Wiktionary:Teestube/Archiv/2015/04

Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Wiktionary:Teestube/Archiv/2015/04#Abschnittsüberschrift]]
oder als „externer“ WikiLink
[http://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Teestube/Archiv/2015/04#Abschnittsüberschrift]

Audit

 

Was mir besonders an anderen Wiktionarys gefällt

Was mir besonders am deutschen Wiktionary missfällt

  1. Wortverbindungen als Substantiv zu kategorisieren scheint einem Bauchgefühl zu entstammen. Von wissenschaftlicher Arbeitsweise zeugt es nicht. (06:48, 21. Mär. 2015‎ 95.141.28.126)

kann m. E. archiviert werden, da an dieser Stelle keine weiteren Disk-Beiträge zu erwarten sind.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelbrot 19:07, 27. Apr. 2015 (MESZ)

Archivierung

Anscheinend scheint die automatische Archivierung hier immer noch nicht zu funktionieren. Könnte die bitte mal jemand reparieren? Mir ist es inzwischen nur noch bei gutem Netz möglich diese Seite auf meinem Handy zu laden. Dank und Gruß, Impériale (Diskussion) 19:58, 2. Apr. 2015 (MESZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Impériale (Diskussion) 09:05, 30. Apr. 2015 (MESZ)

Stewards confirmation rules

Hello, I made a proposal on Meta to change the rules for the steward confirmations. Currently consensus to remove is required for a steward to lose his status, however I think it's fairer to the community if every steward needed the consensus to keep. As this is an issue that affects all WMF wikis, I'm sending this notification to let people know & be able to participate. Best regards, --MF-W 18:12, 10. Apr. 2015 (MESZ)

(meine grobe Übersetzung:) Hallo, ich habe auf Meta den Vorschlag gemacht, die Regeln für die Bestätigung eines Stewarts zu ändern. Momentan ist es so, dass Einigkeit herrschen muss, wenn ein Stewart seinen Status verlieren soll. Ich fände es aber für die Community fairer, wenn ein Stewart Einigkeit bräuchte, um bleiben zu dürfen. Weil das alle wikis betrifft, schicke ich dieses mal herum, damit jeder die Chance hat, sich hier einzubringen. mfg MF-Warburg --Susann Schweden (Diskussion) 18:29, 10. Apr. 2015 (MESZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelbrot 09:58, 30. Apr. 2015 (MESZ)

Bomfordzionös! Die WikiCon ist unterwegs …

 

Der Entschluss stand schon lange fest und war einer unserer guten Vorsätze für das Jahr 2015. Nun endlich nimmt der Dampfer Fahrt auf: Die WikiCon 2015 wird vom 18. bis 20. September in der Stadt an der Elbe stattfinden, die schon Caspar David Friedrich und Gret Palucca inspirierte, während Helmut Schön und Manfred von Ardenne zu sportlichen und wissenschaftlichen Höhenflügen ansetzten. Kommt mit an Bord!

Wir freuen uns darauf, die hiesigen „Äggsbärdenin der sächsischen Landeshauptstadt Dresden willkommen zu heißen! Noch ist nicht alles „in Sack und Tüten“, doch sind wir guter Dinge und so laufen die Planungen für Programm und Inhalt an.

Seid ihr dabei? Wir freuen uns auf eure Programmvorschläge.

Euer WikiCon-2015-Team.

// X-Post aus dem Kurier, i.A. WikiAnika (Diskussion) 20:19, 15. Apr. 2015 (MESZ) //

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelbrot 09:58, 30. Apr. 2015 (MESZ)

Weiterbetrieb KronfBot, Adminrechte Kronf

Hallo liebe Wiktionaryaner(innen)! Von der Familie von Kronf habe ich die Zugangsdaten zum KronfBot erhalten. Gibt es jemanden, der technisch dieses Programm weiterführen könnte? Dann würde ich ihm das Passwort weiterreichen. … In der deutschsprachigen Wikipedia ist es üblich, dass verstorbene Benutzer ihre Adminrechte verlieren und ihr Benutzerkonto gesperrt wird, damit nicht irgendjemand Drittes vlt. das Konto kapert. Letzteres scheint mir nicht unbedingt nötig, da aber angesichts des m:Admin activity review alle Benutzer nach einer bestimmten inaktiven Zeit ihre Adminrechte verlieren, wäre ein solcher Umgang jetzt vlt. schon sinnvoll. Wie seht ihr das? Grüße, DerHexer (Diskussion) 01:23, 1. Apr. 2015 (MESZ)

Betterknower beschäftigt sich mit Bots und ist obendrein sehr verlässlich, lG --Agruwie  Disk   01:35, 1. Apr. 2015 (MESZ)
Die Adminrechte wegzunehmen ist denke ich in Ordnung, weil er diese ja nicht mehr ausüben kann/wird. Aber eine Sperre würde ich wirklich nur verhängen, wenn tatsächlich Missbrauch vorliegt. Wer weiß, vielleicht möchte sich eines seiner Familienmitglieder einloggen und seine Benutzer- oder Diskussionsseite bearbeiten. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 06:48, 1. Apr. 2015 (MESZ)
Wie wäre es denn, wenn der Robbotta(h) (oder kurz [Bott] oder rechtschreiblich™1!11 Roboter) mal öffentlich[er] gemacht wird? ..also so daß auch Jeder mal all seine Anweisungen (oder sein[e Unter-]Programm[e] und zudem möglichst auch seine [Laufzeit]Umgebung) wenigstens nachlesen oder anschauen und ggf. (wer will) daraus etwas lehrnen (und ggf. diese/seine Anweisungen – die, wie leider üblich, mutmaßlich auch nur hauptsächlich in irgendeinem Römisch-Englischsprech gehalten sind – auch mal ins Deutsche übersetzen) kann. ..das wäre ja mal die Gelegenheit, damit Kronfs Arbeit (an seinem Robbotta) [auch] nicht umsonst war oder einfach nur noch nutzlos irgendwo versteckt/verkra[h]mt rummliegt (..auch für den Fall, wenn Betterknower sich dem Robbotta nicht annehmen oder diesen übernehmen kann/möchte). -- 78.52.132.175, am 1.4.2015, 08:34 (MESZ) (nachträglich ein Dehnungs-h umgescho[h]bm :-) -- 78.52.70.162, 1.4.2015, 13:30 (MESZ))
Sprichst du lernen wirklich [ˈleːʁnən] aus? Was für ein komischer Dialekt soll das denn sein? Oder bist du jetzt von der radikalen Pseudophonetisation der Orthographie zur radikalen Restauration des Stammprinzips übergegangen? PοωερZDiskussion 11:08, 1. Apr. 2015 (MESZ)
Antwort auf deiner Besprechungs- oder Diskussionsseite,[1] da das hier wohl nicht hergehört oder völlig unwichtig/nebensächlich ist. -- 78.52.70.162, am 1.4.2015, 13:46 (MESZ)
Vielen Dank an die Familie, dass sie an uns denkt. Leider lässt sich mit einem Account an sich nicht viel anfangen. Allerdings wäre das Skript interessant, das Kronf zum Hinzufügen von Interwikilinks bei Reimseiten entwickelt hat. Falls man an dieses kommen könnte, wäre das eine große Bereicherung, da ich und vermutlich auch Betterknower nicht in der Lage sind, ein solches eigenständig zu programmieren. PS: Die Adminrechte werden ihm hier nicht automatisch entzogen, da die Inaktivitätsregel meines Wissens hier nicht akzeptiert wurde. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 11:18, 1. Apr. 2015 (MESZ)
Das mit dem Skript hab ich schon vermutet, ich kann ja mal nachfragen. Das mit der Inaktivitätsregel ist spannend, bei Verbleib der Adminrechte bleibt natürlich ein kleines Risiko. Grüße, DerHexer (Diskussion) 11:51, 1. Apr. 2015 (MESZ)
Ich sehe das ähnlich wie Yoursmile. Das Reimskript ja, aber fremde Skripte lassen sich nicht so ohne weiteres (zumindest gilt das für mich) weiterentwickeln. Jeder hat da seine eigenen Programmiergewohnheiten. --Betterknower (Diskussion) 21:54, 1. Apr. 2015 (MESZ)

Die Adminrechte habe ich nun, da es keinen Widerspruch gab, entfernen lassen. Der Bruder hat leider nur den Zugang und nicht die Skripte. Dann wird der KronfBot eher nicht weitergeführt werden können. Ich werde das so weitergeben. Grüße, DerHexer (Diskussion) 12:53, 12. Apr. 2015 (MESZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Impériale (Diskussion) 20:04, 4. Mai 2015 (MESZ)

This is a message from the 2015 Wikimedia Foundation Elections Committee. Translations are available.

 

Greetings,

I am pleased to announce that nominations are now being accepted for the 2015 Wikimedia Foundation Elections. This year the Board and the FDC Staff are looking for a diverse set of candidates from regions and projects that are traditionally under-represented on the board and in the movement as well as candidates with experience in technology, product or finance. To this end they have published letters describing what they think is needed and, recognizing that those who know the community the best are the community themselves, the election committee is accepting nominations for community members you think should run and will reach out to those nominated to provide them with information about the job and the election process.

This year, elections are being held for the following roles:

Board of Trustees
The Board of Trustees is the decision-making body that is ultimately responsible for the long term sustainability of the Foundation, so we value wide input into its selection. There are three positions being filled. More information about this role can be found at the board elections page.

Funds Dissemination Committee (FDC)
The Funds Dissemination Committee (FDC) makes recommendations about how to allocate Wikimedia movement funds to eligible entities. There are five positions being filled. More information about this role can be found at the FDC elections page.

Funds Dissemination Committee (FDC) Ombud
The FDC Ombud receives complaints and feedback about the FDC process, investigates complaints at the request of the Board of Trustees, and summarizes the investigations and feedback for the Board of Trustees on an annual basis. One position is being filled. More information about this role can be found at the FDC Ombudsperson elections page.

The candidacy submission phase lasts from 00:00 UTC April 20 to 23:59 UTC May 5 for the Board and from 00:00 UTCApril 20 to 23:59 UTC April 30 for the FDC and FDC Ombudsperson. This year, we are accepting both self-nominations and nominations of others. More information on this election and the nomination process can be found on the 2015 Wikimedia elections page on Meta-Wiki.

Please feel free to post a note about the election on your project's village pump. Any questions related to the election can be posted on the talk page on Meta, or sent to the election committee's mailing list, board-elections -at- wikimedia.org

On behalf of the Elections Committee,
-Gregory Varnum (User:Varnent)
Coordinator, 2015 Wikimedia Foundation Elections Committee

Posted by the MediaWiki message delivery on behalf of the 2015 Wikimedia Foundation Elections Committee, 05:03, 21 April 2015 (UTC) • TranslateGet help

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelbrot 19:53, 4. Mai 2015 (MESZ)

Archivierung #2

Angesichts der übergroßen Teestube versuche ich es nochmal mit der automatischen Archivierung. Damit wichtige Diskussionen nicht in Vergessenheit geraten, kann eine "Vorlage:Nicht archivieren eingefügt werden. Das Ergebnis wäre eine Teestube, welche wieder für mehr Beitragende zugänglich ist, wichtige Diskussionen trotzdem noch beinhaltet und weniger aufwendig gepflegt wird (die erledigt-Option bleibt, wie bisher, erhalten). Meine Fragen: Ist das überhaupt erwünscht? Wenn ja: Nach welchem Zeitraum sollen die Diskussionen automatisch archiviert werden? Um die Umsetzung würde ich mich, bzw. ein freiwilliger Helfer kümmern. Grüße, Impériale (Diskussion) 16:34, 28. Apr. 2015 (MESZ)

von mir aus immerzu. Die Diskussionen sind im Archiv ja nicht weg. --Balû Diskussion 16:40, 28. Apr. 2015 (MESZ)

Ich habe gerade in der Wikipedia nach Hilfe gefragt. Wenn man meint, dass ein Abschnitt nicht archiviert werden darf, sollte man die Vorlage:Nicht archivieren im jeweiligen Abschnitt einfügen. --Impériale (Diskussion) 15:43, 29. Apr. 2015 (MESZ)

Ich bin gegen die Autoarchivierung, beuge mich aber der derzeitigen 2:1-Mehrheit. Ich habe eben die Autorarchivierungen des Bots revertiert und viele dieser Abschnitte mit der Nicht-Archivieren-Vorlage versehen, oft mit einem (etwas spitzen) Hinweis darauf, dass das Problem schlicht nicht erledigt ist bzw. was mein persönliches Fazit dazu ist. Es ist erschreckend, wie hier fast der Normalfall ist, wie Diskussionen einfach einschlafen. gelbrot 10:04, 30. Apr. 2015 (MESZ)
Danke für die Markierungen, ich dachte nicht, dass das so schnell umgesetzt wird. Zu den eingeschlafenen Diskussionen: Ich bin selber darüber traurig, dass viele Diskussionen einschlafen. Ich glaube, dass die strukturierte Abarbeitung erst mit einer größeren Anzahl an Mitgliedern möglich sein wird. Ich bin auch der Überzeugung, dass auch eine mehr oder weniger übersichtliche Teestube dabei hilfreich sein wird. Wenn es wichtige Themen sind, werden sie auch bestimmt früher oder später wieder aufgegriffen. Die Probleme verschwinden ja nicht. MfG Impériale (Diskussion) 16:08, 30. Apr. 2015 (MESZ)
Ich stimme euch beiden zu: mich stören die eingeschlafenen Diskussionen auch (selbst wenn ich manchmal auch daran beteiligt bin). Allerdings halte ich eine automatische Massenarchivierung nicht für sinnvoll, da im regelmäßigen Abstand die Diskussionen wieder angestoßen werden und die alten Antworten dann wieder dezentral verstreut sind und gesucht werden. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 16:58, 30. Apr. 2015 (MESZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Impériale (Diskussion) 20:09, 4. Mai 2015 (MESZ)

Vorlagendiskussion

Gerade fragte Sae1962, wie und wo man denn neue Vorlagen anmelden bzw diskutieren kann. Gute Frage. Wie wäre es mit einer Seite wiktionary:Vorlagendiskussion? Als Einleitung könnte man aus Hilfe:Vorlagen übernehmen, wozu sie da sind und wann sinnvoll. Dort könnten wir auch an verschiedenen Orten mal begonnene Diskussionen weiterführen, zb die nach Klassifizierung wie veraltet etc. Kronf hatte ja auch ein Glossar mit Bestandsaufnahme begonnen. Und auf der neuen Seite kann (=soll) man eben auch einzelne, neue Vorlagen vorstellen, bevor sie im Artikelnamensraum eingesetzt werden. --Susann Schweden (Diskussion) 14:27, 10. Apr. 2015 (MESZ)

  Pro, guter Vorschlag. Bei Bedarf kann ich bei der Erstellung der Seite behilflich sein. Grüße, Impériale (Diskussion) 14:55, 10. Apr. 2015 (MESZ)
ich habe mal eine Seite erstellt. Wiktionary:Vorlagendiskussion. Bitte ändern oder ergänzen, was fehlt. Ich finde es wichtig, einen Ort zu haben, wo Fragen zu Vorlagen behandelt werden können, wenn es wieder zu einem Anwachsen kommt. Der momentane Urheber SAE ist ja gerade gesperrt, aber die Vorlagen sind noch da und bunt in der Landschaft verteilt. Das jeweils in der Diskussionsseite des Eintrags oder auf einer Userseite zu behandeln, hat ja in der Vergangenheit leider zum Verschleppen der Problematik beigetragen. Keinem war so richtig bewusst, wie viele Einträge jetzt mit merkwürdigen Vorlagen eines einzelnen Users versehen sind. --Susann Schweden (Diskussion) 18:35, 16. Apr. 2015 (MESZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Impériale (Diskussion) 16:12, 25. Mai 2015 (MESZ)

Mai-Meinungsbilder

Ich habe es mir erlaubt, für mehrere Meinungsbilder einen gemeinsamen Abstimmungszeitraum festzulegen. Mir erscheint es übersichtlicher, möglicht viele MBs gleichzeitig durchzuführen, doch sollte man auch nicht übereilt mit der Abstimmung beginnen, wenn es noch nicht ausgereift ist. Andererseits sollte man auch nicht ewig warten. Kurz: Bitte die verbleibenden paar Tage nutzen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Fragen und Kritik zu folgenden MBs abgeben. Als Abstimmungszeitraum habe ich den 1. bis 14. Mai angepeilt:

Viele Grüße gelbrot 16:37, 24. Apr. 2015 (MESZ)

man klemmt sich nicht über die Unterschrift eines anderen, das ist wirklich schlechter Stil, es sieht aus als würde gelbrot ein MB vorschlagen, das seit August 2014 undiskutiert ist.
dies ist von imperiale: * Wiktionary:Meinungsbild#Namenstag / bekannte Namensträgervon Impériale (Diskussion) 16:43, 24. Apr. 2015 (MESZ) hinzugefügt
meiner Meinung nach zu früh. Erst mal die aktuelle Diskussion abwarten, ob es so ok ist und zügig gehen kann oder ob es Diskussionsbedarf gibt. --Susann Schweden (Diskussion) 17:43, 24. Apr. 2015 (MESZ)
Hinweis: Der Entwurf zu Griechisch ist recht komplex, aber soweit ich weiß sind alle Versuche eines einfacheren und zugleich vollständig fairen Entwurfs gescheitert. Es gibt immer noch die Möglichkeit, einen einfacheren Entwurf beizusteuern. Bzgl. Norwegisch halte ich mich mangels Kenntnissen (und Interesse und Ressourcen) völlig zurück. Ich habe den Beginn der Norwegisch-Abstimmung nicht initiiert und meine Beiträge sind auch nicht so zu deuten, dass ich diese Abstimmung für ausgereift, sinnvoll oder gut halte. Zugleich kritisiere ich sie auch nicht, da ich keine bessere Version habe. --gelbrot 18:53, 24. Apr. 2015 (MESZ)
Auch für Wiktionary:Meinungsbild#Textbaustein „Siehe auch“ hoffe ich noch auf weitere Meinungen. gelbrot 18:57, 27. Apr. 2015 (MESZ)

Die Abstimmungen haben planmäßig begonnen. Es wird um Teilnahme gebeten. gelbrot 09:55, 1. Mai 2015 (MESZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelbrot 10:26, 29. Jul. 2015 (MESZ)

Um verwaiste Einträge über diese Seite ausfindig zu machen, schlage ich vor, die Flexionstabellen, bzw. die Flexionsseiten so umzugestalten, dass dort, wie auch im englischen Wiktionary, alle möglichen Formen verlinkt sind. Was meint ihr dazu? Grüße Impériale (Diskussion) 22:32, 14. Apr. 2015 (MESZ)

Zur Kenntnisnahme: Wiktionary:Teestube/Archiv/2010/03#Bessere Vernetzung von Flexionsformen, Wiktionary:Teestube/Archiv/Februar 2008#Links in der Flexionstabelle. Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 14:55, 21. Apr. 2015 (MESZ)
das sind aber alte Diskussionen die durchaus ein differenziertes Bild abgeben. Im Prinzip wäre das wohl ein einfaches MB, wenn es so eins überhaupt gibt ;-) --Balû Diskussion 16:44, 28. Apr. 2015 (MESZ)
Das MB sollte dann mit der Frage gekoppelt werden, ob im Aussprache-Abschnitt weiterhin auch flektierte Formen aufgeführt werden sollen oder man das dann abschafft. gelbrot 17:33, 28. Apr. 2015 (MESZ)

  Info So wie es aussieht, kann diese Frage über das Meinungsbild Tabellenform gelöst werden. --00:17, 13. Jul. 2015 (MESZ)Impériale (Diskussion) 15:31, 16. Jul. 2015 (MESZ), war ich

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelbrot 11:42, 17. Aug. 2015 (MESZ)

Aussprache in Tabellenform?

Hallo,
auf dem Wiktionary-Treffen in Wien wurde der Gedanke geäußert, den Zusammenhang zwischen IPA-Notierungen und Hörbeispielen mittels einer Tabelle herzustellen, siehe Protokoll.
Damit man eine Vorstellung davon bekommt kann, was besser sein könnte, habe ich hier ein paar Beispiele einander gegenübergestellt.
Ich möchte erst einmal gerne Eure Meinungen sammeln.
Auf dem Treffen war der Leitgedanke, dass ein Hörbeispiel auch tatsächlich zu einer IPA-Notation passen muss. Im Moment ist kein Zusammenhang zwischen IPA und Hörbeispiel dargestellt. Ist das zu unübersichtlich bei vielen IPAs/Hörbeispielen in einem Lemma und sollte das besser geändert werden? Oder ist der Ist-Zustand o.k.? Sollten (wenn überhaupt) alle Lemmata auf Tabellen umgestellt werden oder nur die mit mehr als 2/3/4/... IPAs/Hörbeispielen? Gibt es weitere Vor-/Nachteile? Eure Meinungen?
Einen schönen Abend --Jeuwre (Diskussion) 22:40, 21. Apr. 2015 (MESZ)

Tabellen-Form dürfte für Smartphone-Nutzer die Nutzung des Wiktionarys unmöglich machen. Eine passende Zuordnung von Lautschrift zum Hörbeispiel kann ich auch im jetzigen System erkennen, da sie in der entsprechenden Reihenfolge angeordnet werden. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 06:49, 22. Apr. 2015 (MESZ)
Ich stimme Yoursmile zu und frage mich, ob es nicht sinnvoller wäre, das von Formatierer 2011 angedachte Format hier in Erwägung zu ziehen? Damit sollten keine Erschwernisse bei Smartphone-Nutzern auftreten, oder? — Lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 08:35, 22. Apr. 2015 (MESZ)
Ich habe das von Caligari angesprochene von Formatierer in 2011 angedachte Format auf der Beispielseite für den Vergleich ergänzt. --Jeuwre (Diskussion) 10:11, 22. Apr. 2015 (MESZ)
Ich stimme Yoursmile zu: Benutzung bei Smartphones ist ein gewichtiges Argument. Die Formatierer-Lösung ist allerdings doch auch eine Tabelle. Insofern verstehe ich nicht, wieso diese Lösung auf Smartphones besser lesbar sein soll. Aber ich kenne mich nicht aus, vielleicht kann ein Besitzer eines solchen das bitte mal kurz prüfen und das Ergebnis hier posten. Vielen Dank. --Jeuwre (Diskussion) 10:11, 22. Apr. 2015 (MESZ)
Die Reihenfolge allein als Zuordnung ist m.E. wenig leserfreundlich. Der Leser muss Arbeit investieren für eine "händische" Zuordnung. Ich habe von technischen Lösungen gehört, je nachdem ob von einem Smartphonebrowser oder einem Desktop abgerufen wird. Keine Ahnung, wie das funktioniert und wie man das coden kann ...? Weiß das jemand? --Jeuwre (Diskussion) 10:11, 22. Apr. 2015 (MESZ)
Vorab: Deine Idee hier Struktur in die Sache zu kriegen, finde ich gut. Dein Hinweis auf die Formatierer-Variante leuchtet ein. Dessen Tabellen-Struktur war mir im ersten Moment entgangen.
Ich habe nun beide Varianten mit einem Smartphone getestet: Wenn ich es hochkant halte, sind beide Varianten subobtimal. Die Transkriptionen und Wörter werden durch mehrfachen Zeilenumbruch ziemlich „entstellt“. Halte ich es queer, ist es schon viel besser, trotz teilweise bestehender Zeilenumbrüche. — Lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 10:25, 22. Apr. 2015 (MESZ)
Der Vollständigkeit halber kann ich ja an dieser Stelle wieder einmal den Vorschlag nennen, dass nur die Aussprache des Lemmas angegeben wird und nicht auch noch die von flektierten Formen. Stattdessen würde man die Lemmas in den Flexboxen verlinken. Dann sieht es mit der Übersichtlichkeit entsprechend anders aus. gelbrot 22:11, 23. Apr. 2015 (MESZ)
Was genau ist eine 'Flexbox'?--Jeuwre (Diskussion) 18:22, 2. Mai 2015 (MESZ)
Ich bin eigentlich gegen jede Tabellenform. Es mag zwar übersichtlicher sein, schränkt aber dafür ein. In der jetzigen Version könnte man evtl. Aussprachevarianten unterbringen, schließlich gibt es auch innerhalb des Deutschen Aussprachevarianten. Österreicher und Schweizer sprechen manche Wörter schließlich anders aus als Deutsche. Wenn wir die entsprechenden Experten hier hätten, könnte auch der Ausspacheabschnitt entsprechend um solche Dinge erweitert werden. Von mir auch um umgangssprachliche oder dialektale Aussprachen. Ich möchte damit nur sagen, dass mir eine Tabelle an dieser Stelle viel zu starr wäre. --Balû Diskussion 16:01, 28. Apr. 2015 (MESZ)
Hm, vielleicht habe ich mich eingangs unklar ausgedrückt: Ich dachte tatsächlich an jeweils eine individuelle Aussprache-Tabelle pro Lemma. Ohne Vorlage! Wer ein bisschen bereit ist, sich mit Tabellenstrukturen in wiktionary/wikipedia zu beschäftigen, wird das m.E. zügig begreifen. Die Mehrzahl der Aussprache-Tabellen wären bisher dreizeilig (IPA, Hörbeispiel, Reim) und ein- (z.B. Adverbien), zwei- (z.B. Substantive mit Sing. und Pl.) oder dreispaltig (Verben, Adjektive), wenn nur eine Aussprachevariante gesprochen/benannt wird, also wenig komplex. Mit Tabellen ohne Vorlagen wäre das beliebig erweiterbar und damit hohe Flexibilität gegeben. Die ist m.E. notwendig, da gebe ich Dir recht. Die Fragestellung der Lesbarkeit in Smartphones ist damit noch nicht beantwortet: Die quer zu halten, wie von Caligari als "ausreichende Qualität/Lesbarkeit/Sichtbarkeit" bewertet, fände ich hinnehmbar. Hat sich das jemand anders, als Caligari, mal angesehen und eine Meinung dazu? --Jeuwre (Diskussion) 18:22, 2. Mai 2015 (MESZ)

Lesbarkeit in Smartphones

Anbei drei Screenshots von einem Smartphone (Google Nexus 4 mit einem 4,7 Zoll, 720p Bildschirm mit Google Chrome beta), dann kann man sich ein eigenes Urteil bilden.

[1] Senkrecht: schlechte Lesbarkeit, man weiß nicht, wo die Tabelle umbricht.
[2] Waagerecht gehalten wird das Umbrechen der Tabelle verhindert. Die Zuordnung von IPA zum Aussprachebeispiel ist offensichtlich.
[3] Waagerecht: Allerdings muss man für die komplette Ansicht in der Tabelle nach rechts scrollen. Wie ich gelernt habe, wird bei für Smartphones entsprechend aufbereiteten Seiten normalerweise nur nach unten gescrollt. Da viele Webseiten sich aber an diesen "Standard" nicht halten, hat auch der User, der mir die Screenshots gestern gemacht hat, in der Tabelle ohne zu zögern waagerecht gescrollt. Und der kannte Wiktionary nicht, das war also ein realistischer Test ...
Mein Fazit: Aussprachen in Tabellenform sind auch auf Smartphones, wenn sie waagerecht gehalten werden, eine Verbesserung zum Ist-Zustand. --Jeuwre (Diskussion) 09:55, 5. Mai 2015 (MESZ)

Überführung in MB?

Ich würde die Frage der Darstellung des Ausspracheabschnitts gerne einer Entscheidung zuführen.
Es geht hier um die Optik, genauer um die auch optische Verknüpfung des Zusammenhangs zwischen IPA und Hörbeispielen. Im Folgenden stelle ich dafür in einem einfachen Beispiel, hier das Verb erleiden, den Istzustand den bisher angerissenen Möglichkeiten kurz gegenüber und formuliere dann die Frage. Ihr habt dann anschließend die Möglichkeit, das Beispiel, ob es geeignet ist, und die eigentliche Fragestellung nach der geeignetsten Optik, zu verbessern. Nach einer gewissen Zeit, wenn keine weiteren Wortmeldungen mehr kommen, könnte es in ein MB überführt werden.

Dem Istzustand stehen vier Vorschläge gegenüber. Diese sehen so aus:
1. Istzustand:

Aussprache:

IPA: [ˌɛɐ̯ˈlaɪ̯dn̩], Präteritum: [ˌɛɐ̯ˈlɪt], Partizip II: [ˌɛɐ̯ˈlɪtn̩]
Hörbeispiele:   erleiden (Info), Präteritum:   erlitt (Info), Partizip II:   erlitten (Info)
Reime: -aɪ̯dn̩


2. Formatierer-Vorschlag 2011:

Aussprache:

IPA: [ˌɛɐ̯ˈlaɪ̯dn̩] Präteritum: [ˌɛɐ̯ˈlɪt] Partizip II: [ˌɛɐ̯ˈlɪtn̩]
Hörbeispiele:   erleiden (Info) Präteritum:   erlitt (Info) Partizip II:   erlitten (Info)
Reime: -aɪ̯dn̩


3. jeuwre-Vorschlag 2015:

Aussprache:

Präsens Präteritum Partizip II
IPA [ˌɛɐ̯ˈlaɪ̯dn̩] [ˌɛɐ̯ˈlɪt] [ˌɛɐ̯ˈlɪtn̩]
Hörbeispiele   erleiden (Info)   erlitt (Info)   erlitten (Info)
Reime -aɪ̯dn̩


4. Gelbrot-Vorschlag 2015: Anzeige nur des Lemmas, flektierte Formen ausgelagert

Person Wortform
Präsens ich [[erleide|erleide]]
du [[erleidest|erleidest]]
er, sie, es [[erleidet|erleidet]]
Präteritum ich [[erlitt|erlitt]]
Konjunktiv II ich [[erlitte|erlitte]]
Imperativ Singular [[erleide!|erleide!]]!
Plural [[erleidet!|erleidet!]]!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
[[erlitten|erlitten]] haben
Alle weiteren Formen: Flexion:Teestube/Archiv/2015/04

Aussprache:

IPA: [ˌɛɐ̯ˈlaɪ̯dn̩]
Hörbeispiele:   erleiden (Info)
Reime: -aɪ̯dn̩

Es wird ausschließlich die Aussprache der Grundform (Positiv, Singular, Präsens) angezeigt. Die IPA-Notierung und Hörbeispiele der flektierten Formen werden ausgelagert (im Beispiel in erlitt und erlitten, gerne auch weitere). Eine leichte Erreichbarkeit wird durch Verlinkung in der Flexionsbox hergestellt. D.h. man sieht durch eine blaue Anzeige, dass die flektierte Form bereits angelegt wurde; oder die Anzeige erfolgt in einer anderen Farbe, im Beispiel rechts in rot, wenn die flektierte Form noch nicht erzeugt worden ist. Vorschlag: die Farbe in der Flexionsbox soll, wenn die flektierte Form (noch) nicht existiert, schwarz sein.








5. YaganZ-Vorschlag 2015: kein Aussprache-Modul, Aussprachen eingearbeitet in Flexionsbox mit drei zusätzlichen Spalten: IPA, Hörbeispiel, Reime


Person Wortform IPA Hörbeispiel Reim
Präsens ich erleide [ɛɐ̯ˈlaɪ̯də] -aɪ̯də
du erleidest [ɛɐ̯ˈlaɪ̯dəst] -aɪ̯dəst
er, sie, es erleidet [ɛɐ̯ˈlaɪ̯dət] -aɪ̯dət
Präteritum ich erlitt [ɛɐ̯ˈlɪt]   erlitt (Info) -ɪt
Konjunktiv II ich erlitte [ɛɐ̯ˈlɪtə] -ɪtə
Imperativ Singular erleide! [ɛɐ̯ˈlaɪ̯də] -aɪ̯də
Plural erleidet! [ɛɐ̯ˈlaɪ̯dət] -aɪ̯dət
Perfekt Partizip II Hilfsverb
erlitten haben [ˌɛɐ̯ˈlɪtn̩]   erlitten (Info) -ɪtn̩
Alle weiteren Formen: Flexion:erleiden


















YaganZ 2015 — Mein Vorschlag der Übersichtstabelle sollte konkret so aussehen: --YaganZ (Diskussion) 17:06, 8. Jun. 2015 (MESZ)
Person Wortform IPA/Audio Reim
Präsens ich vermeide [fɛɐ̯ˈmaɪ̯də] -aɪ̯də
du vermeidest [fɛɐ̯ˈmaɪ̯dəst] -aɪ̯dəst
er, sie, es vermeidet [fɛɐ̯ˈlaɪ̯dət] -aɪ̯dət
Präteritum ich vermied [fɛɐ̯ˈmiːt]   -iːt
Konjunktiv II ich vermiede [fɛɐ̯ˈmiːdə] -iːdə
Imperativ Singular vermeid!
vermeide!
[fɛɐ̯ˈmaɪ̯t]
[fɛɐ̯ˈmaɪ̯də]
-aɪ̯t
-aɪ̯də
Plural vermeidet! [fɛɐ̯ˈmaɪ̯dət] -aɪ̯dət
Perfekt Partizip II Hilfsverb
vermieden haben [fɛɐ̯ˈmiːdn̩]   -iːdn̩
Alle weiteren Formen: Flexion:erleiden


















Zu 1.) Der Zusammenhang zwischen IPA-Notierung und Hörbeispielen im Aussprache-Modul besteht im Moment durch die jeweilige Reihung. Allerdings muss der Leser gedankliche Arbeit investieren (abzählen), welche IPA-Notierung zu welchem Hörbeispiel gehört.

Zu 2. und 3.) Durch eine Darstellung in Tabellenform wäre ein Zusammenhang optisch hergestellt. Die Beispiele 2. und 3. unterscheiden sich durch Setzung einer Spalten-Überschrift und Linien zur Trennung der Flexionen: Ohne Spalten-Überschrift/Linien beim Formatierer-Vorschlag, mit Spalten-Überschrift/Linien beim jeuwre-Vorschlag.

Zu 4.) Keine Tabellenform.

Zu 5.) Die Tabelle wird eingearbeitet in die Flexionsbox. Hier gibt es kaum die Möglichkeit der Abbildung mehrerer Aussprachevarianten, da für die möglichen verschiedenen Aussprachen jeweils eine neue Vorlage geschrieben werden müßte. Wenn Flexibilität erwünscht ist, dann sind hier mehrere Aussprachevarianten kaum abbildbar.

Vorschlag zu den Fragestellungen:
M.E. sollte zuerst die Frage geklärt werden, wo die Anzeige der Aussprache erfolgen soll: wie bisher zwischen "Worttrennung" und "Bedeutung" (Beispiele 1 - 3) oder auslagert in den flektierten Formen und verlinkt über die Flexionsbox (Beispiel 4):
Frage 1: "Wo soll das Aussprache-Modul (bestehend aus IPA-Notierung, Hörbeispiel und Reime) gezeigt werden: Möglichkeit 1: wie bisher im Lemma, Möglichkeit 2: Auslagerung in die flektierten Formen, Verlinkung über die Flexionsbox entsprechend Beispiel 4. Gelbrot-Vorschlag 2015: Anzeige nur des exakten Lemmas, flektierte Formen ausgelagert ?"

Danach würde ich die Frage stellen, wie Ihr Euch das zweckmäßigste Aussehen vorstellt:
Frage 2: „Wenn in der Frage 1 die Möglichkeit 1 die Mehrheit findet: Soll die Aussprache gezeigt werden entsprechend Möglichkeit 1 (Ist-Zustand), Möglichkeit 2 (Formatierer-Vorschlag 2011) oder Möglichkeit 3 (Jeuwre-Vorschlag 2015)?“

Eure Meinungen zur Darstellung und den Fragen? Vor- und Nachteile von Möglichkeit 2 und 3? ...
--Jeuwre (Diskussion) 10:06, 12. Mai 2015 (MESZ)

Mir fällt die Frage für den Fall auf, dass man die Angaben für die flektierten Eintrag im Haupteintrag doppelt erhält: Warum gibt man dann nicht auch die Reime für diese Formen an? Gerade im Fall einer Tabelle wirkt das für mich sehr uneinleuchtend. Beispiel Baum:

Aussprache:

IPA: [baʊ̯m], Plural: [ˈbɔɪ̯mə]
Hörbeispiele:   Baum (Info), Plural:   Bäume (Info)
Reime: -aʊ̯m, Plural: -ɔɪ̯mə
wäre doch konsequenter, oder? --gelbrot 15:24, 14. Mai 2015 (MESZ)
Ja, auf jeden Fall. In Tabellenform wäre es auch übersichtlicher. Könnte man nicht gleich die Flexbox um drei Spalten erweitern und IPA, Hörspiel und Reim gleich dort eintragen? Verlinkte Flexionsformen in der Box waren wohl bisher „bäh“ (aus welchem Grund auch immer), aber hilfreich fände ich sie schon. --YaganZ (Diskussion) 17:05, 15. Mai 2015 (MESZ)
Das ist ein weiterer Vorschlag (Nr. 5 - inkl. Ist-Zustand). Die Erweiterung der Flexionsbox um drei weitere Spalten funktioniert allerdings nur innerhalb der Vorlage 'Flexionsbox'. Oben hatte ich in den Beispielen zwei und drei aber eine extra Tabelle explizit ohne Vorlage vorgeschlagen: Ziel: maximale Flexibilität. Deswegen würde ich die Vorschläge zwei/drei/vier von Formatierer, mir und Gelbrots von YaganZs abgrenzen: es bedeutete eine Einschränkung, die ich beispielsweise nicht wollte. Ich könnte diesen Vorschlag auch nur beschreiben, aber nicht das Aussehen darstellen, dazu müßte man die Vorlage anpassen. Und bevor ich mich an die Formulierung dieser Frage mache, interessieren mich weitere Meinungen ... --Jeuwre (Diskussion) 10:30, 16. Mai 2015 (MESZ)
Reime: Konsequenter wär's. Allerdings handelt es sich rein technisch um eine Ergänzung zur von mir aufgeworfenen Darstellungsfrage. Diese Ergänzung wäre in allen Varianten 1.) - 4.) und auch im gerade erwähnten 5.) von YaganZ relevant. Wir könnten im MB eine weitere Frage stellen und zwar nachgeschaltet:
Frage 3: „Sollen unabhängig von der Darstellung künftig auch für flektierte Formen Reime aufgeführt werden?“
Das bedeutet zukünftig einige Arbeit, und die kann ich nicht mal gut abschätzen. Ich weiß, dass Seidenkäfer bei Reimen aktiv ist, ihre Meinung würde mich besonders interessieren. Man könnte diese Frage aber auch gerne in einem extra Meinungsbild unabhängig von dieser Diskussion hier stellen. Was ist Euch lieber? --Jeuwre (Diskussion) 10:30, 16. Mai 2015 (MESZ)
In der nach mir benannten Variante 4 erübrigt sich die Frage nach der Reimergänzung natürlich! --gelbrot 10:35, 16. Mai 2015 (MESZ)
Natürlich! Dann möchte ich gerne die Frage 3 erneuern/umformulieren (mal unabhängig, ob wir sie überhaupt in diesem Rahmen stellen wollen):
Frage 3: „Sollen künftig im Lemma für die Flexionen die Reime aufgeführt werden (betrifft den Ist-Zustand, den Formatierer-Vorschlag 2011, den jeuwre-Vorschlag 2015 und den YaganZ-Vorschlag 2015, betrifft nicht den gelbrot-Vorschlag 2015)?“
--Jeuwre (Diskussion) 13:02, 19. Mai 2015 (MESZ)
Gut. --gelbrot 16:49, 22. Mai 2015 (MESZ)

Ich habe oben die YaganZ-Variante 2015 dargestellt, um alle Varianten anschaulich zu machen. (Habe die Vorlagen Verben "abgekupfert" und nur ergänzt um die drei Spalten IPA, Hörbeispiel und Reim - also nicht vorrangig mein Werk!). Allerdings bin ich nicht sicher, ob YaganZ bei Verben wirklich kein Aussprachemodul mehr möchte. Der Infinitiv eines Verbes wäre im Moment nicht abgebildet. Würdest Du ggf. Verben anders behandelt sehen wollen (=Abbildung des Aussprachemoduls nur für den Infinitiv), als die übrigen Wortformen?
Die Aufteilung der Fragen nach wo, wie und Ergänzung scheint mir damit (zumindest für Verben) obsolet, weil das Beispiel 5 eine Vermischung der Fragen bedeutet. Deswegen möchte ich die Fragen umformulieren:
Frage 1: "Wo soll die Aussprache (bestehend aus IPA-Notierung, Hörbeispiel und Reime) gezeigt werden:

- Möglichkeit 1: wie bisher im Lemma mit einem Aussprachemodul entsprechend Beispiel 1 - Istzustand, Beispiel 2 - Formatierer-Vorschlag 2011 oder Beispiel 3 - Jeuwre-Vorschlag 2015)
- Möglichkeit 2: Auslagerung in die flektierten Formen mit Verlinkung über die Flexionsbox entsprechend Beispiel 4 - Gelbrot-Vorschlag 2015 oder entsprechend Beispiel 5 - YaganZ-Vorschlag 2015?"

Die Beispiele 2 und 3 bedeuteten das Einfügen einer Tabelle statt des bisherigen Aussprachemoduls, die Beispiele 4 und 5 bedeuteten eine Anpassung der Flexionsbox, darauf basieren die nachfolgenden Fragen 2 und 3:
Frage 2: „Wenn in der Frage 1 die Möglichkeit 1 (=Aussprachemodul/Tabelle) die Mehrheit findet: Soll die Aussprache gezeigt werden entsprechend Beispiel 1 - Ist-Zustand, Beispiel 2 - Formatierer-Vorschlag 2011 oder Beispiel 3 - Jeuwre-Vorschlag 2015?“
Frage 3: „Wenn in der Frage 1 die Möglichkeit 2 (=Änderung der Flexionsbox) die Mehrheit findet: Soll die Aussprache gezeigt werden entsprechend Beispiel 4 - Gelbrot-Vorschlag 2015 oder Beispiel 5 - YaganZ-Vorschlag 2015?“
--Jeuwre (Diskussion) 10:25, 27. Mai 2015 (MESZ)

#MB_Aussprache_in_Tabellenform.3F

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelbrot 12:05, 17. Aug. 2015 (MESZ)

Neuer Bot

Ich habe mal bei xqt angefragt, ob wir seinen Bot auch auf unserem Wiktionary mit folgenden Funktionen laufen lassen könnten. Die folgende Liste ist von w:Benutzer:Xqbot.

  • (Dateiüberprüfung)
  • Auflösung mehrfacher Weiterleitungen   OK
  • Benachrichtigung von Erst- und Hauptautoren bei Löschdiskussionen zu einem Artikel
  • Stimmrechtsprüfung bei Meinungsbildern, Adminwahlen, Wahlen zum Schiedsgericht und Wiederwahlseiten[1]
  • (Update der Vorlagennutzung Vorlage:Link FA, Vorlage:Link FL, Vorlage:Link GA für ausgezeichnete Artikel und Listen)
  • Markieren erledigter Artikel-Abschnitte (ggf. auch Benutzer-Abschnitte) auf der VM-Seite   OK
  • (Auftragsarbeiten (Textersetzung, Linkfix, Vorlagen entfernen, Kategorien ändern, Null-Edits etc.)) wird eher nicht benötigt
Sollte jemand mit einer Aufgabe nicht einverstanden sein, sollte er sich bitte hier melden. Die eingeklammerten Aufgaben sollen vorerst nicht ausgeführt werden. Um Benutzer:Taxonbot werde ich mich auch bald kümmern. Grüße, Impériale (Diskussion) 15:26, 8. Apr. 2015 (MESZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelbrot 20:07, 20. Sep. 2015 (MESZ)

MB zu Eigennamen, die zweite

Nachdem ich eine Weile über das Thema des zurückgestellten MBs 'welche Eigennamen man als Lemma aufnehmen darf' nachgedacht habe, ist mir klargeworden, dass der Ansatz zu sehr komplizierten Lösungen führt, die man nicht recht im Kopf haben kann. Wenn man es trotzdem in der Form: 'erlaubt ist, was.... und und aber nicht' darstellt, ist eine solche Formulierung an sich ja schon eine Art Rätsel und logische Knackaufgabe für Spielertypen. Ausserdem bin ich gar nicht sicher, ob man nicht mehr als einmal was vergisst, das sich nur schwer nachträglich in ein solches komplexes Gedankenkonstrukt einbauen lässt. Kurz und gut, nachdem es mir noch nicht einmal gelungen ist, mit meinen eigenen Worten zu beschreiben, welche breit akzeptierten Beiträge das heutige wiki enthält, möchte ich es noch einmal 'andersherum' versuchen. Es ist mein Ziel, solche Einträge zu fördern, die gut in dieses Wörterbuch passen, so wie es hier organisch gewachsen ist, zwar mit Spielregeln und Konsens, aber ohne detailliertes Regelwerk. Da kam ich dann wieder auf die Formulierung 'was wiktionary nicht ist' zurück und sehe sie mit neuen Augen. So eine Aufzählung ist klar, deutlich, leicht zu merken und man kann die Liste in MBs um einzelne Punkte erweitern. De facto reden wir natürlich auch über die andere Seite der Medaille, Löschungen von Einträgen, die nicht gewünscht sind. Es würde dann so aussehen: Ohne Löschdiskussion kann entfernt werden, was auf der Liste 'wwni' steht (WW-nie fällt mir gerade auf). Alles andere muss in Löschdiskussionen geklärt werden, wenn es einen Widerspruch gibt. Dies hier gibt es schon:

  • kein Verzeichnis für Markennamen ( mit Ausnahmeregelung)
  • kein Telefonbuch (Namensliste). ⇒ Einträge über Personen werden sofort gelöscht!

Der Grundgedanke, den ich sehe und bisher hier auch so erlebt habe, ist, erstens alles aufzunehmen, was belegbar und kein Neologismus ist, und zweitens dabei auf das zu verzichten, was im weitesten Sinne Werbung ist oder das Einzelne, Bestimmte, bei dem nicht das Wort als Wort sondern das Inidividuelle im Vordergrund steht, das man besser in der wikipedia nachschlägt. Es geht übrigens um Bedeutungen, nicht um das Lemma an sich. Klar kann es ein Lemma mit einer belegten Bedeutung [1] geben, aber Bedeutung [2] 'Filmtitel' oder 'Comicfigur' oder 'Restaurant in Stuttgart' sollen nicht sein. Aber wie sage ich es meinem Kinde? Ich kann mir zb vorstellen, das jetzt in einem neuen MB zu präzisieren und zu ergänzen, die Unterpunkte habe ich aus Auflistungen, was Eigennamen sind. Ungefähr so könnte man fragen:
Folgendes kann im wiki als Bedeutung eines Lemmas nicht aufgenommen werden (andere Bedeutungen des gleichen Lemmas können natürlich geführt werden, wenn sie belegt sind):

  • Markenname (Produktname) [aber die nachgewiese Bedeutung als generische Bezeichnung schon]
  • Firmenname (Name von Unternehmen, Restaurant, Theater, Kino) [aber die nachgewiese Bedeutung als generische Bezeichnung schon]
  • Institutions- und Vereinsname [?Ausnahmen?]
  • Titel eines Werkes (Kunstwerk, Buch, Film, Sage) [aber Toponyme schon]
  • Name einer bestimmten Person (eines bestimmten Lebewesens, Wesens) (historisch, aktuell, real oder fiktiv) [Vor- und Nachnamen, Götter aber schon]

Wenn es hier in der Teestube kein Zeter und Mordio gibt, weil ich (wieder) Tür und Tor für Ungewünschtes öffne, werde ich das mal so vorbereiten. Dann entwickeln wir zusammen in der Diskussion die konkrete Abfrage. --Susann Schweden (Diskussion) 20:55, 21. Apr. 2015 (MESZ)

da WWNI so weit mir bekannt in Teilen auch ohne MB entstanden ist, würde ich schon alles darin aufgeführte im neuen MB auch in Frage stellen, wenn es schon ein neues braucht. Ehrlich gesagt versteh ich nicht, warum du das andere MB gestoppt hast. Du begründest es damit, dass nicht klar ist, was Standardreferenzen sind. Das betrifft aber nur den Punkt des MB, der sowieso so gut wie nicht umstritten ist. --Balû Diskussion 16:50, 28. Apr. 2015 (MESZ)
Da muss ich dir zustimmen. Jedoch deutet die zum Schluss aufgeflammte Diskussion auf ein unausgereiftes MB hin, was im Sinne aller gestoppt werden sollte. --Impériale (Diskussion) 17:01, 28. Apr. 2015 (MESZ)
ich stellte und stelle WWNI wirklich nicht in Frage, das schreibst du da ganz richtig. Das haben wir so 'geerbt' das kann nachgelesen werden und alle halten sich (überwiegend mehr eller nur ausnahmsweise minder) im Prinzip daran, es wird erlebt und gelebt und stellt etwas Lebendiges dar, es gilt halt. Ich möchte auch, das es gilt. Punkt. Und dann - ist mein Gedanke, dass es ausformuliert und präzisiert wird. --Susann Schweden (Diskussion) 22:55, 28. Apr. 2015 (MESZ)
siehe unten #Wiktionary:Relevanzkriterien
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelbrot 20:06, 20. Sep. 2015 (MESZ)

Herkunftsangaben

Beispiel: Adjektiv.
Adjektiv geht auf lateinisch "[nomen] adjectivum" (alternative Schreibweise: (nomen) adjectivum) zurück, was meint: es gibt sowohl lateinisch "nomen adjectivum" (traditionellere und genauere Variante) als auch "adjectivum" (ggf. eher neulateinisch und ggf. eher ein Barbarismus/Solözismus).

  • {{Ü|la|(nomen) adjectivum|(nōmen) adjectīvum}} ist nicht gut, denn Einträge wie "(nomen) adjectivum" gibt es nicht, sondern nur Einträge wie "nomen", "adjectivum" und "nomen adjectivum".
  • ({{Ü|la|nomen adjectivum|nōmen}}) {{Ü|la|adjectivum|adjectīvum}} würde auf richtige Einträge verweisen, aber durch die Vorlage erscheint zweimal ein Verweis auf la.wt und das ist häßlich.
  • Allgemeiner könnten/sollten Verweise auf fremdsprachige wt bei der Herkunftsangabe unnötig und häßlich sein. Es reicht vollkommen aus, auf Einträge bei de.wt zu verweisen (wie ([[nomen adjectivum|nōmen]]) [[adjectivum|adjectīvum]]). Von dort könnte man auf Einträge in anderssprachigen wt gelangen und nicht nur beispielsweise zum lateinischen wt.

Also:

  • Gehört die Vorlage "Ü" noch in Herkunftsabschnitte?
  • Falls ja: Was soll gegen die Häßlichkeit/Unübersichtlichkeit getan werden?

-IP, 19:24, 30. Apr. 2015 (MESZ)

Die Vorlage:Ü ist zu verwenden. Möglich wäre
Am wichtigsten ist, dass man nicht auf den Klammerausdruck – (nomen) adjectivum – verlinkt. --gelbrot 17:16, 18. Aug. 2015 (MESZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelbrot 20:03, 20. Sep. 2015 (MESZ)

Nebenformen bei flektierten Formen

Sollten bei flektierten Formen nur die Flexionsvarianten desselben Wortes eingetragen werden oder können dort auch Wortnebenformen mit denselben grammatischen Merkmalen rein wie zum Beispiel Oxydes und Oxyds in den Einträgen Oxides und Oxids oder Schadensersatzes im Eintrag Schadenersatzes? -- IvanP (Diskussion) 12:14, 9. Apr. 2015 (MESZ)

Ich weiß nicht, ob das dir hilft, aber so sieht es normalerweise bei 2 möglichen Genitiven aus: in jedem die andere als Nebenform. Siehe Traums, Traumes mlg --Susann Schweden (Diskussion) 18:21, 9. Apr. 2015 (MESZ)
Das habe ich schon verstanden. Bei Oxids müsste dementsprechend Oxides als Nebenform eingetragen werden. Aber meine Frage ist: Dürfen auch Oxyds und Oxydes rein, also Formen eines anderen Wortes (Oxyd), das aber eine Nebenform von Oxid ist, oder sind Nebenformen bei flektierten Formen nur die Varianten, die bei der Flexion des gleichen Wortes entstehen? Also so?

Nebenformen:

Oxides
Oder so?

Nebenformen:

Oxides
nicht fachsprachlich: Oxydes, Oxyds
(Oxydes und Oxyds sind Formen von Oxyd statt von Oxid, aber Oxyd ist halt eine Nebenform von Oxid.) Darf bei Schadenersatzes die Form Schadensersatzes als Nebenform eingetragen werden (die ja keine Deklinationsvariante ist; das Wort ist ein anderes)? -- IvanP (Diskussion) 20:09, 9. Apr. 2015 (MESZ)
Ich würde Oxydes bei Oxides als Alternative Schreibweise einfügen und Oxyds nicht nennen, weil das eine Nebenform der alternativen Schreibweise ist. Bei Schadenersatzes würde ich Schadensersatzes als Nebenform eintragen. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 20:53, 9. Apr. 2015 (MESZ)
Oxydes ist übrigens keine alternative Schreibweise von Oxides, weil anders ausgesprochen. Eigentlich kann ich das nicht oft genug sagen, nicht nur im Wiktionary, auch in vielen anderen Wörterbüchern kommt das manchmal durcheinander. -- IvanP (Diskussion) 11:24, 10. Apr. 2015 (MESZ)
ach, soo kompliziert hast du gefragt. Ich finde, es ist besser, diese Fexions-Anzeige nicht zu überlasten. Sie sollte die Info geben, die man da über die grammatische Form erwartet. Einfach Schritt nach Schritt. Also dort dann Form und Nebenform, sprich, alles auf was aus der Flexionsbox verwiesen wird. Nichts mehr über das, was also alles auch gemeint sein könnte, also etwas, das im Haupteintrag vermutlich gut erläutert wird. Es steht ja auch überdeutlich ein Lemmaverweis: alles Weitere siehe... und man kann ja andere Begriffe auch noch als Ähnlichkeiten untendrunter anfügen. Die Musik spielt im Haupteintrag. --Susann Schweden (Diskussion) 21:25, 9. Apr. 2015 (MESZ)

e-Tilgung vs. Substantivstamm vs. Subtraktionsfuge

Können wir uns auf eine einheitliche Form einigen?

Determinativkompositum aus den Substantiven Geschichte und Verlust mit dem Fugenelement -s und e-Tilgung
Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Wette und dem Substantiv Kampf
Determinativkompositum aus den Substantiven Wolle und Schal mit der Subtraktionsfuge -e

Was ist besser? Ist es überhaupt linguistisch korrekt, vom Stamm des Substantivs Wette (Wett-) zu reden? -- IvanP (Diskussion) 15:52, 15. Apr. 2015 (MESZ)

Ich würde vom "Stamm von ..." reden (sofern das nicht inkorrekt ist), "Subtraktionsfuge" und "e-Tilgung" ist mir beides zu fachmännisch und zu umständlich. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 15:58, 15. Apr. 2015 (MESZ)
Mein Problem mit dem Wort „Stamm“ ist, dass Wett- sich nicht alleine anhand der Deklination als Stamm erweist: Es kann natürlich Wett- als Stamm und -e als Singular-Flexem angenommen werden, aber es geht auch „Wette“ als Stamm; erst bei der Wortbildung wird das -e aus phonetischen Gründen getilgt. Vgl. auch Ekel und eklig; hier müsste ja dann gesagt werden, Ekel habe Ekl als Stamm und -e- als Flexionsinfix (das wird freilich fast nie getan). Weil die Unterschiede rein klanglich bedingt sind, würde ich von Allomorphie ausgehen. Es gibt ein Morph Ekel und ein reduziertes Morph Ekl. Tilgung ist auch außerhalb der Fachsprache ein normales Wort. So wie wir mit „Derivation (Ableitung)“ das Fremdwort und die „Übersetzung“ nebeneinander verwenden, so könnte in der Herkunft doch auch das stehen:
Determinativkompositum aus den Substantiven Wette und Kampf mit der Subtraktionsfuge -e (-e-Tilgung)
Was haltet ihr von dieser vierten Möglichkeit? -- IvanP (Diskussion) 19:54, 15. Apr. 2015 (MESZ)