Sportler (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Sportler die Sportler
Genitiv des Sportlers der Sportler
Dativ dem Sportler den Sportlern
Akkusativ den Sportler die Sportler
 
[1] Sportler

Worttrennung:

Sport·ler, Plural: Sport·ler

Aussprache:

IPA: [ˈʃpɔʁtlɐ]
Hörbeispiele:   Sportler (Info),   Sportler (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die regelmäßig eine oder mehrere Sportarten betreibt

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Sport mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ler

Synonyme:

[1] Athlet, Kämpfer, Sportsmann, Wettkämpfer

Weibliche Wortformen:

[1] Sportlerin

Unterbegriffe:

[1] Allroundsportler, Amateursportler, Baseballspieler, Bergsportler, Bodybuilder, Breitensportler, Berufssportler, Denksportler, Extremsportler, Flugsportler, Fußballer, Hobbysportler, Kampfsportler, Kraftsportler, Leistungssportler, Luftsportler, Motorsportler, Profisportler, Radsportler, Risikosportler, Rollkunstläufer, Schönwettersportler, Spitzensportler, Tennisspieler, Tischtennisspieler, Vorzeigesportler, Wassersportler, Weltsportler, Wintersportler
[1] Reservist

Beispiele:

[1] Er ist einer der besten Sportler des Teams.
[1] „Bei dem als Bodyflying bezeichneten Sport begibt sich der Sportler, mit Helm, Brille, Mundschutz, Handschuhen und vor allem einem speziellen Anzug ausgestattet, in einen Luftstrom, der durch ein Gitter hindurch senkrecht in die Höhe strebt.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Sportler des Jahres

Wortbildungen:

Sportlerherz, Sportlerwelt

Übersetzungen Bearbeiten

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Sportler“, Seite 1008.
[1] Wikipedia-Artikel „Sportler
[1] Duden online „Sportler
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sportler
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSportler
[1] The Free Dictionary „Sportler

Quellen:

  1. Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1, Seite 57.