fußen (Deutsch) Bearbeiten

Verb Bearbeiten

Person Wortform
Präsens ich fuße
du fußt
er, sie, es fußt
Präteritum ich fußte
Konjunktiv II ich fußte
Imperativ Singular fuße!
Plural fußt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gefußt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:fußen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: fussen

Worttrennung:

fu·ßen, Präteritum: fuß·te, Partizip II: ge·fußt

Aussprache:

IPA: [ˈfuːsn̩]
Hörbeispiele:   fußen (Info)
Reime: -uːsn̩

Bedeutungen:

[1] intransitiv: sich auf etwas stützen, sich auf etwas gründen, auf etwas beruhen

Herkunft:

von mittelhochdeutsch vuoʒen → gmh „die Füße auf etwas setzen, gründen, sich stützen[1]

Synonyme:

[1] abhängen von, sich ableiten, basieren, gründen, sich herleiten, herrühren, stammen, sich stützen, wurzeln

Gegenwörter:

[1] schweben, verursachen

Oberbegriffe:

[1] beruhen

Beispiele:

[1] Die meisten Wachstumsprognosen für Deutschland fußen darauf, dass der private Konsum in diesem Jahr zulegt – unter anderem, weil die Löhne erstmals wieder kräftig steigen könnten.[2]
[1] Die Bewertungen des National Intelligence Council (NIC) fußen auf den Informationen aller 16 US-Geheimdienste, mithin tragen sie einen offiziellen Gütesiegel.[3]
[1] Viele dieser Song gewordenen Geschichten fußen auf tatsächlichen Ereignissen und lösten bei Erscheinen Proteste aus.[4]
[1] Statt Menschenkenntnis bekunden unsere neueren Romanciers bloß Kleiderkenntnis, und sie fußen vielleicht auf dem Sprüchwort: Kleider machen Leute.[5]
[1] Fußen Sie doch auf eine so wunderbare Nachricht nicht. Wer weiß, was Lisette gehört hat?[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Arbeiten, Ausführungen, Berechnungen, Dokumente, Ergebnisse, Erkenntnisse, Kosten, Spekulationen, Traditionen, Untersuchungen fußen auf …
[1] … fußen auf Analysen, Annahmen, Befragungen, Begründungen, Behauptungen, Daten, Erfahrungen, Erkenntnissen, Erwartungen, Gesetzen, Grundlagen, Grundsätzen, Hypothesen, Moral, Mutmaßungen, Normen, alten Quellen, Schätzungen, Schriften, Statistiken, Theorien, Traditionen, Vertrauen, Vorschlägen

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „fußen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fußen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfußen
[1] The Free Dictionary „fußen
[1] Duden online „fußen

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 627, Eintrag „fußen“.
  2. Marc Brost: Frau Merkel, zur Kasse bitte! Konjunktur. In: Zeit Online. Nummer 08/2008, 22. Februar 2008, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 23. Dezember 2012).
  3. Josef Joffe: Paukenschlag in Washington. Atomstreit. In: Zeit Online. 5. Dezember 2007, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 23. Dezember 2012).
  4. Markus Zinsmaier: Herzensgräber. Klassiker der Moderne (83). In: Zeit Online. Nummer 44/2007, 25. Oktober 2007, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 23. Dezember 2012).
  5. Heinrich Heine → WP: Die romantische Schule. In: Projekt Gutenberg-DE. Drittes Buch, Kapitel IV (URL).
  6. Gotthold Ephraim Lessing → WP: Der junge Gelehrte. In: Projekt Gutenberg-DE. Zweiter Aufzug, erster Auftritt (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: außen, büßen, fassen, Fusel, fusseln