durchhalten (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichhalte durch
duhältst durch
er, sie, eshält durch
Präteritum ichhielt durch
Konjunktiv II ichhielte durch
Imperativ Singularhalte durch!
Pluralhaltet durch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
durchgehalten haben
Alle weiteren Formen: Flexion:durchhalten

Worttrennung:

durch·hal·ten, Präteritum: hielt durch, Partizip II: durch·ge·hal·ten

Aussprache:

IPA: [ˈdʊʁçˌhaltn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild durchhalten (Info)

Bedeutungen:

[1] auch unter erschwerten Bedingungen etwas fortsetzen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel durch als Verbzusatz und dem Verb halten

Beispiele:

[1] Er musste nur noch ein Jahr durchhalten bis zu seinem Examen.
[1] Die Bergleute konnten durchhalten, bis sie gerettet wurden.

Wortbildungen:

Adjektive: durchhaltbar, durchhaltefähig
Substantive: Durchhalteappell, Durchhaltebefehl, Durchhaltebereitschaft, Durchhaltefähigkeit, Durchhaltefilm, Durchhaltekraft, Durchhalteparole, Durchhaltepolitik, Durchhaltepropaganda, Durchhalterede, Durchhaltestrategie, Durchhaltevermögen, Durchhaltewille/Durchhaltewillen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchhalten
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldurchhalten