Bayern
Bayern (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, n, ToponymBearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Bayern | —
|
Genitiv | (des Bayern) (des Bayerns) Bayerns |
—
|
Dativ | (dem) Bayern | —
|
Akkusativ | (das) Bayern | —
|
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Bayern“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Bay·ern, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] ein Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland; Freistaat
- [2] historisches Land in Deutschland, ehemaliges Königreich
Abkürzungen:
- [1] BY
Herkunft:
- Die ursprüngliche Schreibweise „Baiern“ wurde von Ludwig I., König von Bayern am 20. Oktober 1825 auf die aktuelle Schreibweise geändert.[Quellen fehlen]
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Bundesland
Teilbegriffe:
Beispiele:
- [1] Bayern ist ein Freistaat.
- [1] Bayern liegt im Süden Deutschlands.
- [2] Das Herzogtum Bayern lag im Süden des Römisch-Deutschen Reiches.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Freistaat Bayern
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Bayern“
- [2] Wikipedia-Artikel „Königreich Bayern“
- [2] Goethe-Wörterbuch „Bayern“
- [2] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909 , Stichwort „Bayern“ (Wörterbuchnetz), „Bayern“ (Zeno.org)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bayern“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bayern“
- [1] The Free Dictionary „Bayern“
- [1] Duden online „Bayern“
- [1] wissen.de – Lexikon „Bayern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Bayern“
Deklinierte FormBearbeiten
Worttrennung:
- Bay·ern
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
Bayern (Dänisch)Bearbeiten
Substantiv, n, ToponymBearbeiten
Singular
| |
---|---|
Nominativ | Bayern
|
Genitiv | Bayerns
|
Worttrennung:
- Bay·ern, kein Plural
Bedeutungen:
- [1] ein Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland; Freistaat
Beispiele:
- [1]
ÜbersetzungenBearbeiten
Für [1] siehe Übersetzungen zu Bayern1, n |
- [1] Dänischer Wikipedia-Artikel „Bayern“
Bayern (Norwegisch)Bearbeiten
Substantiv, ToponymBearbeiten
Worttrennung:
- Bay·ern
Bedeutungen:
- [1] ein Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland; Freistaat
Beispiele:
- [1]
ÜbersetzungenBearbeiten
Für [1] siehe Übersetzungen zu Bayern1, n |
- [1] Norwegischer Wikipedia-Artikel „Bayern“
Bayern (Schwedisch)Bearbeiten
Substantiv, ToponymBearbeiten
Singular | Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | Bayern | —
|
Genitiv | Bayerns | —
|
Worttrennung:
- Bay·ern, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] ein Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland; Freistaat Bayern
Beispiele:
- [1] Vi åkte till Bayern för att hämta den nya bilen.
- Wir sind nach Bayern gefahren, um das neue Auto abzuholen.
ÜbersetzungenBearbeiten
Für [1] siehe Übersetzungen zu Bayern1, n |
- [1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „Bayern“