gellen
gellen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | gelle | ||
du | gellst | |||
er, sie, es | gellt | |||
Präteritum | ich | gellte | ||
Konjunktiv II | ich | gellte | ||
Imperativ | Singular | gell! gelle! | ||
Plural | gellt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gegellt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:gellen
|
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- gel·len, Präteritum: gell·te Partizip II: ge·gellt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: mit lauter Stimme rufen, einen Schrei ausstoßen
- [2] intransitiv: durch einen lauten Ruf erschüttert werden, nachhallen, schallen
Herkunft:
- mittelhochdeutsch gellen, althochdeutsch gellan[1]
- Das Wort gellen ist im Ursprung ein starkes Verb mit den Formen gellen, gall, gegollen, wird jedoch heutzutage als schwaches Verb gehandhabt.[Quellen fehlen] Bei Popowitsch → WP finden sich gillst und gillt. Dort ist es aber gälle und nicht gülle. Bei ihm wird das Verb also wohl wie nehmen (nimmt, nahm, nähme, nimm, genommen) konjugiert.
Synonyme:
Unterbegriffe:
- [1] aufgellen
Beispiele:
- [1] „Dann erspähten seine scharfen Falkenaugen etwas und er gellte einen schallenden Ruf durch die Nacht.“[2]
- [2] Ein Schrei gellt durch die Nacht.
- [2] Der Knall hatte noch lange im Zimmer gegellt.
Redewendungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [2] intransitiv: durch einen lauten Ruf erschüttert werden, nachhallen, schallen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gellen“
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „gellen“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „gellen“
- [2] The Free Dictionary „gellen“
- [2] Duden online „gellen“
- [1, 2] wissen.de „gellen“
Quellen:
- ↑ Duden online „gellen“
- ↑ Lorandor – die Macht des Fayriaths, Jan Michel Kühn. Abgerufen am 4. November 2017.
Worttrennung:
- gel·len
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gell
- Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gell
- Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gell
- Dativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gell
- Genitiv Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs gell
- Dativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs gell
- Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs gell
- Alle Kasus Plural alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs gell
- Genitiv Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gell
- Dativ Singular alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gell
- Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gell
- Alle Kasus Plural alle Genera der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gell
gellen ist eine flektierte Form von gell. Die gesamte Deklination findest du auf der Seite Flexion:gell. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag gell. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |