Befragung
Befragung (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Befragung | die Befragungen |
Genitiv | der Befragung | der Befragungen |
Dativ | der Befragung | den Befragungen |
Akkusativ | die Befragung | die Befragungen |
Worttrennung:
- Be·fra·gung, Plural: Be·fra·gun·gen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] das Stellen von Fragen an Zeugen oder Verdächtige zu einem Unfall oder einem Verbrechen
- [2] das Stellen von Fragen an eine Gruppe von Personen, um Informationen über Einstellungen, Meinungen, Wissen und Verhaltensweisen zu gewinnen (wissenschaftliche Methode der Empirischen Sozialforschung)
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs befragen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
- [1] Verhör, Vernehmung
- [2] Erhebung, Interview, Umfrage
Unterbegriffe:
- [1] Zeugenbefragung
- [1, 2] Hauptbefragung, Nebenbefragung, Zusatzbefragung
- [2] Expertenbefragung, Mitgliederbefragung (→ SPÖ-Mitgliederbefragung), Online-Befragung, Selbstbefragung, Wahltagsbefragung
Beispiele:
- [1] „Die Befragung war Teil der Ermittlungen in einem Korruptionsskandal, der im Mai mit der Aussage des US-Geschäftsmanns Morris Talansky ins Rollen gekommen war.“[1]
- [2] „Das ergab eine Befragung des Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag der 'Bild am Sonntag'.“[2]
- [2] „Nach der in meiner Befragung erkundeten öffentlichen Meinung zählen […] die Extremformen des Bergsteigens, Skifahrens, Snowboardens und Skatens, die unterschiedlichen Fallschirmsportarten, die Flugsportarten Gleitschirm-, Drachen- und Segelfliegen, die Wildwassersportarten, Formen des Tiefseetauchens wie Wracktauchen und Haitauchen, aber auch das Bahnsurfen und das Bungee-Jumping zu den meistgenannten spielerisch-sportlichen Betätigungen mit hohem Wagnischarakter.“[3]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Befragung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Befragung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Befragung“
- [1] The Free Dictionary „Befragung“
Quellen:
- ↑ Israels Ministerpräsident Olmert wird zurücktreten, Welt Online, 30.07.2008
- ↑ Barack Obama hat in Berlin die Deutschen überzeugt, Welt Online, 26.07.2008
- ↑ Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1 , Seite 135.