Praia
Praia (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Praia | die Praias |
Genitiv | der Praia | der Praias |
Dativ | der Praia | den Praias |
Akkusativ | die Praia | die Praias |
Anmerkung:
- Entlehnte Substantive können in den Schreibweisen schwanken zwischen Kleinschreibung (nach der Quellsprache) und eingedeutschter Großschreibung.
Nebenformen:
Worttrennung:
- Praia, Plural: Praias
Aussprache:
- IPA: [ˈb̥rajɐ];[1] in Pinhal Alto und Linha Maraney auch: [ˈb̥rajə][2]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Brasilien (Rio Grande do Sul): in ein Gewässer hineinragender, langgestreckter, flacher, sandiger oder kiesiger Streifen Land, besonders der bespülte Saum des Meeres
Herkunft:
- Entlehnung des gleichbedeutend portugiesischen praia → pt[1][3]
Synonyme:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Küste (Flachküste, Küstensaum), Ufer
- [1] dichterisch: Gestade
- [1] norddeutsch: Waterkant
- [1] süddeutsch: Staden
Beispiele:
- [1] „Wenn es am Wochenend ned chuvt [= regnet], holen wir Bier aus der geladeira und fahrn an die praia.“[4]
Übersetzungen
Bearbeiten [*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Strand1 m |
- [1] Erich Fausel, eingeleitet und zusammengestellt mit einem Geleitwort von Hugo Moser: Die deutschbrasilianische Sprachmischung. Probleme, Vorgang und Wortbestand. Erich Schmidt, Berlin 1959, DNB 451217063 , Seite 190.
- [1] Cléo Vilson Altenhofen: Hunsrückisch in Rio Grande do Sul. Ein Beitrag zur Beschreibung einer deutschbrasilianischen Dialektvarietät im Kontakt mit dem Portugiesischen. Steiner, Stuttgart 1996, ISBN 3-515-06776-0, DNB 946457603 , Seite 239, 259.
Quellen:
- ↑ 1,0 1,1 Cléo Vilson Altenhofen: Hunsrückisch in Rio Grande do Sul. Ein Beitrag zur Beschreibung einer deutschbrasilianischen Dialektvarietät im Kontakt mit dem Portugiesischen. Steiner, Stuttgart 1996, ISBN 3-515-06776-0, DNB 946457603 , Seite 239, 259.
- ↑ Cléo Vilson Altenhofen: Hunsrückisch in Rio Grande do Sul. Ein Beitrag zur Beschreibung einer deutschbrasilianischen Dialektvarietät im Kontakt mit dem Portugiesischen. Steiner, Stuttgart 1996, ISBN 3-515-06776-0, DNB 946457603 , Seite 259.
- ↑ Erich Fausel, eingeleitet und zusammengestellt mit einem Geleitwort von Hugo Moser: Die deutschbrasilianische Sprachmischung. Probleme, Vorgang und Wortbestand. Erich Schmidt, Berlin 1959, DNB 451217063 , Seite 190.
- ↑ [Autor nicht einsehbar]: Sprache einer Minderheit. In: Fluchten. Deutsche in Brasilien – Fremde in Deutschland ; Bilder und Biographien zur deutschen Migrationsgeschichte. Kooperation Brasilien e. V., Freiburg im Breisgau [2004], [Seitenzahl nicht einsehbar] (Zitiert nach Google Books) .
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Praia | —
|
Genitiv | (des Praia) (des Praias) Praias |
—
|
Dativ | (dem) Praia | —
|
Akkusativ | (das) Praia | —
|
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Praia“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Praia, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Hauptstadt von Kap Verde
Herkunft:
- von portugiesisch praia → pt ‚Strand‘[Quellen fehlen]
Oberbegriffe:
- [1] Hauptstadt, Stadt
Beispiele:
- [1] Warst du schon einmal in Praia?
- [1] «Praia auf der südlichen Insel Santiago ist die politische Kapitale von Cabo Verde; rund um den natürlichen Hafen Porto Grande auf der kleinen Insel São Vicente im Norden gewachsen, ist Mindelo mit seinen inzwischen über 65 000 Einwohnern das historische Zentrum des kapverdischen Kulturlebens.»[3]
- [1] „Das gilt für Kap Verde, wo die Hauptstadt Praia boomt, aber Städtchen wie Ribeira da Barca verarmen.“[4]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Hauptstadt von Kap Verde
- [1] Wikipedia-Artikel „Praia“
- [1] Duden online „Praia“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Praia“
- [1] Auswärtiges Amt: Länderverzeichnis für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland (PDF), Seite 51.
Quellen:
- ↑ Nach Eva-Maria Krech, Eberhard Stock, Ursula Hirschfeld, Lutz Christian Anders et al.: Deutsches Aussprachewörterbuch. Mit Beiträgen von Walter Haas, Ingrid Hove, Peter Wiesinger. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2009, ISBN 978-3-11-018202-6, DNB 999593021 , Stichwort »Praia«, Seite 839.
- ↑ Nach Stefan Kleiner, Ralf Knöbl und Dudenredaktion: Duden Aussprachewörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 7., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 6, Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04067-4, DNB 1070833770 , Stichwort »Praia«, Seite 699.
- ↑ Catherine Silberschmidt: Armut, Glück und Würde. In: NZZOnline. 24. März 2003, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 16. Mai 2021) .
- ↑ Laura Höflinger: Die Strandräuber. In: DER SPIEGEL. Nummer 40, 29. September 2014, ISSN 0038-7452, Seite 107 (DER SPIEGEL Archiv-URL, abgerufen am 16. Mai 2021) .