Erwartung

1 Änderung dieser Version ist noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 16. Oktober 2024 markiert.
Singular Plural
Nominativ die Erwartung die Erwartungen
Genitiv der Erwartung der Erwartungen
Dativ der Erwartung den Erwartungen
Akkusativ die Erwartung die Erwartungen

Worttrennung:

Er·war·tung, Plural: Er·war·tun·gen

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈvaʁtʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Erwartung (Info), Lautsprecherbild Erwartung (Österreich) (Info)
Reime: -aʁtʊŋ

Bedeutungen:

[1] Zustand der Spannung, des Wartens, der Ungeduld
[2] Vorstellung von dem, was geschehen wird; etwas, was erwartet wird

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs erwarten mit dem Suffix (Derivatem) -ung

Synonyme:

[1] Spannung, Vorfreude
[2] Ahnung, Annahme, Hoffnung, Prognose, Vermutung, Voraussage
[1, 2] Spannungsempfindung, Zuversicht

Gegenwörter:

[1] Erinnerung

Unterbegriffe:

[2] Gewinnerwartung, Lebenserwartung, Wachstumserwartung
[?] Alterserwartung, Einnahmeerwartung, Endzeiterwartung, Erfolgserwartung, Heilserwartung, Inflationserwartung, Rollenerwartung, Umsatzerwartung, Unternehmenserwartung, Lohnerwartung, Zukunftserwartung

Beispiele:

[1] Ich verbrachte den Abend voller Erwartung.
[1] „In Erwartung des Kaisers standen die Gäste an der Eingangstür zusammengedrängt im Saal.“[1]
[1] „Das Ehepaar wurde verhaftet, der Mann geköpft, die Frau in Erwartung ihrer Hinrichtung bei einem Bombenangriff im Gefängnis getötet.“[2]
[2] Die Erwartungen an sein Können wurden nicht erfüllt.
[2] „Beide Bergnamen sind auch in der Neuzeit als Symbolbegriffe hochgesteckter Ziele und Erwartungen geläufig geblieben.“[3]
[2] „Hainstock hatte ihm seine Erwartung bestätigt.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

realistische/unrealistische Erwartungen

Wortbildungen:

Erwartungsangst, Erwartungsdruck, erwartungsfroh, erwartungsgemäß, Erwartungshaltung, Erwartungshorizont (EWH), Erwartungsnorm, erwartungsvoll

Übersetzungen

Bearbeiten
[2] Wikipedia-Artikel „Erwartung
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erwartung
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalErwartung
[1, 2] The Free Dictionary „Erwartung
[1, 2] Duden online „Erwartung
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Erwartung

Quellen:

  1. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 592. Russische Urfassung 1867.
  2. Anatol Regnier: Jeder schreibt für sich allein. Schriftsteller im Nationalsozialismus. 2. Auflage. btb, München 2022, ISBN 978-3-442-77183-7, Seite 11. 1. Auflage 2022.
  3. Christof Hamann, Alexander Honold: Kilimandscharo. Die deutsche Geschichte eines afrikanischen Berges. Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-8031-3634-3, Seite 14.
  4. Alfred Andersch: Winterspelt. Roman. Diogenes, Zürich 1974, ISBN 3-257-01518-6, Seite 160.