Braunton
Braunton (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Braunton
|
die Brauntöne
|
Genitiv | des Brauntones des Brauntons
|
der Brauntöne
|
Dativ | dem Braunton dem Brauntone
|
den Brauntönen
|
Akkusativ | den Braunton
|
die Brauntöne
|
Worttrennung:
- Braun·ton, Plural: Braun·tö·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁaʊ̯nˌtoːn]
- Hörbeispiele: Braunton (Info)
Bedeutungen:
- [1] brauner Farbton, bräunliche Färbung
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv braun und dem Substantiv Ton
Gegenwörter:
- [1] Kohyponyme: Blauton, Gelbton, Grauton, Grünton, Magentaton, Orangeton, Rosaton, Rotton, Schwarzton, Türkiston, Violettton, Weißton, Zyanton
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Nach dem Pflügen hatte das Feld einen schönen Braunton.
ÜbersetzungenBearbeiten
|