Bucht
Bucht (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Bucht
|
die Buchten
|
Genitiv | der Bucht
|
der Buchten
|
Dativ | der Bucht
|
den Buchten
|
Akkusativ | die Bucht
|
die Buchten
|
Worttrennung:
- Bucht, Plural: Buch·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Geografie: eine Gewässerfläche innerhalb einer Einbiegung, Einwärtsbiegung von Küsten- und Uferlinien, innerhalb einer dreiseitigen Begrenzung durch Land
- [2] Geografie: eine von drei Seiten durch Bergzüge eingerahmte, ebene Landschaft
- [3] Landwirtschaft: ein kleiner Stall, Verschlag für Haustiere
- [4] Seemannssprache: eine Wende in einem Seilverlauf, eine Schleife im Tau
Herkunft:
- von niederdeutsch bucht „Biegung, Krümmung“, „landeinwärts gebogene Strandlinie“, belegt seit dem 17. Jahrhundert. Das Wort gehört zur Wortfamilie biegen.[1]
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Küstengewässer, Gewässer
- [2] Landschaftsform
- [3] Stall
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Jadebusen ist eine Bucht an der Nordseeküste.
- [1] „Wir hielten Kurs auf eine Landzunge im äußersten Osten der Insel, wo wir eine Stunde später in einer geschützten Bucht ankerten.“[2]
- [2] „Die Stufentrauf in allen ihren Buchten und Vorsprüngen begleitend, sinkt sie in den Paßmulden jeweils auf das Niveau von 360-400 m herab.“[3]
- [3] Ich hab das Kalb wieder in die Bucht gebracht.
- [4] Der Schlauch ist faltbar, man kann ihn auch rollen oder in Buchten legen.
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Bucht“
- [4] Wikipedia-Artikel „Schifferknoten“
- [1–4] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Bucht“
- [1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bucht“
- [1] Duden online „Bucht“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bucht“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Bucht“, Seite 157.
- ↑ John Goldsmith: Die Rückkehr zur Schatzinsel. vgs verlagsgesellschaft, Köln 1987, ISBN 3-8025-5046-3 , Seite 176. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.
- ↑ Forschungen zur deutschen Landeskunde, Bände 185-187, 1970. Abgerufen am 3. September 2019.