Legislative
Legislative (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Legislative | die Legislativen |
Genitiv | der Legislative | der Legislativen |
Dativ | der Legislative | den Legislativen |
Akkusativ | die Legislative | die Legislativen |
Worttrennung:
- Le·gis·la·ti·ve, Plural: Le·gis·la·ti·ven
Aussprache:
- IPA: [leɡɪslaˈtiːvə], in Österreich auch [leɡɪslaˈtiːfə]
- Hörbeispiele:
Legislative (Info)
- Reime: -iːvə, -iːfə
Bedeutungen:
- [1] gesetzgebende Gewalt; in der Staatstheorie neben Exekutive (ausführende Gewalt) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei unabhängigen Gewalten (Gewaltenteilung)
Herkunft:
- vom lateinischen lex, legis (f.) = Gesetz und ferre = tragen [Quellen fehlen]
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] Exekutive, Judikative
Oberbegriffe:
- [1] Gewalt
Beispiele:
- [1] In Deutschland stellt der Bundestag und der Bundesrat die Legislative dar.
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Wikipedia-Artikel „Legislative“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Legislative“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Legislative“
- [1] The Free Dictionary „Legislative“
- [1] Duden online „Legislative“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: legislativ, legislatorisch, Legislatur