Person Wortform
Präsens ichharre aus
duharrst aus
er, sie, esharrt aus
Präteritum ichharrte aus
Konjunktiv II ichharrte aus
Imperativ Singularharr aus!
harre aus!
Pluralharrt aus!
harret aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgeharrt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ausharren

Worttrennung:

aus·har·ren, Präteritum: harr·te aus, Partizip II: aus·ge·harrt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌhaʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ausharren (Info), Lautsprecherbild ausharren (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv; gehoben: (trotz Widrigkeiten) mit Geduld abwarten, warten

Herkunft:

  • strukturell:
gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb harren
Das Verb ist seit dem 15. Jahrhundert bezeugt.[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] abwarten, aushalten, beharren, bleiben, durchhalten, Geduld bewahren/haben, sich gedulden, nicht aufgeben, warten, zuwarten
[1] gehoben: verharren, verweilen
[1] umgangssprachlich: nicht schlappmachen

Beispiele:

[1] „Untätig neben ihm auszuharren und auf seine Genesung zu warten, hätte sie nicht ausgehalten.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] geduldig, mutig, treu ausharren; lange, tagelang ausharren; bei jemandem, einer Sache ausharren; in Qualen, in Sturm und Schnee, auf seinem Posten ausharren

Wortbildungen:

Konversion: Ausharren

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausharren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „ausharren
[1] Duden online „ausharren
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „ausharren“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „ausharren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalausharren

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „ausharren
  2. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 190.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen:
Levenshtein-Abstand von 1: ausharken
Levenshtein-Abstand von 1: aushärten