hergeben
hergeben (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | gebe her | ||
du | gibst her | |||
er, sie, es | gibt her | |||
Präteritum | ich | gab her | ||
Konjunktiv II | ich | gäbe her | ||
Imperativ | Singular | gib her! | ||
Plural | gebt her! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
hergegeben | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:hergeben
|
Worttrennung:
- her·ge·ben, Präteritum: gab ·her, Partizip II: her·ge·ge·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈheːɐ̯ˌɡeːbn̩]
- Hörbeispiele: hergeben (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: jemandem etwas reichen
- [2] transitiv: jemandem eine Sache geben oder überlassen
- [3] intransitiv, umgangssprachlich, meist in der Negation: eine Wirkung haben
- [4] reflexiv: sich für eine undankbare, fragwürdige Sache zur Verfügung stellen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel her als Verbzusatz und dem Verb geben
Synonyme:
- [1] aushändigen, überreichen
- [2] übergeben, überlassen
- [3] erbringen, liefern, taugen
- [4] sich aufopfern, sich einlassen, sich einsetzen, sich hingeben, sich einspannen lassen
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] geben
- [4] sich engagieren
Unterbegriffe:
- [2] borgen, leihen, schenken, verschenken
- [4] sich ausnützen lassen
Beispiele:
- [1] Gib mir bitte den Salzstreuer her.
- [1] Wo ist mein Kugelschreiber? Nun gib schon endlich her!
- [1] ROMEO: Gib mir das Eisen und die Haue her![1]
- [2] Frutarier stehen sozusagen an der Spitze der vegetarischen Lebensweise. Sie essen ausschließlich pflanzliche Produkte, die die Natur ihrer Ansicht nach „freiwillig“ zum Verzehr hergibt.[2]
- [2] Es ist aufwendig, an Daten zu kommen, die viele Menschen als privat betrachten und nicht hergeben wollen.[3]
- [2] Scherzaussage: Jeder will mein Bestes. Aber das gebe ich nicht her!
- [3] Klanglich ist das natürlich eine Wucht: Vier Konzertflügel samt Orchester, das gibt ordentlich etwas her.[4]
- [3] Wie sich der Stadtrat selbst dann die Köpfe heiß diskutiert, wenn die Tagesordnung das gar nicht hergibt.[5]
- [3] Demokratie lebt von gemeinsamen Spielregeln. Nicht davon, dass Stadtratsfraktionen künftig bei Bedarf aus einem unverbindlichen Parallel-Wahlgang Aufträge und Mehrheitsverhältnisse ableiten, die die „echte“ Wahl gar nicht hergibt.[6]
- [4] Wenn es ihr nicht gelinge, prominent zu bleiben, dann müsse sie das einsehen. Für nichts wolle sie sich jedenfalls nicht hergeben.[7]
- [4] „… Er sagte, dass er an allen Frontteilen gekämpft und viel Fürchterliches erlebt habe, aber zu einer derartigen Henkersarbeit würde er sich nicht hergeben.“[8]
- [4] „Und warum tust du es nicht? Warum gibst du dich dafür her, die Verantwortung für deine Schwester zu tragen? Bist du es dir nicht wert zu leben? …“[9]
Redewendungen:
- das letzte Hemd hergeben
- sein letztes Hemd hergeben
- etwas für ein Linsengericht hergeben
- etwas nicht für alle Schätze der Welt hergeben
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] etwas ungern, freiwillig hergeben
- [3] das Thema gibt viel/wenig her
- [4] sich für ein schmutziges Spiel hergeben
Wortbildungen:
- Konversionen: Hergeben, hergebend, hergegeben
- Substantive: Hergabe
Übersetzungen
Bearbeiten [1] jemandem etwas reichen
[3] eine Wirkung haben
|
[4] sich für eine undankbare, fragwürdige Sache zur Verfügung stellen
|
- [1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hergeben“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hergeben“
- [1–4] The Free Dictionary „hergeben“
- [1–4] Duden online „hergeben“
Quellen:
- ↑ William Shakespeare → WP: Romeo und Julia. In: Projekt Gutenberg-DE. (übersetzt von August Wilhelm von Schlegel) Fünfter Aufzug, Dritte Szene (URL) .
- ↑ Lara Schwenner: Verzicht pur: die strenge Extremkost von Frutariern. In: FOCUS Online. 31. Oktober 2013, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 26. Februar 2020) .
- ↑ Interviewerin Saskia Blatakes: Martin Schürz: "Milliardäre haben ein enormes Drohpotential". Interview. In: Wiener Zeitung Online. 5. Januar 2020 (URL, abgerufen am 26. Februar 2020) .
- ↑ David Fray: Bach. Feuilleton. In: Falter.at. Nummer 48/18, 28. November 2018 (Online, abgerufen am 26. Februar 2020) .
- ↑ Alexander Kappen: Nichts, über das man reden muss. In: sueddeutsche.de. 9. Juli 2019, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 26. Februar 2020) .
- ↑ Dominik Hutter: Pseudo-Wahlen zum Üben - das ist schon fast unverschämt. Kommentar. In: sueddeutsche.de. 19. März 2019, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 26. Februar 2020) .
- ↑ «Für nichts sollte man sich nicht hergeben». südostschweiz, 10. September 2010, abgerufen am 26. Februar 2020.
- ↑ Wikipedia-Artikel „Otto Marloh“ (Stabilversion).
- ↑ Katrin Kastell: Dr. Holl - Folge 1812. Der kurze Traum von Ewigkeit. Bastei Lübbe, 2017, ISBN 9783732547517 (zitiert nach Google Books) .