Benutzer Diskussion:Alexander Gamauf/Archiv16
Flexionen
BearbeitenProsit Neujahr, kannst Du bitte meine Flexionsänderungen überprüfen? Danke, Peter Gröbner (Diskussion) 14:54, 1. Jan. 2016 (MEZ) (ich schon wieder)
- Danke! --Peter Gröbner (Diskussion) 15:03, 1. Jan. 2016 (MEZ)
- Ebenfalls ein Gutes! Offenbar bist du nicht verkatert, weil deine Änderungen ein OK verdient haben. --Alexander Gamauf (Diskussion) 15:08, 1. Jan. 2016 (MEZ)
Was soll denn jetzt "bei „Verben mit der Stammsilbe t(sch)“" bedeuten? -- Formatierer (Diskussion) 19:47, 3. Jan. 2016 (MEZ)
- Danke für deine Aufmerksamkeit! Ich habe die Klammerung richtiggestellt. --Alexander Gamauf (Diskussion) 20:04, 3. Jan. 2016 (MEZ)
- Ich bin leider mit der Formulierung immer noch nicht zufrieden. Erstens ist (t)sch als solches keine Silbe und zweitens wundert mich das besondere Herausstellen von (t), da doch in wünsch-, knirsch- oder grapsch- gar kein (t) vorkommt, dem „sch“ aber ein anderer Konsonant vorausgeht. Wie wäre es denn einfach mit: „bei Verben, deren Stamm mit -sch endet“ -- Formatierer (Diskussion) 10:41, 4. Jan. 2016 (MEZ)
Bei Komposita ist manchmal noch eine Nacharbeitung notwendig, wenn man nicht gleich mitdenkt. Die Änderung bei der Flexion:verdreschen habe ich allerdings (noch) nicht hingekriegt. --Peter Gröbner (Diskussion) 10:09, 4. Jan. 2016 (MEZ) aus Diskussion:beherrschen
- @Formatierer: Ich wollte das Originalzitat des ÖWB in Ausschnitten für die Textierung verwenden. Die Einklammerung des (t) zeigt doch an, dass es für diese Regel entbehrlich ist, zumal im Wörterverzeichnis auch andere Verben, deren Stamm auf sch endet, von der s-Auslassung betroffen sind. Um Irritationen auch bei anderen Lesern zu vermeiden, habe ich das Zitat in der Vorlage teilweise aufgelöst.
- @Peter Gröbner: Ich hoffe, mit der erweiterten Beschreibung in der Vorlage und den exemplarischen Edits deine Probleme mit der Anwendung insgesamt beseitigt zu haben. Ein weiteres noch nicht beschriebenes Thema sind die (nachträglichen) Eintragungen der Nebenform in bereits bestehenden Konjugierten Formen, die unmittelbar mit den Features von Formatierer zusammenhängen.
- --Alexander Gamauf (Diskussion) 15:01, 4. Jan. 2016 (MEZ)
- Ich danke zum wiederholten Male für Deine unermüdliche Arbeit auf einem von mir unvorsichtigerweise eröffneten Gebiet (wie kann eine Metapher nur so hinken!). Wenn ich bedenke, dass diese s-losen Formen mir nie gefielen, aber vielleicht gerade deshalb mein Interesse weckten und in Erinnerung blieben. Ad meliorem linguae descriptionem, Peter Gröbner (Diskussion) 15:08, 4. Jan. 2016 (MEZ)
- Ich habe wieder einen Versuch gestartet: Spezial:Diff/4694986. Allerdings habe ich auch eine Änderung vorgenommen: Spezial:Diff/4694990, bitte um Kontrolle!!! Gruß und Dank, Peter Gröbner (Diskussion) 09:27, 5. Jan. 2016 (MEZ)
- Die Konjugation Flexion:entwischen habe ich auf die neueste Vorlage {{Deutsch Verb regelmäßig}} mit größerer Funktionalität umgestellt. Die Anmerkung, um die wir so lange gerungen haben, steht wieder am Anfang, damit der Leser keine Irritationen erlebt, wenn er auf die österreichische Diktion der Flexion für die 2. Person trifft. Dementsprechend wurde in der Dokumentation eine Empfehlung angebracht, wie bei der Modifikation von Konjugationsseiten von regelmäßigen Verben vorzugehen wäre. Da du den Text in der {{Anmerkung scht}} geändert hast, fügte ich in der Dokumentation das Originalzitat ein. Gruß --Alexander Gamauf (Diskussion) 14:53, 5. Jan. 2016 (MEZ)
- Danke – wie immer – für alles! --Peter Gröbner (Diskussion) 19:40, 5. Jan. 2016 (MEZ)
- Die Konjugation Flexion:entwischen habe ich auf die neueste Vorlage {{Deutsch Verb regelmäßig}} mit größerer Funktionalität umgestellt. Die Anmerkung, um die wir so lange gerungen haben, steht wieder am Anfang, damit der Leser keine Irritationen erlebt, wenn er auf die österreichische Diktion der Flexion für die 2. Person trifft. Dementsprechend wurde in der Dokumentation eine Empfehlung angebracht, wie bei der Modifikation von Konjugationsseiten von regelmäßigen Verben vorzugehen wäre. Da du den Text in der {{Anmerkung scht}} geändert hast, fügte ich in der Dokumentation das Originalzitat ein. Gruß --Alexander Gamauf (Diskussion) 14:53, 5. Jan. 2016 (MEZ)
- Noch eine Anmerkung zur Anmerkung scht. Die Regel gilt doch sicherlich auch für die 2. Person Singular Präteritum Aktiv Indikativ und Konjunktiv II? Zum Beispiel bei waschen Flexion:waschen nicht nur für wäschst, sondern auch für wuschst und wüschst? -- Formatierer (Diskussion) 14:06, 11. Jan. 2016 (MEZ)
- Im meinem Österreichischen Wörterbuch steht auch auf Seite 12: „Konjugierte Formen schlage man immer bei der Grundform nach, …“. Nun bei waschen steht folgendes: „wa|schen, du wäsch[s]t/wusch/gewaschen: Wäsche w.; sich …“. Es wird also auf keine weitere Besonderheit hingewiesen. Was hingegen in der Vergangenheit zu diesem Thema in der Literatur diskutiert wurde, kann man hier erfahren. LG --Alexander Gamauf (Diskussion) 14:47, 11. Jan. 2016 (MEZ)
Ist alme eine Konjugationsform von almen? --84.61.149.146 20:12, 4. Jan. 2016 (MEZ)
- Ja! Im Reim wieder eingetragen. Habe die Konjugation bei Duden online „almen“ zu spät entdeckt. Gruß --Alexander Gamauf (Diskussion) 20:19, 4. Jan. 2016 (MEZ)
- Mittlerweile gibt es Verb almen sowie die Konjugierte Form alme. --Alexander Gamauf (Diskussion) 14:57, 5. Jan. 2016 (MEZ)
hi Alexander! und frohes neues Jahr und Glück und Zufriedenheit und Erfolg und alles, was du dir wünschst... :) Nun ist ja schon fast wieder Alltag. Ich sichte und stieß auf flotte, was mich dann doch überforderte. Das kann ich einfach nicht (und mag es auch nicht eben mal kurz lernen), dauert wahrscheinlich ewig :) Aber du kannst sowas :) Oder? Magst du bitte die aktuelle Version sichten und natürlich auch ggf korrigieren, falls das nicht so ok ist. mlg Susann --Susann Schweden (Diskussion) 22:50, 11. Jan. 2016 (MEZ)
- hi Susann! Ich wünsche auch dir das Neue Jahr zu deiner vollsten Zufriedenheit. Was die „Grammatische Merkmale“ angeht, gibt es ein einfaches probates Mittel, soferne der Haupteintrag existiert:
- Rufe die Grundform des deklinierten/konjugierten Eintrags auf
- Klicke auf Check und sodann auf „Flektierte Form simulieren“
- Erzeuge unter deiner Benutzerkennug den fraglichen flektierten Eintrag (ohne ihn abzuspeichern)
- Öffne den flektierten Eintrag zur Bearbeitung
- Kopiere die grammatischen Merkmale in den flektierten Eintrag
- Prüfe, ob sich dadurch Änderungen ergeben haben; wenn ja →
- Speichere den geänderten flektierten Eintrag ab (eventuell mit Sichtungsvermerk)
- Klicke den simulierten Eintrag unter deiner Benutzerkennung weg, um ihn nicht irrtümlich abzuspeichern
- Bezüglich der geänderten Silbentrennung im Französischen durch den IP-User möchte ich auf unsere Hilfeseite und die Seite eines Users verweisen, die dessen Aktion rechtfertigt. Die anderen Ergänzungen sind ja belegt. Deswegen habe ich den Eintrag nach Korrektur der grammatischen Merkmale auch gesichtet.
- Mit lieben Grüßen --Alexander Gamauf (Diskussion) 11:00, 12. Jan. 2016 (MEZ)
- danke, dass ist ja ein guter Tipp, den ich auch umsetzen kann, denn flektierte Form simulieren kann ich ja. mlg --Susann Schweden (Diskussion) 13:28, 12. Jan. 2016 (MEZ)
Adjektiv
Bearbeitenhi, ich wollte den Eintrag ärmer anlegen und schaue mich bei wärmer um. Ist das wahr, dass wärmer 'Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs warm' ist? Es sind so viele Ausdrücke und ich bin unsicher. Aber Positiv ist doch warm und wärmer ist Komparativ? Danke für Hilfe, welchen Text ich bei ärmer wählen soll mlg Susann Schweden (Diskussion) 11:10, 22. Feb. 2016 (MEZ)
- hi Susann, der Eintrag wärmer sah inhaltlich genau so wie warmer aus. Ich habe daher den Eintrag auf den Komparativ reduziert, weil es im Gegensatz etwa zu glücklicher keine Übereinstimmung zu Deklinationsformen im Positiv gibt. Liebe Grüße --Alexander Gamauf (Diskussion) 11:31, 22. Feb. 2016 (MEZ)
- Danke sehr! Und schon habe ich das kopiert... mlg Susann Schweden (Diskussion) 11:52, 22. Feb. 2016 (MEZ)
IPA aktualisieren
BearbeitenHallo Alexander, zur Aktualisierung der Lautschrift in flektierten Einträgen gibt es einen einfacheren Weg. Siehe Benutzer:Formatierer/checkpage FAQ letzter Abschnitt. -- Formatierer (Diskussion) 20:02, 3. Mär. 2016 (MEZ)
- Hallo Formatierer, das hat in der Tat eine beschleunigende Wirkung. Danke für den Hinweis. LG --Alexander Gamauf (Diskussion) 20:14, 3. Mär. 2016 (MEZ)
bezüglich Messe bzw. Messen
BearbeitenDanke für Kontaktaufnahme. Werde die nächsten Tage ausführlich reagieren. Zwei kurze Fragen: Wo soll ich antworten: Hier, bei Messe oder bei meiner Diskussionsseite? In de.Wikipedia gilt normalerweise: dort wo Diskussion begonnen wurde; funktioniert aber nur, wenn Du meine Diskussionsseite in Beobachtungsliste gesetzt hast ... Zweitens: Duzen sich hier auch alle wie auf Wikipedia ? Danke vorerst und bis die Tage ... --Albrecht Eckert (Diskussion) 22:50, 7. Mär. 2016 (MEZ)
- Zu deinen Fragen:
- Diskussionen werden in der Regel dort fortgesetzt, wo sie begonnen wurden. Ausnahmen bestehen nur dann, wenn eine lokale Diskusson von allgemeinem Interesse ist. Dann werden die bisherigen Diskussionsbeiträge auf eine von allen besuchte Seite kopiert.
- Ja, im Wiktionary besteht dieselbe Gepflogenheit, sich zu duzen.
- Grüße aus Wien --Alexander Gamauf (Diskussion) 11:14, 8. Mär. 2016 (MEZ)
Verschiebewunsch
BearbeitenKannst du bitte mal Reim:Deutsch:-œχtət inkl. Diskussion nach Reim:Deutsch:-œçtət verschieben? --84.61.128.254 21:52, 14. Mär. 2016 (MEZ)
- Hallo Alexander Gamauf, ich hab das bereits erledigt, nachdem mich 84.61.128.254 auf meiner Disk. ebenfalls darum gebeten hat. Gruß --Udo T. (Diskussion) 22:51, 14. Mär. 2016 (MEZ)
- Danke für die Erledigung während meiner Internet-freien Urlaubswoche. Gruß --Alexander Gamauf (Diskussion) 18:08, 19. Mär. 2016 (MEZ)
hi Alexander, das hier überfordert mich das kann ich nicht, den Rest (der Deklinationen) habe ich, glaube ich, gut/ok hinbekommen/kommentiert. Magst du bitte übernehmen + kontrollieren? und auch den Rest, also alles drum rum gebaute & deklinierte anschauen? Tack, ich kann nicht so genau sagen, was ich meine, aber irgendwie hoffe ich, du verstehst :) eben alles, was mit jeglich zu tun hat, mlg Susann Schweden (Diskussion) 23:09, 28. Apr. 2016 (MESZ)
- hi Susann! Ich habe mal die verwirrende Aufzählung in Tabellenform gebracht:
Starke Deklination (ohne Artikel) | |||
---|---|---|---|
Kasus | maskulin | feminin | neutrum |
Nominativ | jeglicher | jegliche | jegliches |
Genitiv | jeglichen jegliches |
jeglicher | jeglichen jegliches |
Dativ | jeglichem | jeglicher | jeglichem |
Akkusativ | jeglichen | jegliche | jegliches |
Gemischte Deklination (mit ein…) | |||
Kasus | maskulin | feminin | neutrum |
Nominativ | jeglicher | jegliche | jegliches |
Genitiv | jeglichen | jeglichen | jeglichen |
Dativ | jeglichen | jeglichen | jeglichen |
Akkusativ | jeglichen | jegliche | jegliches |
- Hier zeigt sich, dass die Pronomina-Tabelle im Eintrag jeglicher nur die starke Flexion sichtbar macht. Die divergenten Formen sind farblich hervorgehoben.
- Bevor wir in der Sache weiter voranschreiten, sollten wir klären, ob wir die Vorlage {{Pronomina-Tabelle}} analog der Darstellung etwa der Vorlage {{Deutsch adjektivisch Übersicht}} erweitern wollen. Als weitere Konsequenz ergäbe sich eine Aufzählung der grammatischen Merkmalen in den Einträgen „Deklinierte Form“ mit den Zusätzen „stark“/„der starken Flexion“ und „gemischt“/„der gemischten Flexion“. Wäre das ein Fall für die Teestube?
- Liebe Grüße, --Alexander Gamauf (Diskussion) 13:49, 29. Apr. 2016 (MESZ)
- danke! ich konnte mir überhaupt nicht erklären, wo die Form 'jeglichen' mit einem Femininum zusammenpassen könnte. Nun sehe ich klarer. Wem? Einer jeglichen Frau. Es wäre schon gut, wenn es unter der Tabelle einen Link zu Flexion:jeglicher gäbe, wo alle Formen aufgeführt sind. Dann kann man, also dann hätte ich, dort nachschauen können. Wenn die Vorlage das nicht hergibt, kann man vielleicht eine Anmerkung schreiben und dort den Link unterbringen. Ob es Sinn macht, alle Formen als grammatischen Merkmale aufzunehmen? Kann ich wirklich nicht beurteilen, ich persönlich möchte das Thema auch nicht vertiefen, ich habe gerade andere interessante Schwerpunkte. Jeglichen lief mir beim Sichten über den Weg. Nun hätten wir das ja dank deiner Hilfe geordnet :) mlg Susann Susann Schweden (Diskussion) 16:02, 29. Apr. 2016 (MESZ)
Reim
BearbeitenHallo Alexander,
ist der Reim bei Benziner und Rabbiner korrekt? Die meisten anderen waren von der Betonung nicht korrekt. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 07:12, 7. Mai 2016 (MESZ)
- Hallo Yoursmile, da die IPA-Notierungen lt. Duden Aussprachewörterbuch korrekt sind, stimmt auch der Reim. Ebenfalls schöne Grüße aus dem zur Zeit sonnigen Wien --Alexander Gamauf (Diskussion) 13:44, 7. Mai 2016 (MESZ)
hallo Alexander! Nun ist es für mich ja gerade spannend, mich den Verben etwas mehr zu nähern. Ich habe gerade durchwachsen und wollte die Flexionen anlegen. Da habe ich nicht gefunden, wie man sagt, dass es unpersönlich ist. Ich durchwachse gibt es ja nicht. Oder gibt es das irgendwie irgendwo in anderem Zusammenhang vielleicht doch? Bei verrinnen habe ich nachgeschaut, bin aber genauso unzufrieden, denn du verrinnst scheint mir aus meinem Sprachgebrauch heraus auch nicht ok. Hast du eine Idee, die mir weiterhilft? Danke. Übrigens, was für ein Thema diese Verben und die Tabellen dazu. Hochachtung, dass du das verstehst und gestalten kannst. mlg Susann Susann Schweden (Diskussion) 22:53, 5. Jul. 2016 (MESZ)
- Hallo Susann! Du hast die Finger auf meine Wunde gelegt, da ich mich bisher davor gedrückt habe, die Vorlage {{Deutsch Verb unregelmäßig}} um die Option unpersönlich=es/sie zu erweitern. Aber deine Anfrage hat meine Motivation gesteigert, das Problem endlich anzugehen. LG --Alexander Gamauf (Diskussion) 11:44, 6. Jul. 2016 (MESZ)
- Hallo Susann! Es ist vollbracht! Schau dir dazu Flexion:durchwachsen, Flexion:verrinnen und die Dokumentation {{Deutsch Verb unregelmäßig/Doku}} an. Liebe Grüße --Alexander Gamauf (Diskussion) 14:35, 9. Jul. 2016 (MESZ)
- oh wie schön! Danke, das werde ich gleich mal ausprobieren, mlg Susann Schweden (Diskussion) 16:36, 9. Jul. 2016 (MESZ)
Hallo Alexander Gamauf,
eigentlich mache ich ja zur Zeit nur die regelmäßigen Flexionstabellen, aber nun habe ich versehentlich Flexion:fortlaufen angelegt (zunächst regelmäßig). Also gut, dachte ich mir, dann probier ich es einfach mal, die unregelmäßige Flexionstabelle hinzubekommen, denn irgendwann muss ich das ja auch mal lernen.
Ich bin mir aber unsicher, ob sie richtig ist. Könntest Du so nett sein und bei Gelegenheit mal einen Blick draufwerfen und sie ggf. auch korrigieren? Die flektierten Formen von "fortlaufen" habe ich natürlich noch nicht angelegt.
Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:20, 17. Jul. 2016 (MESZ)
- Hallo Udo T.!
- Das Gesellenstück ist dir gelungen! Ich würde dir jedoch empfehlen, statt des Parameters ‚haben=sein‘ den Ausdruck ‚Hilfsverb=sein‘ zu verwenden, weil er für sich selbst spricht.
- Frohes Schaffen --Alexander Gamauf (Diskussion) 13:39, 17. Jul. 2016 (MESZ)
- Vielen Dank für die Hilfe/das Draufschauen und den Hinweis, den ich natürlich ändern werde. Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:44, 17. Jul. 2016 (MESZ)
Warum hast du diesen Reim nicht unter Reim:Englisch:-aɪ̯ti angelegt? --84.61.159.159 20:10, 12. Aug. 2016 (MESZ)
- Warum sollte ich? Alle meine Unterlagen legen nahe, das Lautschriftsymbol [ɪ] und nicht [ɪ̯] zu verwenden. Außerdem habe ich festgestellt, dass im englischen Wiktionary der Reim gleichlautend angelegt ist. Du müsstest schon Argumente liefern, warum deine Schreibweise die richtige wäre. --Alexander Gamauf (Diskussion) 11:22, 13. Aug. 2016 (MESZ)
Warum eigentlich werden die Laute [ɪ̯], [ʊ̯] und [ə̯] in der englischen Lautschrift ohne Unterbogen geschrieben? --84.61.159.159 11:55, 13. Aug. 2016 (MESZ)
- Vgl. w:en:Diphthong#Transcription: „The non-syllabic diacritic is only used when necessary. It is typically omitted when there is no ambiguity, as in ⟨haɪ kaʊ⟩. No words in English have the vowel sequences *[a.ɪ a.ʊ], so the non-syllabic diacritic is unnecessary.“ Meines Wissens besteht auch für das Deutsche keine Mehrdeutigkeit, aber das müssen nicht alle wissen und wir verwenden der Klarheit halber trotzdem den Bogen, auch in deutschen Anglizismen (Donut, hi, wow). Es ist aber nun mal so, dass die IPA-Regeln für unterschiedliche Sprachen zum Teil unabhängig voneinander festgesetzt werden, und so kommt es dazu, dass hier bei englischen Wörtern anders verfahren wird. Vgl. auch IPA – Französisch und Wiktionary:Wikidata#Aussprache (ich hoffe doch, dass die Integration des Wiktionarys in Wikidata irgendwann vollzogen wird).
- Übrigens habe ich soeben gelernt, dass mit [eɪ] im Englischen doch nicht immer [ɛɪ] gemeint ist. Zuvor habe ich angenommen, dass das [e] auch hier eine vereinfachte Schreibweise für [ɛ] ist (vgl. die Transkription des OALD), doch in en:Appendix:English pronunciation#Vowels taucht [eɪ] nebst [ɛɹ] auf. Der Online-Duden verfährt diesbezüglich nicht ganz einheitlich; hey [hɛi] vs. okay [oʊˈkeɪ] (mal [ɛi], mal [eɪ]). Dürfte auch für Seidenkäfer interessant sein, weil wir das mal in der Teestube behandelt haben. -- IvanP (Diskussion) 13:21, 13. Aug. 2016 (MESZ)
- @IvanP: Danke für dein kurzes Tutorial! Generell möchte ich jedoch festhalten, dass auch im Hinblick auf ein künftiges Wikidata eine Orientierung an anerkannten Aussprachewörterbüchern der jeweiligen Sprache im Konfliktfall zielführender ist als an Aussprachewörterbüchern in anderen Sprachen. Bei künftigen IPA-Einträgen im Wikidata müsste meiner Meinung nach auch ein Konfliktlösungsverfahren vorgesehen werden (z. B. Primat von Benutzern mit speziellen Rechten, die zumeist aus dem Wiktionary der jeweiligen Sprache stammen). LG --Alexander Gamauf (Diskussion) 14:55, 13. Aug. 2016 (MESZ)
Hallo Alexander,
könntest du mal bitte einen Blick auf einspielen werfen? Der Eintrag gefällt mir noch nicht wirklich, vielleicht kannst du dich mit deiner Erfahrung dort einbringen? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 15:13, 1. Sep. 2016 (MESZ)
- Mache ich gerne, sobald ich mehr Zeit habe. Lieben Gruß --Alexander Gamauf (Diskussion) 00:20, 2. Sep. 2016 (MESZ)
- Erst einmal ergänzt! Der Eintrag ließe sich noch weiter ausbauen. Lieben Gruß --Alexander Gamauf (Diskussion) 16:32, 5. Sep. 2016 (MESZ)
- Ich danke dir vielmals! Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 18:12, 5. Sep. 2016 (MESZ)
Tiefhbauingenieure
BearbeitenHallo, diese Seite lösche ich am besten, denn Tiefbauingenieure existiert schon. :) Schöne Grüße --Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 11:31, 10. Okt. 2016 (MESZ)
- Hallo @Acf, ich danke dir für deine Aufmerksamkeit! Ebenfalls schöne Grüße aus Wien --Alexander Gamauf (Diskussion) 11:37, 10. Okt. 2016 (MESZ)
Hallo Alexander, ich kenne zwar das Wort bingen überhaupt nicht, aber müsste sich das in der 2. Pers. Sg. Präs. nicht wie wünschen oder rauschen verhalten? Also auch: du bingt??? Liebe Grüße --Seidenkäfer (Diskussion) 18:09, 14. Okt. 2016 (MESZ)
- Von der Aussprache her, ja; aber es heißt doch auch nicht „Du singt“. Es heißt ja auch „du managst“, was mir übrigens gar nicht gefällt. Ich würde persönlich „du bingest“ und „du managest“ schreiben, aber das ist ja falsch. Siehe auch diese Diskussion zur Bedeutung dieses Dir unbekannten Wortes. Gruß euch beiden, Peter -- 18:10, 14. Okt. 2016 (MESZ)
- Die Ausnahmen im Österreichischen beziehen sich nur auf Verben, deren Stamm auf sch endet (siehe {{Anmerkung scht}}). Die 41. Auflage des ÖWB kennt das Wort bingen noch nicht. Auch Recherchen zu „du bingt“ bringen keine sinnvollen Ergebnisse. Bleibt abzuwarten, wie sich der Sprachgebrauch im Deutschen entwickeln wird. Liebe Grüße --Alexander Gamauf (Diskussion) 18:32, 14. Okt. 2016 (MESZ)
- Nach Bearbeitungskonflikt: Na, bei singen ist ja kein sch-Laut dabei. Aber das Beispiel managen bringt mich doch eher zu der Ansicht, dass nur bingst bzw. managst in Frage kommt. Nicht bingt du bingt [bɪnʤt] oder du managt [ˈmɛnɛʧt]. --Seidenkäfer (Diskussion) 18:35, 14. Okt. 2016 (MESZ)
- Ja, Alexander. Danke fürs Nachschlagen und so. Bin einfach nur irgendwie darüber gestolpert. --Seidenkäfer (Diskussion) 18:38, 14. Okt. 2016 (MESZ)
- Die Ausnahmen im Österreichischen beziehen sich nur auf Verben, deren Stamm auf sch endet (siehe {{Anmerkung scht}}). Die 41. Auflage des ÖWB kennt das Wort bingen noch nicht. Auch Recherchen zu „du bingt“ bringen keine sinnvollen Ergebnisse. Bleibt abzuwarten, wie sich der Sprachgebrauch im Deutschen entwickeln wird. Liebe Grüße --Alexander Gamauf (Diskussion) 18:32, 14. Okt. 2016 (MESZ)
Aussprache brave etc.
BearbeitenHalle Alexander, laut Max Mangold und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 6. Auflage. Band 6, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2005, ISBN 978-3-411-04066-7, DNB 975190849 , Seite 216, heißt es [ˈbʀaːfə] oder [ˈbʀaːvə]. Liebe Grüße --Seidenkäfer (Diskussion) 17:31, 19. Okt. 2016 (MESZ)
- Hallo Seidenkäfer, Danke für den Tipp. In der 7. Auflage von Duden ist das verwirrend dargestellt. Jedenfalls habe ich die Angaben wieder eingetragen. Liebe Grüße --Alexander Gamauf (Diskussion) 18:03, 19. Okt. 2016 (MESZ)
Literaturvorlage erweitern
BearbeitenHallo Alexander,
ich habe von {{Lit-Bergmann: Kleines sächsisches Wörterbuch}}
die 3. Auflage aus dem Reclam-Verlag. Wie kann man die jetzt noch integrieren? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 16:15, 28. Okt. 2016 (MESZ)
Hallo @Yoursmile,
ich habe in der Vorlage beim Verlag Reclam eine Auflage für die gekürzte Taschenbuchausgabe kreiert: „GTB09“, die nur dazu dient, diese Ausgabe zu adressieren. Es waren nur vier Lemmas (abgenzern, Abgereche, mumpeln, Plinse) davon betroffen, die ich bereits angepasst habe. Bitte überprüfe/korrigiere die Angaben zur 3. Auflage der Reclam-Ausgabe in der Vorlage {{Lit-Bergmann: Kleines sächsisches Wörterbuch}}. Ich hoffe, dir damit geholfen zu haben. Liebe Grüße --Alexander Gamauf (Diskussion) 19:31, 28. Okt. 2016 (MESZ)
- Nachpingen funktioniert leider (oft) nicht: „Das Einfügen der Ping-Verlinkung und die Signatur muss in ein und demselben Edit erfolgen.“ (w:Vorlage Diskussion:Antwort#Bestehen Ping-Probleme?) Gruß Peter -- 21:19, 28. Okt. 2016 (MESZ)
Hallo @Yoursmile, ich bin nach Gartenarbeiten offenbar zu müde gewesen, um dich richtig anzuschreiben! Entschuldige! --Alexander Gamauf (Diskussion) 21:31, 28. Okt. 2016 (MESZ)
- Lieben Dank, es ist alles richtig! Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 09:02, 29. Okt. 2016 (MESZ)
Akrobatik
BearbeitenHallo,
kannst du dir mal bitte die Aussprache von Akrobatik anschauen? Duden online erwähnt einen Spezialfall für Österreich. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 08:58, 30. Okt. 2016 (MEZ)
- Meine 38. Auflage (Schulausgabe) des ÖWB vermerkt (im Unterschied zur Mathematik) nur eine lange betonte dritte Silbe. Mitlesende Grüße, Peter -- 09:05, 30. Okt. 2016 (MEZ)
- {{Lit-Muhr: Österreichisches Aussprachewörterbuch}} kennt ebenfalls nur [akʀoˈbaːtɪk]. Welchen Österreicher hat da die Dudenredaktion kennengelernt? Liebe Grüße --Alexander Gamauf (Diskussion) 10:11, 30. Okt. 2016 (MEZ)
- {{Lit-Duden: Österreichisches Deutsch}}, Seite 467: Kapitel „Systemhafte Aussprachemerkmale“ für österreichisches Deutsch:
- „Die betonten Silben in Fremdwörtern auf -it, -ik, -atik, -atisch werden mit kurzem Vokal gesprochen, z. B. Granit, Politik, Thematik, thematisch. Dazu gehört auch Aurikel, Elite, Litauen, Saloniki, Zyklus.“
- Für Mathematik sind übrigens 4(!) Aussprachevarianten angegeben: Duden online „Mathematik“. Gruß --Seidenkäfer (Diskussion) 11:02, 30. Okt. 2016 (MEZ)
- @Seidenkäfer: Ich habe auf Grund deiner Einwände eine Gegenüberstellung von Muhr und Österreichisches Wörterbuch gemacht, um die offiziell gültige Betonung aufzuzeigen. Während Muhr die Aussprache von professionellen Sprechern und Sprecherinnen wiedergibt, stützt sich das ÖWB auf eine Verordnung des Bundesministeriums für Unterricht vom 1. Jänner 1950, wonach dieses „Grundlage der Rechtschreibung in den Schulen und Ämtern Österreichs“ sein soll. Dabei zeigte sich, dass für Akrobatik doch auch [akʀoˈbatɪk] möglich ist, da das „a̤“ anzeigt, dass es sowohl kurz als auch lang gesprochen werden kann. Ich bin aber dennoch überrascht, dass es Österreicher gibt, die das „a“ kurz aussprechen.
- {{Lit-Duden: Österreichisches Deutsch}}, Seite 467: Kapitel „Systemhafte Aussprachemerkmale“ für österreichisches Deutsch:
- {{Lit-Muhr: Österreichisches Aussprachewörterbuch}} kennt ebenfalls nur [akʀoˈbaːtɪk]. Welchen Österreicher hat da die Dudenredaktion kennengelernt? Liebe Grüße --Alexander Gamauf (Diskussion) 10:11, 30. Okt. 2016 (MEZ)
Lemma IPA Muhr Betonung ÖWB Akrobatik [akʀoˈbaːtɪk] Akroba̤tik Aurikel [aʊ̯ˈʀiːkl̩] Aurịkel Elite [eˈliːtə] / [eˈliːt] Eli̤te Granit [ɡʀaˈniːt] Granịt Litauen [ˈlitaʊ̯ən] / [ˈlitaʊ̯n] Lịtauen Mathematik [mateˈmaːtik] Mathema̤tik Politik [poliˈtikʰ] / [poliˈtiːkʰ] Politịk Thematik [teˈmaːtik] Thema̤tik thematisch [teˈmaːtiʃ] thema̤tisch Saloniki — — Zyklus [ˈʦyːklus] Zy̤klus
- @Yoursmile: Ich habe daher die IPA in Akrobatik um die Variante des kurz gesprochenen „a“ ergänzt.
- Man lernt nie aus! --Alexander Gamauf (Diskussion) 13:41, 30. Okt. 2016 (MEZ)
- Mich wundert, dass sich offenbar die 38. und die 41. Auflage des ÖWB in dieser Hinsicht unterscheiden. Gruß und Dank für die Recherche, Peter -- 13:44, 30. Okt. 2016 (MEZ)
- Spannend! Vielen Dank fürs Nachschlagen, Alexander. Ich muss gestehen, dass ich Akrobat auch nicht mit kurzem a kenne, aber Granit und Politik z. B. mit kurzem i natürlich schon. Liebe Grüße --Seidenkäfer (Diskussion) 15:39, 30. Okt. 2016 (MEZ)
Ich habe mir erlaubt zu berichtigen [1]. Oderhaff, Pommersches Haff sind synonym zu Stettiner Haff. Das Stettiner Haff ist gegliedert in Kleines und Großes Haff. Gruß --217.238.52.157 14:05, 6. Nov. 2016 (MEZ)
- Danke! Ich habe mich von dieser Webseite zu diesen Änderungen hinreißen lassen. Nachdem mir aber Zweifel gekommen sind, habe ich meine Lexika durchstöbert, in denen sich deine Korrekturen bestätigt finden. --Alexander Gamauf (Diskussion) 14:16, 6. Nov. 2016 (MEZ)
Gesprochene Lemmata aus der gesprochenen Wikipedia extrahieren
BearbeitenHallo Alexander, wir haben uns auf der WikiCon in Stuttgart getroffen. Dort hatte ich unsere Zeitalignments der gesprochenen Wikipedia präsentiert und Du warst interessiert daran, diese für gesprochene Lemmata im Wiktionary zu nutzen.
1. Ich könnte Dir zum Beispiel eine Liste aller in der gesprochenen Wikipedia vorkommenden Wortformen (für die ich kurze Audio-Schnipsel extrahieren könnte) schicken und Du sagst, welche davon Du haben möchtest. Das dürften >100.000 Stück werden, ist das für Euch interessant?
2. für ein Forschungsprojekt zur Stimmqualität führe ich derzeit ein Experiment durch, bei dem ich Präferenzurteile über Stimmbeispiele erfasse. Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du an dem laufenden Experiment unter [[2]] teilnehmen würdest. Kennst Du evtl. Leute in der Speech+Wikipedia/Wiktionary-Community, die auch Interesse haben könnten und könntest mich entsprechend weiterleiten?
Vielen Dank! Timo (für mich ist eine Kommunikation per E-Mail einfacher und gewohnter als per Diskussionsseiten: baumann@informatik.uni-hamburg.de
- Danke für dein Angebot! Ich habe dir per E-Mail geantwortet. --Alexander Gamauf (Diskussion) 12:43, 14. Nov. 2016 (MEZ)
4 häufig verwendete zusammenhängende IPA-Kombinationen
BearbeitenHallo Alexander,
da Du ja auch häufig flektierte Formen von Verben anlegst: Ich habe mal in MediaWiki:Edittools vier häufig vorkommende IPA-Kombinationen hinten angehängt, die bei unregelmäßigen Verben oft benötigt werden, und zwar: əst, ət, ən und st. Also zumindest ich brauche diese Kombinationen fast immer bei unregelmäßigen Verben, bei denen checkpage ja nicht alle IPAs automatisch einfügt und man diese dann von Hand eintragen muss. Vielleicht erleichtert Dir das auch etwas die Arbeit.
Gruß --Udo T. (Diskussion) 16:20, 14. Nov. 2016 (MEZ)
- Danke! Das erspart einem das genaue Zielen auf einzelne IPA-Zeichen. Gruß --Alexander Gamauf (Diskussion) 16:31, 14. Nov. 2016 (MEZ)
Audio: einen definierten Ausschnitt abspielen
BearbeitenLiebe Grüße --Raimund Liebert (WMAT) (Diskussion) 18:47, 18. Nov. 2016 (MEZ)
Hörbeispiel De-Alpen.ogg
BearbeitenHallo Alexander, ich habe gerade die Nachricht bekommen, dass das Hörbeispiel erneut hochgeladen wurde. Ganz ehrlich: Meines Erachtens ist das bestehende Hörbeispiel besser, als das neue. Vergleiche doch bitte einmal selber die beiden Versionen: alt und neu. Informiere mich doch bitte, ob Du auch dieser Meinung bist, dann mache ich den 2. Upload auf commons rückgängig. Viele Grüße --Jeuwre (Diskussion) 14:04, 8. Dez. 2016 (MEZ)
- Hallo Jens, ich habe den Upload rückgängig gemacht, sodass das ursprüngliche Hörbeispiel wieder zum Tragen kommt. Wenn du es aber vermagst, meinen Upload zum Verschwinden zu bringen, wäre ich dir dankbar. Viele Grüße --Alexander Gamauf (Diskussion) 17:53, 8. Dez. 2016 (MEZ)
Hallo Alexander,
kannst Du bei Gelegenheit bitte mal so nett sein und bei richtigliegen und Flexion:richtigliegen draufschauen, was ich da nicht hinbekomme?
Es geht eigentlich nur noch in der Flexion um das Unterdrücken des Imperativs, denn ich bin der Meinung, dass es für „richtigliegen“ keinen Imperativ gibt, bekomme das aber in Flexion:richtigliegen irgendwie nicht hin. Ich habe schon etwas mit dem Parameter 10 probiert, aber das hat dann irgend einen Fehler mit dem Parameter 6 produziert... Nun zeigt autoedit/checkpage im Eintrag natürlich an, dass noch die 2 Imperativformen „lieg richtig!“ und „liegt richtig!“ anzulegen wären.
Oder gibt es für „richtigliegen“ etwa doch einen Imperativ?
Gruß --Udo T. (Diskussion) 17:14, 13. Dez. 2016 (MEZ)
- Klar gibt es den Imperativ. „Heute tippst du mal die Lottozahlen und ich sag dir: Lieg(e) fei richtig, sonst gewinnen wir wieder nichts!“ Sorry für die Einmischung und liebe Grüße --Seidenkäfer (Diskussion) 19:22, 13. Dez. 2016 (MEZ)
- @Udo T., @Seidenkäfer: Mein Vorgehen bei Zweifeln über die Sinnhaftigkeit eines Imperativs ist folgende:
- Handelt es sich bei der Aufforderung zur Einnahme eines bestimmten Verhaltens, einer bestimmten Position des Denkens und Fühlens etc. bei einem Verb um eine Tätigkeit, die von einem verständigen Wesen ausgeübt wird?
- Handelt es sich um ein Naturphänomen ((z. B. schneien)? Ein Imperativ wäre nur dann sinnvoll, wenn man sich dichterisch an eine ‚höhere‘ Macht wendet.
- Ist ein ursprüngliches Naturphänomen vom Menschen beeinflussbar? So ist ein Imperativ beschneie! durchaus möglich, weil hier eine vom Menschen abhängige Technik zum Einsatz käme.
- „Richtigliegen“ ist m.M.n. ein vom Menschen abhängiges Urteil oder Verhalten, das korrigiert werden kann (z. B. durch mehr Nachdenken oder Selbstbeherrschung). Ich habe daher in der Übersicht die Imperative wieder eingetragen.
- Liebe Grüße --Alexander Gamauf (Diskussion) 20:34, 13. Dez. 2016 (MEZ)
- Alles klar und danke Euch beiden. Hin und wieder sehe ich irgendwie den Wald vor lauter Bäumen nicht... Gruß --Udo T. (Diskussion) 20:38, 13. Dez. 2016 (MEZ)
Wünsche
BearbeitenFrohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünscht dir --Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 10:27, 24. Dez. 2016 (MEZ)
Auch von mir, --Peter -- 10:48, 24. Dez. 2016 (MEZ)
Herzlichen Dank! Ich wünsche Euch beiden sowie allen anderen Mitstreitern, insbesondere Caligari, IvanP, Jeuwre, Seidenkäfer, Raimund Liebert, Susann Schweden, Timo Baumann, Udo T. und Yoursmile ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2017. --Alexander Gamauf (Diskussion) 15:33, 24. Dez. 2016 (MEZ)
altgriechische Buchstaben
BearbeitenHallo Alexander,
wollen wir nicht statt der Anmerkung einfach {{Symbol Übersicht}}
verwenden? Das sieht in meinen Augen schöner und übersichtlicher aus. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 08:42, 27. Dez. 2016 (MEZ)
- Hallo Yoursmile!
Mir ist diese Vorlage auch schon aufgefallen. Aus Zeitgründen habe ich mich jedoch davor gescheut, den Code der Vorlage zu analysieren, da die Beschreibung einige Fragen offen lässt. Fazit: Selbsterklärlich ist die Anwendung der Vorlage nicht. Zudem lenkt die Verwendung verschiedener Farben in den jeweiligen Abschnitten vom eigentlichen Inhalt des Lemmas ab. Ich habe daher im Eintrag Δ versuchsweise die Vorlage eingebaut. Schöne Grüße --Alexander Gamauf (Diskussion) 18:19, 27. Dez. 2016 (MEZ)
- Ich persönlich empfinde solche Infoboxen wie auch in der Wikipedia übersichtlicher für derartige Informationen. Falls es Fragen zum Code gibt, kann die sicherlich @gelbrot beantworten. Ob der blaue Hintergrund für das Symbol sinnvoll ist, weiß ich nicht, hatte mich bis jetzt daran aber auch nicht gestört. Schöne Grüße und danke für den Einbau --Yoursmile (Diskussion) 08:21, 28. Dez. 2016 (MEZ)
- Ich kenne mich mit dem Code jedenfalls besser aus als mit der Beschreibung. Mit dem Farbenfestival meine ich folgendes Beispiel:
altgriechische Buchstaben
|
Unicode | |
---|---|
Bezeichnung | greek capital letter delta |
Block | Griechisch und Koptisch |
Nummer | U+0394 |
Web-Kodierung | |
HTML | Δ (dezimal)Δ (hexadezimal)Δ (entity)
|
in URLs | Alexander+Gamauf%2FArchiv16
|
- Bei Gelegenheit werde ich die Vorlage farblich normalisieren. Schöne Grüße --Alexander Gamauf (Diskussion) 11:20, 28. Dez. 2016 (MEZ)
Warum schreibst du die deutsche Bezeichnung eigentlich in HTML=
rein? Das hat mit HTML speziell doch nichts zu tun. Vielleicht könnten wir einen extra Parameter für so etwas machen (und uns aber an der Unicode-Bezeichnung orientieren, ähnlich wie das in der Wikipedia gemacht wird, vgl. w:Unicodeblock Griechisch und Koptisch), andererseits wird das Symbol ja bereits im Bedeutungsabschnitt beschrieben. -- IvanP (Diskussion) 15:27, 29. Dez. 2016 (MEZ)
- Ich orientiere mich bei den HTML-Angaben an der Seite Selfhtml. --Alexander Gamauf (Diskussion) 15:44, 29. Dez. 2016 (MEZ)
- So werden die Buchstaben also von einem HTML-Wiki beschrieben. Das steht einfach zur Erklärung da und hat keinen besonderen Bezug zu HTML. -- IvanP (Diskussion) 15:58, 29. Dez. 2016 (MEZ)
- Das wird in dieser Hilfseite seit 2005 nicht so gesehen. Möchtest du in der Tabelle bloß eine eigene Überschrift oder willst du die Bezeichnung unter den Tisch fallen lassen? --Alexander Gamauf (Diskussion) 16:42, 29. Dez. 2016 (MEZ)
- Wie ich schon sagte: „Vielleicht könnten wir einen extra Parameter für so etwas machen (und uns aber an der Unicode-Bezeichnung orientieren, ähnlich wie das in der Wikipedia gemacht wird, vgl. w:Unicodeblock Griechisch und Koptisch), andererseits wird das Symbol ja bereits im Bedeutungsabschnitt beschrieben.“ Mich stört, dass die Beschreibung in der HTML-Zeile steht. So etwas wie
Delta groß
ist ja kein HTML-Code, der den Buchstaben Δ erzeugt. Genauso gut könnte „Delta groß“ in die TeX-Zeile gepackt werden. In der von dir verlinkten Hilfeseite haben die Beschreibungen dagegen ihre eigene Spalte. Übrigens heißt es „kleines Alpha/Beta/…“ statt „kleines alpha/beta/…“. So etwas wie alpha könnte zwar als Transkription interpretiert werden, aber in diesem Fall (statt in Fällen wie „sei alpha = 3pi/4“, wo „alpha“ und „pi“ ersatzweise für „α“ und „π“ stehen) würde ich substantivische Bezeichnungen verwenden und es steht bei den Kleinbuchstaben ja bereits da, dass sie klein sind. -- IvanP (Diskussion) 18:26, 29. Dez. 2016 (MEZ)- Ich habe in die Vorlage {{Symbol Übersicht}} einen Parameter „Web-Beschreibung“ eingebaut, der eine eigene Zeile generiert (siehe rechts darüber). Die Beschreibung sollte m.M.n. konform mit der Hilfeseite gehen. --Alexander Gamauf (Diskussion) 19:43, 29. Dez. 2016 (MEZ)
- Aber wieso Web-Beschreibung? Es ist einfach die Beschreibung des Symbols. Klar, was ich meine? -- IvanP (Diskussion) 19:58, 29. Dez. 2016 (MEZ)
- Ich habe in die Vorlage {{Symbol Übersicht}} einen Parameter „Web-Beschreibung“ eingebaut, der eine eigene Zeile generiert (siehe rechts darüber). Die Beschreibung sollte m.M.n. konform mit der Hilfeseite gehen. --Alexander Gamauf (Diskussion) 19:43, 29. Dez. 2016 (MEZ)
- Wie ich schon sagte: „Vielleicht könnten wir einen extra Parameter für so etwas machen (und uns aber an der Unicode-Bezeichnung orientieren, ähnlich wie das in der Wikipedia gemacht wird, vgl. w:Unicodeblock Griechisch und Koptisch), andererseits wird das Symbol ja bereits im Bedeutungsabschnitt beschrieben.“ Mich stört, dass die Beschreibung in der HTML-Zeile steht. So etwas wie
- Das wird in dieser Hilfseite seit 2005 nicht so gesehen. Möchtest du in der Tabelle bloß eine eigene Überschrift oder willst du die Bezeichnung unter den Tisch fallen lassen? --Alexander Gamauf (Diskussion) 16:42, 29. Dez. 2016 (MEZ)
- Du hast auf meine Frage weiter oben ausweichend geantwortet. Daher habe ich einen Parameter-Namen gewählt, der die Zuordnung zum Block „Web-Kodierung“ andeutet. Dem Leser bietet sich ohnehin nur die Überschrift „Beschreibung“ mit dem Link zur Hilfeseite. --Alexander Gamauf (Diskussion) 20:14, 29. Dez. 2016 (MEZ)
- Das habe ich verstanden, aber wozu die Zuordnung zum Block Web-Kodierung? Du denkst vielleicht, bei der Beschreibung handelt es sich um einen integralen Bestandteil einer offiziellen HTML-Dokumentation. Dies ist nicht der Fall, es ist nur so, dass das SELFHTML-Wiki zu den Zeichen noch eine Beschreibung liefert (was zum besseren Verständnis beiträgt, um welche Zeichen es sich handelt); ein anderes Werk über HTML könnte die Zeichen anders beschreiben, zum Beispiel „großes Delta“ statt „Delta groß“. Wie es ausgerechnet das SELFHTML-Wiki macht, erachte ich als nicht relevant für eine Infobox in einem Wikt.-Eintrag. Wir könnten in die Tabelle eine Übersetzung der englischen Unicodebezeichnung einbauen oder eine kurze Beschreibung nach unserem Gusto, aber ohne dies mit der Web-Kodierung in Verbindung zu bringen. -- IvanP (Diskussion) 20:25, 29. Dez. 2016 (MEZ)
- Da es dir offenbar um mehr geht als um eine bloße Designfrage, ersuche ich etwa @Udo T., @Betterknower, @Yoursmile, @Peter Gröbner und wer auch immer dazu etwas sagen will, seine Meinung zu äußern. Bis dahin werde ich auf weitere Unterstellungen nicht antworten. --Alexander Gamauf (Diskussion) 21:00, 29. Dez. 2016 (MEZ)
- Ich habe leider keine Ahnung, worum es hier geht, und keine Lust, mich hier einzulesen. Außerdem halte ich das Projekt für ein Wörterbuch und ein Zeichen ist kein Wort. Gute Nacht, Peter -- 21:49, 29. Dez. 2016 (MEZ)
- Da es dir offenbar um mehr geht als um eine bloße Designfrage, ersuche ich etwa @Udo T., @Betterknower, @Yoursmile, @Peter Gröbner und wer auch immer dazu etwas sagen will, seine Meinung zu äußern. Bis dahin werde ich auf weitere Unterstellungen nicht antworten. --Alexander Gamauf (Diskussion) 21:00, 29. Dez. 2016 (MEZ)
- Das habe ich verstanden, aber wozu die Zuordnung zum Block Web-Kodierung? Du denkst vielleicht, bei der Beschreibung handelt es sich um einen integralen Bestandteil einer offiziellen HTML-Dokumentation. Dies ist nicht der Fall, es ist nur so, dass das SELFHTML-Wiki zu den Zeichen noch eine Beschreibung liefert (was zum besseren Verständnis beiträgt, um welche Zeichen es sich handelt); ein anderes Werk über HTML könnte die Zeichen anders beschreiben, zum Beispiel „großes Delta“ statt „Delta groß“. Wie es ausgerechnet das SELFHTML-Wiki macht, erachte ich als nicht relevant für eine Infobox in einem Wikt.-Eintrag. Wir könnten in die Tabelle eine Übersetzung der englischen Unicodebezeichnung einbauen oder eine kurze Beschreibung nach unserem Gusto, aber ohne dies mit der Web-Kodierung in Verbindung zu bringen. -- IvanP (Diskussion) 20:25, 29. Dez. 2016 (MEZ)
- Unterstellungen? Ich habe dir nichts unterstellt (falls du das meinst), daher schrieb ich „vielleicht [denkst du …]“ – es war nur ein Versuch, zu verstehen, wieso du die Beschreibung HTML und dann der Web-Kodierung zugeordnet hast, um dann meine Sicht deutlich zu machen. Vielleicht (auch hier: keine Unterstellung) mag Gelbrot noch etwas dazu sagen.
- Zu Peter: „Außerdem halte ich das Projekt für ein Wörterbuch und ein Zeichen ist kein Wort.“ – Na ja, Wortverbindungen und gebundene Lexeme sind auch keine Wörter. Zu Buchstaben hat auch der Duden einen Eintrag und wir machen das eben sprachübergreifend. Es ist aber so, dass sich bereits in der Wikipedia Informationen über Zeichen finden (w:Liste der Unicodeblöcke). Ich könnte mir auch hier Wikidata als zentrale Datenbank vorstellen, Daten daraus können dann meinetwegen in beiden Projekten an entsprechender Stelle eingeblendet werden. -- IvanP (Diskussion) 22:32, 29. Dez. 2016 (MEZ)
- Nicht nur Buchstaben: „ (ganz ohne Farbhintergrundprobleme) --Peter -- 22:47, 30. Dez. 2016 (MEZ)
Ich ersuche euch, erfolgte und vorgeschlagene Änderungen dieser Vorlage in der Teestube zu erklären bzw. zur Diskussion zu stellen und nicht auf einer Benutzerdiskussionsseite zu erörtern. Meine Meinung: Die Farbgestaltung gefällt mir, es ist mir aber völlig egal, wenn sie geändert wird. Mit HTML kenne ich mich nicht aus. Wenn ich das richtig verstehe, dass der Paramter |Beschreibung= eine nicht offizielle, letztlich willkürliche Benennung für das Symbol ist, verstehe ich nicht, mit welcher Begründung man das in die Infobox aufnehmen will. Was würdet ihr denn tun, wenn ich Delta groß in groß Delta o. ä. ändern würde? Diese Information kann man ja in dem obligatorischen Baustein Bedeutungen ausführen. Grüße gelbrot 10:24, 30. Dez. 2016 (MEZ)
- @IvanP Um einem künftigen Diskussionsergebnis nicht vorzugreifen, habe ich die oben erwähnte Änderung der Vorlage {{Symbol Übersicht}} rückgängig gemacht. Eine Beschreibung des Zeichens erfolgt ja ohnehin in der Bedeutung des Lemmas. --Alexander Gamauf (Diskussion) 21:38, 30. Dez. 2016 (MEZ)
unpersönliche Verben
BearbeitenHallo Alexander,
bei entströmen steht jetzt nur noch es entströmte. Genauso sind aber auch er entströmte oder sie entströmte vorstellbar. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 08:49, 30. Dez. 2016 (MEZ)
- Hallo Yoursmile,
- du hast völlig recht, dass alle Genera möglich sind. Da Duden Online (z. B. Duden online „entströmen“ „er/sie/es entströmt“), aber auch generell bei unpersönlichen Verben „er/sie/es“ angibt (z. B. Duden online „regnen“) habe ich die Vorlage {{Deutsch Verb Übersicht}} dahingehend abgeändert. Schöne Grüße --Alexander Gamauf (Diskussion) 12:14, 30. Dez. 2016 (MEZ)
- Ich denke, der wirkliche Grund ist, dass „entströmen“ gar nicht unpersönlich ist – es wird lediglich in den 1. und 2. Personen nicht verwendet. Jetzt schwant er mir aber Fürchterliches (Diskussion:Deutsch Verb Übersicht) Gruß, Peter -- 12:28, 30. Dez. 2016 (MEZ)