Donut
Donut (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Donut
|
die Donuts
|
Genitiv | des Donuts
|
der Donuts
|
Dativ | dem Donut
|
den Donuts
|
Akkusativ | den Donut
|
die Donuts
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Do·nut, Plural: Do·nuts
Aussprache:
Bedeutungen:
Herkunft:
- übernommen vom amerikanischen donut → en, dem das englische doughnut → en entspricht[1]; dieses setzt sich aus dough → en ‚Teig‘ und nut → en ‚Nuss‘ zusammen[1]; unter dem Namen doughnut waren zunächst kleine Bälle aus gebratenem Teig bekannt, die Form und Größe von Nüssen hatten[2]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Bagel
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Ich esse gerne Donuts.
- [1] Donuts werden, anders als Bagels, aus Rührteig gemacht.
- [1] „Während Bobby seinen Donut aß, hatte Joe schon fünf davon verschlungen.“[3]
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1] Wikipedia-Artikel „Donut“
- [1] Duden online „Donut“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Donut“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Donut“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Donut“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Donut“
Quellen: