Betrug
Betrug (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Betrug
|
die Betrüge
|
Genitiv | des Betruges des Betrugs
|
der Betrüge
|
Dativ | dem Betrug dem Betruge
|
den Betrügen
|
Akkusativ | den Betrug
|
die Betrüge
|
Anmerkung:
- Der Plural wird in der Schweiz verwendet.
Worttrennung:
- Be·trug, Plural: Be·trü·ge
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] vorsätzliche Täuschung und Irreführung einer anderen Person; Täuschungshandlung
Herkunft:
- Erbwort aus dem 15. oder 16. Jahrhundert zum mittelhochdeutschen betroc → gmh, mit der Bedeutung „Schwindel, Täuschung, Lüge“; gebildet (durch Konversion) zum Verbstamm betrügen[1][2]
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
Unterbegriffe:
- [1] Abrechnungsbetrug, Anstellungsbetrug, Checkbetrug, Computerbetrug, Ehebetrug, Einsponbetrug, Fleischbetrug, Gütesiegelbetrug, Hartz-IV-Betrug, Honorarbetrug, Internetbetrug, Karussellbetrug, Kindergeldbetrug, Kreditbetrug, Kreditkartenbetrug, Online-Betrug, Phishingbetrug, Rechnungsbetrug, Reisekostenbetrug, Scheckbetrug, Selbstbetrug, Steuerbetrug, Sozialhilfebetrug, Subventionsbetrug, Telefonbetrug, Trickbetrug, Versicherungsbetrug, Wahlbetrug
Beispiele:
- [1] Der Betrug ist offensichtlich.
- [1] Er ist nur auf Betrug aus.
- [1] „Mary würde einen anderen Weg finden müssen, um den von ihm begangenen Betrug zu verbergen.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- der bandenmäßige, digitale, glatte, gemeinschaftliche, gewerbsmäßige, gezielte, große, mehrfache, schwere, versuchte, vollendete, vorsätzliche, wissenschaftliche Betrug
- einen Betrug anklagen, anzeigen, aufdecken, aufklären, aufzeigen, erleben, sühnen, verurteilen
Wortbildungen:
- betrugsanfällig
- Betrugsanzeige, Betrugsfall, Betrugsgefahr, Betrugsmanöver, Betrugsmasche, Betrugsopfer, Betrugsprozess, Betrugsrisiko, Betrugsverfahren, Betrugsversuch, Betrugsvorwurf
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Betrug“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Betrug“
- [1] Goethe-Wörterbuch „Betrug“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Betrug“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Betrug“
- [1] Duden online „Betrug“
Quellen: