Person Wortform
Präsens ichschalle
duschallst
er, sie, esschallt
Präteritum ichschallte
scholl
Konjunktiv II ichschallte
schölle
Imperativ Singularschalle!
Pluralschallt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geschallt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schallen

Worttrennung:

schal·len, Präteritum: schall·te, scholl, Partizip II: ge·schallt

Aussprache:

IPA: [ˈʃalən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild schallen (Info)
Reime: -alən

Bedeutungen:

[1] auf große Entfernung hörbar sein
[2] nachhallen

Beispiele:

[1] Es schallte in die Nacht hinaus.
[2] Das Geräusch schallte von den Bergen wieder zurück.

Wortbildungen:

beschallen, durchschallen, entgegenschallen, erschallen, heraufschallen, herüberschallen, hinüberschallen, rückschallen, verschallen, widerschallen, zurückschallen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schallen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalschallen
[1] The Free Dictionary „schallen
[1] Duden online „schallen
[1] wissen.de „schallen
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: schaffen, schalen, Schalen, Schall, schalten
Anagramme: schnalle, Schnalle