einbringen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichbringe ein
dubringst ein
er, sie, esbringt ein
Präteritum ichbrachte ein
Konjunktiv II ichbrächte ein
Imperativ Singularbringe ein!
Pluralbringt ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingebracht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einbringen

Worttrennung:

ein·brin·gen, Präteritum: brach·te ein, Partizip II: ein·ge·bracht

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌbʁɪŋən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild einbringen (Info)

Bedeutungen:

[1] in etwas befördern, tragen, bringen; auch: landwirtschaftliche Einträge vom Feld holen
[2] einen Entlaufenden einfangen
[3] etwas hinzubringen, beisteuern, vorschlagen
[4] (jemandem) einen bestimmten Nutzen, Gewinn oder Verlust verschaffen
[5] etwas einholen, ausgleichen, was verloren gegangen, verpasst wurde
[6] reflexiv: (bei einem Gespräch, in einer Gruppe, in einem Fachgebiet) sich auf bestimmt Weise einsetzen oder beteiligen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb bringen

Beispiele:

[1] Das Schiff wurde in den Hafen eingebracht.
[1] Im Juli müssen wir das Heu einbringen.
[1] Die Ernte ist eingebracht, nachdem wir sie eingebracht haben.
[2] Die geflüchteten Personen wurden eingebracht.
[3] Sie können jederzeit Vorschläge einbringen.
[3] Bringen sie diesen Gedanken doch in die laufende Diskussion ein.
[3] Es wurde ein neues Gesetz eingebracht.
[4] Er sucht eine Tätigkeit, die ihm viel Geld einbringt.
[4] Ihre Nebentätigkeit bringt ihr eine ganze Menge ein.
[5] Sie versuchten, die verlorene Zeit und den großen Verlust wieder einzubringen.
[6] Ich finde, er sollte sich konstruktiver in die Gruppe einbringen.
[6] Irgendwie brachte er sich nicht so richtig ein, saß immer da hinten und schaute mehr zu.
[6] „Enno Ried brachte sich leidenschaftlich in die Dorfgemeinschaft ein.[1]

Wortbildungen:

Adjektive: einbringlich
Substantive: Einbringung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–6] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einbringen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einbringen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinbringen
[1, 3, 4, 6] The Free Dictionary „einbringen
[1–6] Duden online „einbringen
[1, 3, 6] PONS – Deutsche Rechtschreibung „einbringen

Quellen:

  1. Anna Gauto: In der Tiefe. In: Die Zeit. Verbrechen. Nummer 8, Winter 2020, Seite 31.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abbringen, eindringen
Anagramme: Beinringen