Kasus Singular Plural
Nominativ abra abrae
Genitiv abrae abrārum
Dativ abrae abrīs
Akkusativ abram abrās
Vokativ abra abrae
Ablativ abrā abrīs

Worttrennung:

a·bra, Plural: a·brae

Bedeutungen:

[1] kirchenlateinisch: am meisten geliebte Zofe, Magd

Herkunft:

Entlehnung aus dem gleichbedeutenden altgriechischen ἅβρα (habra→ grc[1]

Synonyme:

[1] delicata

Beispiele:

[1] „stabitis vos ad portam nocte ista et ego exeam cum abra mea et orate ut sicut dixistis in diebus quinque respiciat Dominus populum suum Israhel“[2]
[1] „Iudith vero orans Dominum transiit portas ipsa et abra eius“[3]
[1] „mansit autem in domo viri sui annos centum quinque et dimisit abram suam liberam et defuncta est ac sepulta cum viro suo in Bethuliam“[4]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 1. Band A – Amyzon, Teubner, Leipzig 1900, ISBN 3-322-00000-1, Spalte 128.
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „abra“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 25.
[1] Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891, Spalte 2, Eintrag „abra“

Quellen:

  1. nach: Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „abra“ (Zeno.org)
  2. Robert Weber, Roger Gryson (Herausgeber): Biblia Sacra Vulgata. 5. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007, Judit Kapitel 8, Vers 32 VUL
  3. Robert Weber, Roger Gryson (Herausgeber): Biblia Sacra Vulgata. 5. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007, Judit Kapitel 10, Vers 10 VUL
  4. Robert Weber, Roger Gryson (Herausgeber): Biblia Sacra Vulgata. 5. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007, Judit Kapitel 16, Vers 28 VUL
KasusSingularPlural
Nominativabraabras
Genitivabrasabru
Dativabraiabrām
Akkusativabruabras
Instrumentalabruabrām
Lokativabrāabrās
Vokativabraabras

Worttrennung:

ab·ra, Plural: ab·ras

Aussprache:

IPA: [ˈabra]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Trog

Herkunft:

die Etymologie ist nicht geklärt; es wird eine etymologische Verwandtschaft mit prußisch aboros → prg angenommen, das sich auf *abvarās zurückführen lässt, das wiederum auf das baltoslawische u̯er- ‚senken, tauchen‘ zurückgehen würde; daneben wird eine etymologische Verwandtschaft mti lateinisch obba → la angenommen[1]

Verkleinerungsformen:

[1] abriņa

Beispiele:

[1] iejaut mīklu abrā
den Teig im Trog einrühren

Entlehnungen:

litauisch: abrė

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Mūsdienu latviešu valodas vārdnīca: „abra
[1] Latviešu valodas vārdnīca (tezaurs.lv): „abra
[1] Eduards Ozoliņš, Jānis Endzelīns: Latviski-vāciskā vārdnīca. 2., ergänzte Auflage. A. Gulbis, Riga 1935, Seite 7

Quellen:

  1. Konstantīns Karulis: Latviešu etimoloģijas vārdnīca. Band 1 A–O, Avots, Riga 1992, Seite 54–55.

Worttrennung:

ab·ra

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • 1. Person Singular Präsens Konjunktiv des Verbs abrir
  • 3. Person Singular Präsens Konjunktiv des Verbs abrir
  • 3. Person Singular Imperativ des Verbs abrir
abra ist eine flektierte Form von abrir.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:abrir.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag abrir.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Singular

Plural

la abra

las abras

Worttrennung:

a·bra

Aussprache:

IPA: [ˈaβɾa]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Geographie: kleine Bucht
[2] Geographie, Lateinamerika: tiefergelegener schmaler Übergang durch ein Gebirge
[3] Geographie: ein Riss im Boden, der durch seismische Aktivitäten verursacht wird
[4] Schifffahrt: der Abstand zwischen zwei Masten
[5] Geographie; in Argentinien, Mexiko, Paraguay und Uruguay: freie Fläche im Wald
[6] in Kolumbien: eine Hälfte eines Doppelfensters oder einer Flügeltür
[7] in Nicaragua, Dominikanische Republik: Pfad durch das Unterholz

Herkunft:

vom französischen Wort havre für Seehafen[1]

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–6] DIX: German-Spanish Dictionary „abra
[1, 2, 5] LEO Spanisch-Deutsch, Stichwort: „abra
[1, 2, 5, 6] PONS Spanisch-Deutsch, Stichwort: „abra
[1, 2] Student online - Spanisch Deutsch „abra
[1–6] früher auch bei Beolingus Spanisch-Deutsch, Stichwort: „abra“
[1–5, 7] Real Academia Española, Diccionario de la lengua española, 2001 „abra
[2, 3, 5, 6] Span¡shD!ct.com „abra

Quellen:

  1. Diccionario combinatorio español contemporáneo Clave - abra www.smdiccionarios.com, abgerufen am 9. Dezember 2014

Worttrennung:

a·bra

Aussprache:

IPA: [ˈaβɾa]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • 1. Person Singular Subjunktiv Präsens Aktiv des Verbs abrir
  • 3. Person Singular Subjunktiv Präsens Aktiv des Verbs abrir
  • 3. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs abrir
abra ist eine flektierte Form von abrir.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:abrir.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag abrir.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.