Verwaltung (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Verwaltung die Verwaltungen
Genitiv der Verwaltung der Verwaltungen
Dativ der Verwaltung den Verwaltungen
Akkusativ die Verwaltung die Verwaltungen

Worttrennung:

Ver·wal·tung, Plural: Ver·wal·tun·gen

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈvaltʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Verwaltung (Info), Lautsprecherbild Verwaltung (Österreich) (Info)
Reime: -altʊŋ

Bedeutungen:

[1] Organisation der Abläufe in Betrieben und anderen öffentlichen oder privaten Institutionen sowie deren Durchführung
[2] Organisation der öffentlichen Dienste auf allen Ebenen von den Kommunen bis zu den Einrichtungen des (Bundes-)Staates, die dazu dienen, das öffentliche Leben in allen Belangen gemäß Erlassen und Rechtsvorschriften zu regeln
[3] EDV: automatische Administration

Herkunft:

Das Wort ist mit der Bedeutung „Aufgabe, Tätigkeit, Administration“ seit dem 15. Jahrhundert belegt, heutige Bedeutung „verwaltende, zuständige Institution, Behörde“ seit dem 19. Jahrhundert.[1][2]
Ableitung (Derivation) des Substantivs zum Stamm des Verbs verwalten mit dem Suffix -ung als Derivatem (Ableitungsmorphem)

Sinnverwandte Wörter:

[1] Administration, Bürokratie, Geschäftsführung, Geschäftsleitung

Oberbegriffe:

[1, 2] Organisation

Unterbegriffe:

[1] Aktenverwaltung, Aktivitätenverwaltung, Anlageverwaltung/Anlagenverwaltung, Armutsverwaltung, Artikelverwaltung, Bestandsverwaltung, Beteiligungsverwaltung, Betriebsverwaltung, Depotverwaltung, Eigenverwaltung, Elendsverwaltung, Fondsverwaltung, Gebäudeverwaltung, Grundstücksverwaltung, Hausverwaltung, Immobilienverwaltung, Industrieverwaltung, Konkursverwaltung, Konzernverwaltung, Kundenverwaltung, Lagerverwaltung, Leistungsverwaltung, Liegenschaftsverwaltung, Materialverwaltung, Mitgliederverwaltung, Mitverwaltung, Nachlassverwaltung, Oberverwaltung, Personalverwaltung, Projektverwaltung, Schriftgutverwaltung, Schuldenverwaltung, Selbstverwaltung, Sequesterverwaltung, Stiftungsverwaltung, Stipendienverwaltung, Ticketverwaltung, Treuhandverwaltung, Unternehmensverwaltung, Vermögensverwaltung, Vollverwaltung, Vorstandsverwaltung, Wohnungsverwaltung, Zwangsverwaltung
[1, 2] Arbeitslosenverwaltung, Arbeitsverwaltung, Archivverwaltung, Direktverwaltung, Flughafenverwaltung, Gefängnisverwaltung, Gerichtsverwaltung, Gesamtverwaltung, Hafenverwaltung, Kanalverwaltung, Kernverwaltung, Klinikverwaltung, Krankenhausverwaltung, Kurverwaltung, Lotterieverwaltung, Monopolverwaltung, Museumsverwaltung, Notstandsverwaltung, Postverwaltung, Schlösserverwaltung/Schlossverwaltung, Sonderverwaltung, Sportverwaltung, Stadionverwaltung, Standortverwaltung, Theaterverwaltung, Übergangsverwaltung, Universitätsverwaltung (Univerwaltung), Wirtschaftsverwaltung, Wissenschaftsverwaltung
[1–3] Auftragsverwaltung
[1, 3] Rechteverwaltung, Ressourcenverwaltung, Terminverwaltung
[2] Abgabenverwaltung, Altertümerverwaltung, Amtsverwaltung, Autonomieverwaltung, Bäderverwaltung, Badeverwaltung, Bahnverwaltung, Bauverwaltung, Besatzungsverwaltung, Bezirksverwaltung, Bibliotheksverwaltung, Bildungsverwaltung, Bistumsverwaltung, Bundestagsverwaltung, Bundesverwaltung, Bundeswehrverwaltung, Bundeswertpapierverwaltung, Distriktverwaltung/Distriktsverwaltung, Eichverwaltung, Eisenbahnverwaltung, Fachverwaltung, Fernmeldeverwaltung, Finanzverwaltung, Fischereiverwaltung, Flüchtlingsverwaltung, Forstverwaltung, Friedhofsverwaltung, Gebietsverwaltung, Gemeindeverwaltung, Generalverwaltung, Gesundheitsverwaltung, Hauptverwaltung, Heeresverwaltung, Hochbauverwaltung, Hochschulverwaltung, Hoheitsverwaltung, Innensenatsverwaltung, Innenverwaltung, Inselverwaltung, Jugendsenatsverwaltung, Jugendverwaltung, Justizverwaltung, Kassenverwaltung, Katasterverwaltung, Kirchenverwaltung, Kolonialverwaltung, Kommunalverwaltung, Kreisverwaltung, Kulturverwaltung/Kultusverwaltung, Länderverwaltung, Landesverwaltung, Landkreisverwaltung, Landtagsverwaltung, Landwirtschaftsverwaltung, Lokalverwaltung, Magistratsverwaltung, Marineverwaltung, Marktverwaltung, Militärverwaltung, Ministerialverwaltung, Nationalparkverwaltung, Naturparkverwaltung, Ortsverwaltung, Parkverwaltung, Parlamentsverwaltung, Polizeiverwaltung, Präsidentenverwaltung, Präsidialverwaltung, Provinzialverwaltung, Provinzverwaltung, Rathausverwaltung, Regierungsverwaltung, Regionalverwaltung, Schifffahrtsverwaltung, Schulverwaltung, Senatsverwaltung, Sozialverwaltung, Staatsverwaltung, Stadtentwicklungsverwaltung, Stadtverwaltung, Steuerverwaltung, Straßenbauverwaltung, Straßenverwaltung, Umweltverwaltung, Unterverwaltung, Verbandsgemeindeverwaltung, Verkehrsverwaltung, Versorgungsverwaltung, Wasserverwaltung, Wasserwirtschaftsverwaltung, Wehrbereichsverwaltung, Wehrverwaltung, Zentralverwaltung, Zivilverwaltung, Zollverwaltung
[3] Abonnementverwaltung, Adressverwaltung, Benutzerverwaltung, Boxverwaltung, Codeverwaltung, Datenbankverwaltung, Datenbasisverwaltung, Datenverwaltung, Identitätsverwaltung, Internetverwaltung, Kalenderverwaltung, Kundendatenverwaltung, Literaturverwaltung, Orteverwaltung, Sicherheitsverwaltung, Speicherverwaltung, Userverwaltung, Versionsverwaltung, Zugriffsverwaltung
[*] Mangelverwaltung, Mängelverwaltung

Beispiele:

[1] Die Verwaltung der Firmen organisiert die Betriebsabläufe.
[2] Es ist Aufgabe der Verwaltungen, Beschlüsse und gesetzliche Regelungen der Parlamente durchzuführen.
[2] „Die Kolonialmacht Dänemark traute den Inuit keine Verwaltung und keine Verantwortung zu.“[3]
[2] „Koblenz blieb somit weitgehend beschränkt auf seine Funktion als Standort der Verwaltung und des Militärs, als Verkehrsknotenpunkt und Handelszentrum sowie als Versorgungsmittelpunkt für das ländliche Umland.“[4]
[2] „Die Verwaltung Brasiliens oblag aber weiterhin Lissabon.“[5]
[2] „Die Besiedelung der Sierra Morena beschäftigte mich sehr; vor allem schrieb ich über die Verwaltung, die eine Grundvoraussetzung zum Gedeihen der Kolonie war.“[6]
[3] Die Verwaltung des Arbeitsspeichers in der neuen Version hat das Werkzeug spürbar beschleunigt.

Wortbildungen:

[1, 2] Verwaltungsapparat, Verwaltungsgebäude, Verwaltungshaushalt, Verwaltungskosten, Verwaltungskunst, Verwaltungsorgan, Verwaltungsrat, Verwaltungsreform
[2] Bundesverwaltungsgericht, Verwaltungsakt, Verwaltungsangestellter, Verwaltungsbeamter, Verwaltungsbezirk, Verwaltungseinrichtung, Verwaltungsgliederung, Verwaltungsgericht, Verwaltungsjurist, Verwaltungsmaßnahme, Verwaltungsposten, Verwaltungsrecht, Verwaltungsreform, Verwaltungsrichter, Verwaltungsvorschrift, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungszentrum, Verwaltungszone

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–3] Wikipedia-Artikel „Verwaltung
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Verwaltung
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verwaltung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVerwaltung
[1, 2] The Free Dictionary „Verwaltung
[1, 2] Duden online „Verwaltung
[1, 2] Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL): Wortgeschichte digitalVerwaltung

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „walten“.
  2. ausführlicher hier: Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL): Wortgeschichte digitalVerwaltung
  3. Tilman Bünz: Wer das Weite sucht. Skandinavien für Fortgeschrittene. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74359-9, Seite 26
  4. Günter Thieme, Hans Dieter Laux: Koblenz - Bevölkerung und Siedlung von der Römerzeit bis in die Gegenwart. In: Thomas Brühne, Stefan Harnischmacher (Herausgeber): Koblenz und sein Umland. Eine Auswahl geographischer Exkursionen. Bouvier, Bonn 2011, ISBN 978-3-416-03338-1, Seite 9-21, Zitat Seite 12
  5. Annette Bruhns: Ein Reich aus Zucker und Gold. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 20-29, Zitat Seite 27.
  6. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band XI. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 88

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Vergewaltigung