schellen (Deutsch) Bearbeiten

Verb Bearbeiten

Person Wortform
Präsens ich schelle
du schellst
er, sie, es schellt
Präteritum ich schellte
Konjunktiv II ich schellte
Imperativ Singular schell!
schelle!
Plural schellt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geschellt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schellen
 
[3] mit einer Doppelglocke schellen

Worttrennung:

schel·len, Präteritum: schell·te, Partizip II: ge·schellt

Aussprache:

IPA: [ˈʃɛlən]
Hörbeispiele:   schellen (Info)
Reime: -ɛlən

Bedeutungen:

[1] von technischen Geräten: einen Signalton von sich geben
[2] eine Türklingel betätigen
[3] mit einer kleinen Glocke ein Geräusch erzeugen

Herkunft:

Schellen entstand über das mittelhochdeutsche schëllen[1] aus dem althochdeutschen skellan. Zu diesen Wörtern bildet das lateinische Verb clangere → la eine Übersetzungsgleichung.[2]

Synonyme:

[1] klingeln, ringen
[2] klingeln, läuten
[3] bimmeln

Unterbegriffe:

[1] anschellen, wachschellen
[2] sturmschellen
[3] abschellen

Beispiele:

[1] Das Telefon schellt. Kannst du bitte abnehmen?
[1] Schalte den Wecker ein, damit er morgen früh schellt.
[2] Schelle doch bitte das nächste Mal statt zu klopfen.
[3] Die Kinder liefen mit kleinen Glöckchen durch die Straßen und schellten damit.
[3] „Der Gutsherr greift zur silbernen Tischglocke und schellt.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Telefon, Wecker
[2] Türklingel, Türglocke, klopfen
[3] Glöckchen, Schelle

Übersetzungen Bearbeiten

[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schellen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalschellen
[1, 2] The Free Dictionary „schellen

Quellen:

  1. Matthias von Lexer: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch. Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1872 – 1878 Auflage. Hirzel Verlag, Stuttgart 1992, ISBN 3-7776-0488-7 (Online)
  2. Gerhard Köbler: Wörterbuch des althochdeutschen Sprachschatzes. Ferdinand Schöningh, Paderborn/München/Wien/Zürich 1993, ISBN 3-506-74661-8, „skellan“, Seite 957.
  3. Max Grossmann: Weißes Gold. Ein Roman um die Erfindung des Meißner Porzellans. 1. Auflage. Verlag der Nation, Berlin 1971, Seite 7.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: schälen, schallen
Homophone: Schällen
Anagramme: schnelle, Schnelle