Benutzer Diskussion:Alexander Gamauf/Archiv19

gatschig Bearbeiten

Hallo Alexander, ich würde gerne auch die Aussprachevariante mit langem aː hinzufügen – wie ich sie kenne – (im ÖWB ist kurz und lang angegeben und könnte als Beleg dienen). Jetzt bin ich aber unsicher, ob mit ɪç oder ɪk am Ende – oder beides? Hast du einen Vorschlag? Liebe Grüße --Seidenkäfer (Diskussion) 17:10, 13. Jan. 2019 (MEZ)Beantworten

Hallo Seidenkäfer, vorerst noch ein gutes Neues Jahr!
Duden kennt gatschig als österreichischen Ausdruck, weist in {{Lit-Duden: Universalwörterbuch}}, 8. Auflage, Seite 673, Eintrag „Gatsch“ auf den bayrischen/österreichischen Sprachgebrauch hin. Meine Schlussfolgerung: Auslautverhärtung nur [ɪk], nicht jedoch [ɪç]), das ja nur nördlich der Weißwurstgrenze gesprochen wird.
Liebe Grüße, Alexander Gamauf (Diskussion) 17:36, 13. Jan. 2019 (MEZ)Beantworten
Vielen Dank Alexander, ich wünsche dir natürlich auch noch ein gutes Neues. Ich habe das Wort doch noch im VWD (mit langem a und mit „A D-südost“ markiert gefunden. Daher habe ich die Aussprache nun einfach ergänzt. Dass das Wort auch im Ostmitteldeutschen verwendet wird, kann ich nicht ausschließen, aber auch nicht belegen. Es finden sich im Netz aber durchaus Beispiele, die z. B. „Brötchen“ und „gatschig“ enthalten. Deshalb habe ich einfach auch mal die [ɪç]-Aussprache belassen. Liebe Grüße --Seidenkäfer (Diskussion) 13:39, 14. Jan. 2019 (MEZ)Beantworten
Brandenburger kennen das Wort auch. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 17:42, 14. Jan. 2019 (MEZ)Beantworten
@Yoursmile: a kurz und am Ende [ɪç] – oder anders? Ist Brandenburg ostmitteldeutsch? Puh. --Seidenkäfer (Diskussion) 20:26, 14. Jan. 2019 (MEZ)Beantworten
Genau, kurzes a und -ich. Wenn ich mir die Karte zu Ostmitteldeutsch bei der Wikipedia anschaue, gehört meine Brandenburger Region eigentlich nicht dazu. Südlichere Teile Brandenburgs schon. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 21:00, 14. Jan. 2019 (MEZ)Beantworten
Ich würde es mit langem a und am Ende [ɪç] aussprechen. -- Peter -- 21:49, 14. Jan. 2019 (MEZ)Beantworten

Reimt sich gatschig auf matschig? Gruß euch allen, Peter -- 18:01, 14. Jan. 2019 (MEZ)Beantworten

Nach meiner Aussprache: ja --Yoursmile (Diskussion) 21:00, 14. Jan. 2019 (MEZ)Beantworten
Nach meiner Aussprache: nein -- Peter -- 21:49, 14. Jan. 2019 (MEZ)Beantworten
Peter warf eine Frage auf, die ich erst nach Abwägung verschiedener Aspekte beantworten möchte:
  1. Wir bilden im Wiktionary derzeit nur standardsprachliche Reime ab.
  2. Im Zusammenhang mit dem Suffix -ig sagt Dudenredaktion (Herausgeber): Duden - Das Aussprachewörterbuch. 7. Auflage. Bibliographisches Institut, 2015, ISBN 9783411911516, Seite 462 (zitiert nach Google Books) „Die Aussprache mit [k] ist in den Positionen 1 und 2 standardsprachlich als voll akzeptabel anzusehen.“
  3. Bei der Reimbildung werden die Endungen ab dem ersten hauptbetonten Vokal in IPA-Darstellung ausgewertet. Für die Reimbildung ist dabei absolute Identität erforderlich, wobei das Zeichen Nebenbetonung [ˌ] und Knacklaut [ʔ] unberücksichtigt bleiben.
  4. Ein Wort mit unterschiedlicher Aussprache (IPA-Darstellung) kann Mitglied in unterschiedlichen Reimen sein.
  5. Bei Reimen mit der Endung mit -ig wurden bislang stets Reimseiten mit der Endung „-ɪç“ erstellt.
Nun, in Beantwortung der konkreten Frage muss wohl grundsätzlich ein „Ja“ gegeben werden, weil in beiden Lemmas jeweils eine IPA-Darstellung ident ist. Fraglich bleibt jedoch, ob Wörter, die Bestandteil des österreichischen Standarddeutsch oder des Schweizer Hochdeutsch sind, im Zusammenhang mit der Reimbildung dem Standarddeutsch zuzurechnen sind. Was meinen Seidenkäfer, Yoursmile, IvanP, Udo T. und ‚last, but not least‘ Dr. Karl-Heinz Best dazu? Grüße an alle, Alexander Gamauf (Diskussion) 17:38, 15. Jan. 2019 (MEZ)Beantworten
Zu meinem Sprachbesitz gehört "gatschig" nicht. Wenn es aber nicht ausschließlich bayr./österr./schweizer. ist, sondern auch sonst vorkommt, sollte es auch dazugezählt werden. Schöne Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 18:08, 15. Jan. 2019 (MEZ)Beantworten
Also diese Argumentation verstehe ich gar nicht. Reimen sich Wörter nur, wenn sie in der Bundesrepublik verwendet werden? Ich hatte eher Bedenken wegen der unterschiedlichen Länge des jeweils ersten Vokals. Wenn aber gatschig auch kurz gesprochen werden kann … -- Peter -- 18:41, 15. Jan. 2019 (MEZ)Beantworten
Um was geht es denn nun genau? Die Begriffe „gatschig“ und „matschig“ können ja beide ohne Weiteres einem Reim [-at͡ʃɪç] zugeordnet werden, oder? Meint Alexander mit seiner Frage an uns nun, ob es auch einen Reim [-at͡ʃɪk] geben sollte? Denn dort könnte man, sofern das bejaht wird, die Begriffe „gatschig“ und „matschig“ auch zuordnen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 19:16, 15. Jan. 2019 (MEZ)Beantworten
@Alexander Gamauf: Deutsch ist eine plurizentrische Sprache; in diesem Sinne sind das österr. Standarddeutsch und Schweizer Hochdeutsch natürlich Teil des Standarddeutschen. Somit wären natürlich auch Reimseiten auf „-ɪk“ zulässig. Die Frage ist nur, wie sollten sie gestaltet werden: als bloße Replika der „-ɪç“-Reimseiten oder Verweisseiten oder ganz anders? — Lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 20:04, 15. Jan. 2019 (MEZ)Beantworten
Wenn Reimseiten auf „-ɪk“ zulässig sind, frage ich mich, wieso meine Reimseiten auf „-eːbm̩“ oder „-apm̩“ so vehement abgelehnt (siehe hier) wurden? -- Peter -- 20:09, 15. Jan. 2019 (MEZ)Beantworten
Zu ik-Reimseiten: Es wären ja nicht nur Replika von ɪç-Reimseiten weil die auf -ich endenden Wörter fehlen würden. Verweise könnten z. B. für m̩-Reimseiten gemacht werden. Für beides wäre nach meiner Ansicht Voraussetzung, dass in den Einträgen alle Lautschrift-Varianten genannt werden und da bin ich eher nicht dafür. --Seidenkäfer (Diskussion) 20:34, 15. Jan. 2019 (MEZ)Beantworten
Ich bin ja auch nicht für die Nennung der m̩-Varianten, aber bei leben steht sie derzeit (und bei geben nicht). -- Peter -- 22:07, 15. Jan. 2019 (MEZ)Beantworten

Admin Bearbeiten

Lieber Alexander, ich würde dich hier gerne als Administrator sehen. Wenn du zu einer Kandidatur bereit wärst, würde ich eine Wahl eröffnen. Ich frage zeitgleich bei Betterknower an, das soll kein Konkurrenzkampf sein, auch zwei neue Administratoren wären toll. --Seidenkäfer (Diskussion) 15:44, 28. Jan. 2019 (MEZ)Beantworten

Ich würde mich auch sehr darüber freuen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 16:06, 28. Jan. 2019 (MEZ)Beantworten
Danke für euer Vertrauen. Im Prinzip bin ich mit einer Kandidatur einverstanden. Ich möchte aber vorausschicken, dass ich aus privaten Gründen nicht ständig anwesend sein kann. Grüße, Alexander Gamauf (Diskussion) 16:47, 28. Jan. 2019 (MEZ)Beantworten
Hallo Alexander, das wäre ja wirklich toll. Was die Anwesenheit betrifft: es ist doch wohl selbstverständlich, dass jeder soviel mitmacht, wie er eben kann und möchte und dass das reale Leben natürlich immer Vorrang hat, denn wir machen hier alle "nur" ehrenamtlich mit und sind im Grunde zu nichts verpflichtet. Gruß --Udo T. (Diskussion) 16:51, 28. Jan. 2019 (MEZ)Beantworten
Zur Info: bei Edfyr habe ich auch noch angefragt. --Seidenkäfer (Diskussion) 17:41, 28. Jan. 2019 (MEZ)Beantworten
das möchte ich 3 x unterstützen. mlg Susann Schweden (Diskussion) 17:44, 28. Jan. 2019 (MEZ)Beantworten

Hallo Alexander, danke für deine Bereitschaft! Ich habe mal einen Entwurf für die Kandidatur verfasst und mich dabei absichtlich kurz gefasst. Ich dachte mir, dass du eigene Ergänzungen (was weiß ich: Schwerpunkte, Zeitkontingent etc.) ja dann noch unter „Kommentare“ anfügen kannst. Wenn du noch Änderungen wünscht oder ich etwas falsch dargestellt habe, gib bitte kurz Bescheid. Sonst würde ich morgen/übermorgen die Wahl starten. Liebe Grüße --Seidenkäfer (Diskussion) 21:18, 29. Jan. 2019 (MEZ)Beantworten

Lieber Alexander, herzlichen Glückwunsch zur Wahl. Es ist doch schön zu sehen, wie die Benutzer hier deine Arbeit schätzen und dir ihr Vertrauen schenken. --Seidenkäfer (Diskussion) 21:24, 7. Feb. 2019 (MEZ)Beantworten

Vorlage:K Bearbeiten

Hallo Alexander, bei anstecken führt, wenn man das Browserfenster etwas zusammenschiebt, das in der Vorlage:K verwendete non-breaking-space (nbsp) bei Bedeutung [4] zu einem unschönen Zeilensprungeffekt. Ich denke, dass das nbsp zwischen den einzelnen Parametern gar nicht notwendig ist. -- Formatierer (Diskussion) 14:30, 4. Feb. 2019 (MEZ)Beantworten

Formatierer, danke für den Hinweis. Ich habe das „ “ einfach durch „ “ ersetzt, sonst wäre es ein gröberer Eingriff in die Logik der Vorlage gewesen. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 16:46, 4. Feb. 2019 (MEZ)Beantworten

Umfrage zu den Community-Richtlinien auf Wiktionary bezüglich meiner Master-Thesis Bearbeiten

Hallo Herr Gamauf,

mein Name ist Robert Wintermeyer und ich studiere Information Systems an der Universität zu Köln. Aktuell führe ich im Rahmen meiner Master-Arbeit Umfragen in verschiedenen sozialen Medien durch. Im Fokus stehen die Community-Richtlinien der jeweiligen sozialen Plattform und die Akzeptanz durch ihre Nutzer. Die angegebenen Daten werden natürlich an niemanden weitergegeben und von mir ausschließlich für die Master-Arbeit genutzt.

Ihre Teilnahme würde mir sehr weiterhelfen!

Dieser Link führt zu der Wiktionary-Umfrage bei Google Forms: Wiktionary Umfrage

Mit freundlichen Grüßen,

Robert Wintermeyer--Rwinterm (Diskussion) 13:01, 6. Feb. 2019 (MEZ)Beantworten

Rwinterm, du solltest den Begriff „Social Media“ in deiner Umfrage genauer definieren, weil er von dir offenbare sehr extensiv interpretiert wird. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 13:30, 6. Feb. 2019 (MEZ)Beantworten
Gamauf danke für dein Feedback, ich berufe mich bei der Definition von Social Media auf Definitionen, die bereits in wissenschaftlichen Artikeln aufzufinden sind. Darunter das Framework von Kaplan&Haenlein, welches bereits über 14.000 mal zitiert wurde. --Rwinterm (Diskussion) 14:56, 6. Feb. 2019 (MEZ)Beantworten
Rwinterm, könntest du dennoch eine kurze Definition dieser Begrifflichkeit deiner Umfrage voranstellen oder an die angesprochenen Benutzer bekanntgeben. Ich war knapp daran, die Beantwortung dieser Umfrage abzubrechen. Du willst doch eine rege Beteiligung. --Alexander Gamauf (Diskussion) 15:10, 6. Feb. 2019 (MEZ)Beantworten
Gamauf, achso dann habe ich das falsch verstanden. Danke für den Hinweis, dann werde ich das Ergänzen. --Rwinterm (Diskussion) 15:13, 6. Feb. 2019 (MEZ)Beantworten

Labsal Bearbeiten

Hallo Alexander, Du hast im Artikel Labsal unter Herkunft bei beiden Punkten die fehlende Quelle angemahnt. Es ist möglich, über die Versionsgeschichte festzustellen, wer die Änderungen vorgenommen hat. Zu Punkt 1 habe ich ja unter Deinen Kommentar geschrieben, dass die Quelle bereits auf der Seite verlinkt ist. Bei Punkt 2 habe ich die Recherche für Dich übernommen (Du hast ja nur auf meine Diskussionsseite geschrieben): Hier hat Tickle me am 6. Apr. 2012 den Eintrag eingefügt und hat am selben Tag – auf Nachfrage, was sich alles ebenfalls nachlesen lässt – eine Quelle geliefert. Wenn Du die Quellen in beiden Fällen als nicht ausreichend betrachtest, wäre es vielleicht hilfreich, wenn Du das erwähnst. Zu schauen, wer was geändert hat, hilft aber auch in diesem Fall. Ich weiß, kostet Mühe und Zeit, aber sollte mach schon machen bevor man tagged. --GregorBungensheim (Diskussion) 08:51, 8. Feb. 2019 (MEZ)Beantworten

@GregorBungensheim: Wir erstellen hier Einträge nach bestimmten Regeln, die in diesem Falle hier niedergelegt sind. Ich habe insbesondere als Administrator auf die Einhaltung dieser Regeln zu achten. Übrigens: Du willst dem Leser zumuten, die Richtigkeit der Herkunftsangaben aus der Versionsgeschichte zu ermitteln! Auf weitere gute Zusammenarbeit, Alexander Gamauf (Diskussion) 11:01, 8. Feb. 2019 (MEZ)Beantworten
Nein, bitte nicht falsch verstehen. Du hast zwei Tags gesetzt. Der eine betraf mich, der andere nicht. Ich habe für Dich recherchiert, wen Du (nicht Leser) hättest informieren sollen, da Du ja nur mich informiert hast. Da in beiden Fällen eine Quelle angegeben war, bat ich Dich, um eine Präzisierung, falls die Quellenangabe nicht ausreichend sein sollte, denn „fehlend“ war ja offensichtlich nicht ganz passen. Dies hast Du ja jetzt implizit durch das Verlinken der Hilfeseite mehr oder weniger nachgeholt. Ich kümmere mich um meinen Teil und schau mal, ob ich es für Tickle mes Bearbeitug auch gleich nachholen kann. Mit anderen Worten, Dein Hinweis war zur Hälfte an die falsche Person gerichtet und zur anderen Hälfte half er mir in der Form einfach erst einmal nichts. --GregorBungensheim (Diskussion) 13:18, 8. Feb. 2019 (MEZ)Beantworten
@GregorBungensheim: Ich diskutiere nur deshalb eine derart banale Angelegenheit mit dir so umfassend, weil du in der Wikipedia schon längere Zeit hindurch gute Beiträge geliefert hast und dich ins Wiktionary verstärkt einbringen möchtest. Also: diese auf die entsprechende Hilfeseite verlinkten Hinweise „[Quellen fehlen]“ sind an alle Editoren gerichtet, die über entsprechende Quellen Bescheid wissen und dieses Wissen publizieren möchten. Als Neuling in einem Projekt wollte ich dir eine Hilfestellung bieten. Es liegt an dir, diese Hilfe anzunehmen oder zu ignorieren. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 14:23, 8. Feb. 2019 (MEZ)Beantworten
Alles klar, hab ich verstanden. Hoffe mein Kritikpunkt wurde auch richtig verstanden. --GregorBungensheim (Diskussion) 14:32, 8. Feb. 2019 (MEZ)Beantworten

Seitenschutz von inbegriffen Bearbeiten

Hallo Alexander,

der momentane Seitenschutz hilft natürlich nicht gegen QueeroDeera, da dieser Benutzer schon automatisch bestätigt ist. Da bei uns (noch) keine anderen Schutzstufen implementiert sind, habe ich dafür die Filter 10 (Editieren nur für aktive Sichter aufwärts) und 15 (Editieren nur für passive Sichter aufwärts) angelegt. Dort müsste man einen Seitentitel dann bei Bedarf eintragen.

Soll ich den Eintrag „inbegriffen“ bis auf weiteres im Filter 15 eintragen? Dann kannst Du anschließend auch sehen, wie das geht?

Gruß --Udo T. (Diskussion) 14:20, 16. Feb. 2019 (MEZ)Beantworten

Ja, bitte. Ich habe das vergeblich bei den Standardmöglichkeiten gesucht. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 14:23, 16. Feb. 2019 (MEZ)Beantworten
Ok, ist erledigt. Hier kannst Du den Unterschied sehen. Vielleicht sollten wir doch mal überlegen, bei uns 2 weitere Schutzstufen implementieren zu lassen. Das geht aber nur mit einer Abstimmung (oder sogar MB) und bei Zustimmung durch die Community erst danach dann mit einem Antrag bei den Entwicklern (via Phabricator). Gruß --Udo T. (Diskussion) 14:30, 16. Feb. 2019 (MEZ)Beantworten

österreichische Aussprache Bearbeiten

Hallo Alexander,

ergänzt du bei Rubrik bitte die österreichische Aussprache? Danke und schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 10:36, 3. Mär. 2019 (MEZ)Beantworten

Erledigt! Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 10:49, 3. Mär. 2019 (MEZ)Beantworten

Eintrag Hintern, englische Übersetzung "tokus" Bearbeiten

Hallo Alexander,

schau doch bitte mal bei Gelegenheit im Eintrag Hintern. Du hattest die engl. Übersetzung "tokus" ja auch schon entfernt gehabt. QueeroDeera hat sie nun erneut 2 x mal wieder eingefügt und auch einen Eintrag zu „tokus“ angelegt.

Gruß --Udo T. (Diskussion) 20:28, 23. Mär. 2019 (MEZ)Beantworten

Hallo Udo T.,
Yoursmile hat bereits die richtige Reaktion gesetzt und den aus dem Jiddischen entlehnten Ausdruck als Slang markiert. Es handelt sich zudem um keinem Mainstream-Ausdruck, der auch noch keine Aufnahme ins englische Wiktionary gefunden hat.
Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 12:36, 24. Mär. 2019 (MEZ)Beantworten
Hallo Alexander, danke fürs Nachschauen und die Rückmeldung. Danke auch an Yoursmile fürs Überarbeiten. Gruß --Udo T. (Diskussion) 12:38, 24. Mär. 2019 (MEZ)Beantworten

neue Wartungs-Kat Bearbeiten

Hallo Alexander,

Du warst ja anscheinend ein paar Tage lang nicht anwesend. Da Du auch sehr viel im Bereich der Verben und ihrer Flexionen unterwegs bist, möchte ich Dich informieren, dass ich eine neue Wartunge-Kat Kategorie:Wartung fehlende Flexion in Flexion angelegt habe, die auch recht voll geworden ist.

Zum Inhalt steht eigentlich alles ganz oben in der Wartungs-Kat. Eingebaut habe ich diese Wartungs-Kat in die Vorlagen {{Deutsch Verb regelmäßig}}, {{Deutsch Verb unregelmäßig}}, {{Deutsch Verb schwach untrennbar reflexiv}} und {{Deutsch Verb schwach trennbar reflexiv}}. Das sind, so meine ich, eigentlich alle Vorlagen, die wir (noch) verwenden. Falls nicht, dann sag bitte Bescheid, damit ich das dann ggf. noch ergänzen kann.

Gruß --Udo T. (Diskussion) 14:48, 24. Mär. 2019 (MEZ)Beantworten

Hallo Udo,
Supersache! Der Vollständigkeit halber sollten die Vorlagen {{Deutsch Verb schwach trennbar}} und {{Deutsch Verb schwach untrennbar}} berücksichtigt werden.
Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 11:37, 25. Mär. 2019 (MEZ)Beantworten
Hallo Alexander, ist nun in {{Deutsch Verb schwach trennbar}} und {{Deutsch Verb schwach untrennbar}} ebenfalls eingebaut. Frage: Es ist doch dann schon ok, wenn ich beim Abarbeiten der Wartungs-Kat die noch vorhandenen {{Deutsch Verb schwach trennbar}} und {{Deutsch Verb schwach untrennbar}} dann einheitlich durch {{Deutsch Verb regelmäßig}} ersetze, oder? Gruß --Udo T. (Diskussion) 11:55, 25. Mär. 2019 (MEZ)Beantworten
Udo: Machte ich bisher genauso, wenn die Flexion anzupassen war. Aber wir könnten uns zum Ziel setzen, die generelle Umstellung anzupeilen. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 12:13, 25. Mär. 2019 (MEZ)Beantworten
Alles klar, dann mach ich es auch weiterhin so. Ich denke, wenn wir diese Umstellung während des Abarbeitens der neuen Wartungs-Kat machen, werden am Ende wohl nicht mehr allzu viele Flexions-Seiten mit den beiden alten Vorlagen vorhanden sein. Die dann noch verbliebenen Flexions-Seiten mit den beiden alten Vorlagen kann man dann ja über Spezial:Linkliste/Vorlage:Deutsch_Verb_schwach_untrennbar bzw. Spezial:Linkliste/Vorlage:Deutsch_Verb_schwach_trennbar herausfinden und dann auch noch anpassen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 12:26, 25. Mär. 2019 (MEZ)Beantworten

Hallo Alexander, gleich noch eine Frage: ich habe nun eine Flexions-Seite erwischt, zu der das zugehörige Verb noch gar nicht existiert, Flexion:abangeln (wurde übrigens von Dir bereits 2007 angelegt). Wäre es Deiner Meinung nach in Ordnung, solche Flexions-Seiten zu löschen, um sie dann bei Bedarf (wenn also das Verb angelegt wurde) wieder anzulegen? Was tun, wenn es noch mehr (vielleicht sogar viele) solcher Flexions-Seiten ohne zugehörigem Verb gibt, die dann die Wartungs-Kat unnötig füllen? Gruß --Udo T. (Diskussion) 17:23, 25. Mär. 2019 (MEZ)Beantworten

Ok, abangeln hat nun Seidenkäfer (danke ;o) gerade eben erstellt. Aber die grundsätzliche Frage bleibt. Gruß --Udo T. (Diskussion) 19:18, 25. Mär. 2019 (MEZ)Beantworten
@Udo T.: Obwohl ich hiebei als befangen betrachtet werden könnte, sehe ich ein Problem für andere Ersteller von Flexionsseiten, die sich in der Vergangenheit bemüht haben, Vorlagen und sodann Flexionsseiten mit Hilfe dieser Vorlagen zu erstellen. Im Falle einer Löschung würden deren Elaborate auf die gleiche Stufe gestellt werden, wie Einträge, die aus den verschiedensten Gründen zu Recht gelöscht wurden. Zudem gilt das Wikiprinzip, dass rote Links zulässig sind und zur Erstellung der fehlenden Lemmas animieren. Die Frage nach der Anzahl solcher Fälle empfinde ich dabei als sekundär. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 20:15, 25. Mär. 2019 (MEZ)Beantworten
Hallo Alexander, ok, habe ich mir fast gedacht. Aber jetzt schauen wir einfach mal, wie oft solche Fälle noch auftreten werden. Falls es zuviele werden, hätte ich schon eine mögliche Lösung: Man könnte dann noch zusätzlich mit #ifexist die Grundform (die ja auch beim zurück-Link erzeugt wird) abfragen und die Einsortierung in diese Wartungs-Kat nur dann vornehmen, wenn auch die Grundform existiert. Und die Fälle der Flexions-Seiten ohne Grundform könnte man dabei bei Bedarf dann auch gleich in eine eigene Wartungs-Kat (z. B. „Kategorie:Wartung Verb-Flexion ohne Grundform“ o. ä.) einsortieren. Gruß --Udo T. (Diskussion) 20:27, 25. Mär. 2019 (MEZ)Beantworten
Hallo Udo, diese Lösung hatte ich auch in Betracht gezogen. Mal sehen! Alexander Gamauf (Diskussion) 20:47, 25. Mär. 2019 (MEZ)Beantworten

Hallo Alexander, nachdem ich überschlagsmäßig festgestellt habe, dass es weit über 50 Flexions-Seiten ohne Grundform geben müsste, habe ich es nun jetzt schon umgesetzt. Die neue Wartungs-Kat heißt Kategorie:Wartung Flexions-Seite ohne Grundform und es sind (bis jetzt) 162 Flexions-Seiten ohne Grundform-Eintrag enthalten. Gruß --Udo T. (Diskussion) 00:19, 26. Mär. 2019 (MEZ)Beantworten

anhaften Bearbeiten

Hallo Alexander, danke für deine Korrektur. Ich habe gezweifelt, ob ich auch die 1. und 2. Person angeben soll (Duden nein, Canoo ja) und habe das mehrmals hin und her geändert und dabei offensichtlich geschlampt. Aber dann dachte ich mir, ich kann mir doch z. B. solche Klettverschluss-Teile anmachen und damit an einer entsprechenden Stelle anhaften. Deshalb habe ich die Formen dann doch angegeben. Es würde mich aber auch nicht stören, wenn sie entfernt werden. --Seidenkäfer (Diskussion) 22:30, 25. Apr. 2019 (MESZ)Beantworten

Hallo Seidenkäfer, am besten entscheidet sich diese Frage, wenn gute Beispiele aufgespürt werden, die einen von der 3. Person unterschiedlichen Gebrauch dokumentieren. Sollten sich keine finden, kann man noch immer entscheiden, dass es sich um ein unpersönliches Verb handelt. Lieben Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 22:41, 25. Apr. 2019 (MESZ)Beantworten
Ja, ich werde morgen noch mal suchen. Mir kommt auch Hilfsverb „haben“ ehrlich gesagt komisch vor, aber es steht überall so, nur Beispiele finde ich keine. Na, mal sehen. Gute Nacht. --Seidenkäfer (Diskussion) 22:51, 25. Apr. 2019 (MESZ)Beantworten

Verlinkung in Kontext Bearbeiten

Hallo Alexander,

warum verlinkst du hier die Länder innerhalb der Kontext-Vorlage? Sie werden doch automatisch von der Vorlage verlinkt? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 15:23, 18. Aug. 2019 (MESZ)Beantworten

@Yoursmile: Als Folge des Meinungsbildes Angaben zur Kategorisierung deutscher Sprachräume sind Ländernamen für die Kategorisierung von Sprachvarietäten reserviert (z. B. {{K|Österreich}} ergibt „Österreich:“ und die Kategorisierung Kategorie:Österreichisches Deutsch, {{K|Schweiz}} ergibt „Schweiz:“ und die Kategorisierung Kategorie:Schweizer Hochdeutsch.) Durch die Klammersetzung um den Ländernamen wird eine falsche Kategorisierung verhindert. Schönen Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 17:05, 18. Aug. 2019 (MESZ)Beantworten
Okay ich hatte vorhin nicht genau hingesehen. Ich halte die Angabe des Kontextes in Baden schlichtweg für falsch. Die Bedeutung sollte einfach um den Landesnamen ergänzt werden, dann sind solche Umgehungen der Vorlage überflüssig. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 19:55, 18. Aug. 2019 (MESZ)Beantworten
„Sachkategorien werden derzeit nicht verwendet. Hinweise zu Sachzuordnungen … sollen in der Bedeutung erwähnt werden, …“ (Hilfe:Kategorie#Namenskonventionen Kategorien). Gruß euch beiden, Peter -- 19:59, 18. Aug. 2019 (MESZ)Beantworten

Community Insights Survey Bearbeiten

RMaung (WMF) 16:34, 9. Sep. 2019 (MESZ)Beantworten

Reminder: Community Insights Survey Bearbeiten

RMaung (WMF) 21:13, 20. Sep. 2019 (MESZ)Beantworten

Reimseiten der deklinierten Formen von -ieren Bearbeiten

Hallo Alexander,
danke für diesen Check. Es ist mir mehr als recht, wenn Du meine Ergänzungen kontrollierst und die Reime dann in den entsprechenden Seiten automatisiert einfügst. Ich halte das für eine gute Zusammenarbeit im Sinne zweiter Meinungen. Derzeit wären noch Eintragungen in den Einträgen der Reimwörter aus der Seite Reim:Deutsch:-iːʁəndəs vorzunehmen.
Mir fiel übrigens auf, dass es etwa 40 Einträge weniger auf -ierendem als auf -ierender, -ierende, -ierendes und -ierenden gibt. Ich habe diesbezüglich auch schon den Formatierer in Zusammenfassungszeilen angepingt. Gibt es einen Grund dafür?
Gruß in die alte Heimat, Peter -- 15:07, 24. Sep. 2019 (MESZ)Beantworten

Nun, ich habe damals noch einige Kandidaten für die Anagrammlinks gesucht. Ich dachte die Partizipien Präsens würden sich dafür gut eignen. Da sowieso alle Formen von Udo im Rahmen der Abarbeitung der Kategorie:Wartung fehlende Flexion in Flexion erzeugt werden würden, dachte ich, es könne nicht schaden schon einmal etwas vorzuarbeiten. Da die Formen auf -es und -em eher weniger in Anagrammen vorkommen, habe ich mir die Arbeit etwas erleichtert und diese zum Teil weggelassen, da sie ja später ohnehin berücksichtigt werden würden. Die Einsparung hat sich allerdings relativiert, da durch die Einführung der Stapelverarbeitung mittlerweile die flektierten Formen relativ schnell durch Durchklicken erstellt und anschließend über "Flektierte Form reimen" die Reimseiten ergänzt werden können. -- Formatierer (Diskussion) 14:18, 25. Sep. 2019 (MESZ)Beantworten
Hallo Peter, ich hoffe, die Kontrolle beruht auf Gegenseitigkeit. Zum Thema der unterschiedlichen Anzahl an Reimeintragungen fällt mir nur das Sprichwort „viele Köche verderben den Brei“ ein. Wir können ja einen Vergleich herstellen und die Unterschiede händisch nachtragen. Gruß an den Rosenhügler, Alexander Gamauf (Diskussion) 16:12, 24. Sep. 2019 (MESZ)Beantworten
Grundsätzlich pflichte ich Dir bei den reimenden Köchen bei, im vorliegenden Fall hatte ich aber den Verdacht, dass Formen wie kriminalisierendem vielleicht mit Absicht nicht angelegt worden waren, da diese starke Deklination möglicherweise seltsam klingt: Kriminalisierendem soll man nicht entgegenschnüffeln. Gruß von nunmehr fern des Hügels – wohl aber umgeben von anderen Rosen und Hügeln, Peter -- 16:17, 24. Sep. 2019 (MESZ)Beantworten
Ich muss mir selbst widersprechen: Es gibt viel zu wenige reimende Köche, welche die zahlreichen Reime der flektierten Formen von Verben und Partizipien erstellen und warten. Gruß dem fleißigen Reimer, Peter -- 20:02, 24. Sep. 2019 (MESZ)Beantworten

Ich hab mal eine Liste der fehlenden Einträge erstellt: Benutzer:Peter Gröbner/Liste -ierendem – auffallend ist die Häufung beim Anfangsbuchstaben k. -- Peter -- 16:22, 24. Sep. 2019 (MESZ)Beantworten

Hallo Peter, ich habe nunmehr mit den Flexionsformen zu erfrieren begonnen. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 16:33, 24. Sep. 2019 (MESZ)Beantworten
Ich sehe, dass Du sehr systematisch alle -ieren-Wörter, deren -ierendem-Form fehlt, mit vielen Flexionsformen abarbeitest. Daher verzichte ich darauf, jeweils lediglich die -ierendem-Form mit Check anzulegen. Gruß und vielen Dank, Peter -- 07:53, 26. Sep. 2019 (MESZ)Beantworten
Kompliment! Du hast ja alle fehlenden Formen angelegt. Soll ich die Liste löschen? Gruß, Peter -- 17:17, 27. Sep. 2019 (MESZ)Beantworten
Danke für deine Mühe, diese Arbeitsliste zu erstellen! Aber Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 21:02, 27. Sep. 2019 (MESZ)Beantworten

Super! Hast Du beim Check von Reim:Deutsch:-iːʁəndəs einen Fehler entdeckt? Wenn nicht, könnten wir auf den grünen Knopf drücken und den Reim bei den Reimwörtern eintragen lassen. Dann wären m. M. n. die übrigen flektierten Formen (außer -ierendem) des Partizip I reimmäßig abgedeckt. Gruß, Peter -- 16:38, 24. Sep. 2019 (MESZ)Beantworten

Beim ersten Hinsehen habe ich nichts Verwerfliches entdeckt → Push the button! --Alexander Gamauf (Diskussion) 16:54, 24. Sep. 2019 (MESZ)Beantworten
  Erledigt Danke, Peter -- 16:55, 24. Sep. 2019 (MESZ)Beantworten

Reminder: Community Insights Survey Bearbeiten

RMaung (WMF) 19:04, 4. Okt. 2019 (MESZ)Beantworten

„Umlaute Ä-O-Ü ansteuern“ Bearbeiten

Muss es eigentlich „Umlaute Ä-Ö-Ü ansteuern“ heißen? --88.70.36.78 00:18, 16. Okt. 2019 (MESZ)Beantworten

Der Zweck der Änderung der deutschsprachigen Kategorien besteht darin, Wörter, die mit Ä, Ö oder Ü beginnen, ansteuern zu können. Was soll man sonst für einen Sermon in der Zusammenfassungszeile loslassen? --Alexander Gamauf (Diskussion) 00:23, 16. Okt. 2019 (MESZ)Beantworten

nur mal so Bearbeiten

 

danke für all das, was du beisteuerst, und das, was du auch so nebenbei für mich erledigst, wenn ich mal was hab und nachfrage :) Danke mlg Susann Schweden (Diskussion) 00:18, 25. Okt. 2019 (MESZ)Beantworten

Susann, danke für das Lob. Es macht jedoch auch Spaß, Nüsse zu knacken. G’schamster Diener → WP, Alexander Gamauf (Diskussion) 00:34, 25. Okt. 2019 (MESZ)Beantworten

Dein neues Modul Bearbeiten

Hallo Alexander,

solltest Du Dein Modul evtl. irgendwann mal in den normalen Modul-NR verschieben, dann gib mir bitte Bescheid. Ich nutze es seit vorhin für die Deklination des Gerundivums von trennbaren Verben in meiner common.js, siehe diese Änderung.

Das kann man dann evtl. so (oder ähnlich) dann in die entsprechenden Formatvorlage(n) für die Gerundivum-Deklination einbauen (dort dann eben mit den entspr. includeonlys).

Gruß --Udo T. (Diskussion) 19:57, 29. Okt. 2019 (MEZ)Beantworten

Hallo Udo, ich werde die Routinen unter Modul:Verb nach zirka einer Woche Testphase duplizieren und dich in der Zusammenfassungszeile anpingen. Ist das ok so? Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 21:48, 29. Okt. 2019 (MEZ)Beantworten
Hallo Alexander, ja klar, das reicht völlig. Dann kann ich meine common.js danach entsprechend anpassen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 21:50, 29. Okt. 2019 (MEZ)Beantworten
Hallo Udo, die derzeitigen zwei Funktionen funktionieren. Du kannst deine common.js gemäß Kurzanleitung im Modul entsprechend anpassen. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 20:15, 8. Nov. 2019 (MEZ)Beantworten

Genierer Bearbeiten

Hallo Alexander, ich bin gerade dabei, den Eintrag Genierer zu erstellen. Dabei sind zwei Probleme aufgetreten:

  1. Aussprache: laut VWD [ʃeˈniːrɐ̯] (das [ɐ̯] hinten ist ja ganz komisch), laut Ebner [ʃeˈniːɐ̯] (das [ɐ̯] vor dem [r] ist auch sehr komisch). Vorne [ʒ] oder [ʃ]? Kannst du bitte mal prüfen, was Muhr dazu sagt? Wenn es das Wort nicht gibt, vielleicht ein anderes Wort, das auf -ierer endet.
  2. Redewendungen: Ich bin unsicher, ob man das, was ich unter Redewendungen angeführt habe (VWD und Ebener machen das so), nicht einfach unter CWK anführen sollte. Dann würde ich mich auch mit Beispielen nicht so schwer tun.

Liebe Grüße --Seidenkäfer (Diskussion) 16:41, 2. Nov. 2019 (MEZ)Beantworten

Hallo Seidenkäfer,
zu 1): Bei Muhr habe ich nur genieren [ʃeˈniːɐn]/[ʒeˈniːɐn] und für Tapezierer [tapəˈt͡siːɐʀɐ] gefunden.
zu 2): Die Redewendung keinen Genierer haben findet sich auch hier in {{Lit-Sedlaczek: Alltagssprache Österreichs}}. Für mich ist die Erwähnung in einschlägigen Wörterbüchern das Pouvoir, solche „Wortkombinationen“ unter Redewendungen einzutragen. Es lassen sich dennoch zitierbare Beispielsätze finden, die in dein bearbeitetes Lemma passen.
Hoffentlich hilft dir das weiter. Liebe Grüße, Alexander Gamauf (Diskussion) 18:46, 2. Nov. 2019 (MEZ)Beantworten

Vielen Dank! Ich habe jetzt noch mal überlegt: [ʃeˈniːɐ̯rɐ] (von Ebner) bzw. [ʃeˈniɐ̯rɐ] (von Sedlaczek) erscheint mir dann noch am besten, das ist immerhin dreisilbig, […iːɐʀɐ] (Muhr) wäre ja dann viersilbig. Und das stimmt doch nicht!? Ich würde ja einfach „[ʒeˈniːʁɐ], [ʃeˈniːʁɐ]“ hinschreiben. --Seidenkäfer (Diskussion) 20:49, 2. Nov. 2019 (MEZ)Beantworten

Verständnisfrage zum "ch" Bearbeiten

Hallo Alexander,

wenn ich in der Vorlage {{Deutsch Verb regelmäßig}} nichts übersehen habe, dann ist im Bedarfsfall das Setzen des "ch" nur beim 2. Parameter notwendig (und nicht auch beim 3. Parameter). Beim 4. Parameter kann m. E. kein "ch" auftreten, denn der 5. Parameter (letzter Buchstabe eines Verbs) ist ja immer "n" und ich kenne kein Verb, das im Infinitiv auf "chn" enden würde.

Als Beispiele:

  • bei "kacheln" muss also demzufolge {{Deutsch Verb regelmäßig|ka|ch|e|l|n|gekachelt|…}} gesetzt werden, aber:
  • bei "kochen" wird ganz normal {{Deutsch Verb regelmäßig|ko|c|h|e|n|gekocht|…}} gesetzt.

Habe ich das so richtig interpretiert?

Ich bin nämlich gerade dabei, diese Sonderbehandlung vom "ch" zu programmieren und wenn das o. a. stimmt, dann hätte ich es eigentlich schon und man könnte das dann auch noch in die Formatvorlagen für das Flextab-Menü übernhehmen.

Es wäre bei diesen heutigen Änderungen die Ergänzung ab Zeile 239 in der function(verbreguntroge). In den Formatvorlagen müssten dann natürlich noch die ganzen includeonly dann mit rein.

Gruß --Udo T. (Diskussion) 20:55, 8. Nov. 2019 (MEZ)Beantworten

Hi Udo, beim Verb rechnen kommt es zu Verwerfungen, wenn der 2. Parameter nicht „ch“ lautet. Beim Verb kochen ist es wohl unproblematisch, „ko|c|h|e|n“ anzugeben. Die letzten Zeichen eines deutschen Verbs sind niemals „ch“. Da aber Abfragen in Vorlagen nicht vollständig substituiert werden, plane ich deshalb, die Generierung der variablen Angaben vollständig durch das Modul zu generieren. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 21:40, 8. Nov. 2019 (MEZ)Beantworten
Ok, wie oben schon geschrieben: in {{Deutsch Verb regelmäßig}} kommt eine Abfrage auf "ch" immer nur mit einem switch auf den 2. Parameter vor, nie auf den 3. Parameter. Wenn Du das dann aber irgendwann komplett ins Modul verlagerst, dann erübrigt sich ja die Anpassung der Formatvorlagen. Ggf. muss man solange bei einer Neuanlage oder auch Anpassung einer Flex-Seite dann halt anschließend die Parameter von Hand korrigieren. In meiner common.js brauche ich es auch nur so lange, bis die alten Vorlagen im Flex-NR komplett durch die neuen ersetzt worden sind, denn das Flextab-Menü erscheint ja nur bei der Neuanlage einer Flex-Seite. Gruß --Udo T. (Diskussion) 21:50, 8. Nov. 2019 (MEZ)Beantworten

Hallo Udo, ich habe nunmehr die Funktion „Verb.konjugation“ im Modul:Verb fertiggestellt, das das Problem des „ch“ als 2. Parameter berücksichtigt. Die komplizierten Konstruktionen in den Formatvorlagen fallen damit weg (z.B. hier). Du kannst daher deine common.js entsprechend anpassen. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 22:03, 10. Nov. 2019 (MEZ)Beantworten

Hallo Alexander, das ist ja super, vielen Dank. Natürlich auch im Hinblick darauf, dass neue oder unerfahrenere Benutzer das mit dem "ch" meistens nicht wissen (können). Gruß --Udo T. (Diskussion) 22:06, 10. Nov. 2019 (MEZ)Beantworten

Neugestaltung Flexionen erstellen Bearbeiten

sehr schön, danke, das, was ich schon benutzt habe, gefällt mir sehr, mlg Susann Schweden (Diskussion) 22:06, 11. Nov. 2019 (MEZ)Beantworten

Hallo Susann, das freut mich natürlich. Aber scheu dich nicht, mir eventuelle Unzulänglichkeiten mitzuteilen. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 22:17, 11. Nov. 2019 (MEZ)Beantworten
Hallo Alexander, von mir auch ein herzliches Danke. Wirklich beachtlich, was Du da "gezaubert" hast. Ich war so frei und habe das Modul noch entsprechend geschützt. Gruß --Udo T. (Diskussion) 23:35, 13. Nov. 2019 (MEZ)Beantworten

Von Dir angerichtetes Chaos bei den Anagrammen Bearbeiten

Erst führst Du die offenbar nur auf Deiner Idee beruhende Unterscheidung in "echte" und "unechte" Anagramme ein (Kriterium für ein unechtes soll wohl die Auflösung der Umlaute und scharfen s sein), auf eine Definition im Artikel Anagramme warten wir ja nach wie vor. Dann richtest Du ein großes Chaos bei den nun beiden getrennten Listen ein: so wurde aus der Liste der "echten" Anagramme eine große Zahl derselben entfernt. Während bei den "Unechten" sich eine riesige Menge laut Deiner Definition "Echter" Anagramme befindet. Ist Dir das zuviel Arbeit, hier nun auch konsequent für Ordnung zu sorgen ? Oder, in the first place, mal endlich mit einer anerkannten, quellengestützten Definition - was ist was - rüberzukommen ? So gehts ja nun auch nicht, lieber Alex. --2001:A61:2B66:7E01:1C20:5CB4:618F:4CAB 06:13, 7. Dez. 2019 (MEZ)Beantworten

Lieber Unbekannt, du verdrehst die Tatsachen. Der Eintrag Wikisaurus:Anagramme wurde am 30. August 2009 von mir angelegt, da zu diesem Zeitpunkt von der Community noch keine Anagramme direkt in den Einträgen akzeptiert wurden. Dabei habe ich die Spielregeln festgelegt, nur sinnvolle Worte gleicher Länge durch Umreihung von Buchstaben aufzunehmen. An diese Regeln haben sich im Laufe der Zeit manche IP's nicht gehalten und haben Anagramme aufgenommen, die nur durch Auflösung von Umlauten zu ‚ae‘, ‚oe‘ und ‚ue‘ bzw. dem ‚ß‘ zu ‚ss‘ den Bedingungen genügen können. Diese Edits wurden jedoch von einigen Administratoren und Sichtern abgesegnet. Nachdem Benutzer:Formatierer am 10. Juni 2019 Uhr die zuvor beschriebene Seite nach Verzeichnis:Deutsch/unechte Anagramme verschob, sah ich mich zum Handeln gezwungen. Zum einen verschob ich die Seite am 16. Juni 2019 nach dem heutigen Namen Verzeichnis:Deutsch/Anagramme+ wegen der abwertenden Namensgebung. Zum Zweiten überarbeitete ich den Eintrag dahingehend, dass Anagramme mit Umwandlung von Umlauten etc. eindeutig gekennzeichnet und gruppiert werden (die neuen Regeln sind hier dargelegt). Wenn du Probleme mit diesen Spielregeln hast, kannst du dich endlich einmal deklarieren und erklären, was dein Anliegen ist. Bisher hast du nur Unwahrheiten behauptet und dich beleidigend geäußert. Also: was willst du wirklich? Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 23:07, 7. Dez. 2019 (MEZ)Beantworten
Hallo ihr beiden, ich halte die derzeitige Vorgangsweise für arbeitsintensiv, mühsam und zur Unvollständigkeit gezwungen. Bei der händischen Bearbeitung kommt dazu, dass ein neues Wort ggf. bei mehreren anderen in deren Einträgen hinzugefügt werden müsste. Der Formatierer hat allerdings automatisiert schon viele interessante und überraschende Anagramme beigetragen.
Wenn es denn ein breites Anliegen ist, Anagramme anzuführen, könnte man zum Beispiel jeden Eintrag mit seinen alphabetisch geordneten Buchstaben in einem eigenen Wartungseintrag vermerken (also z. B. Haus und Saum in Verzeichnis:Anagramm/amsu) und dann – denke ich – eine Softwarelösung finden, dass auf diesen Eintrag nur verwiesen wird, wenn er mehr als ein Wort anführt. Alternativ könnte regelmäßig ein Verzeichnis mit den alphabetisch geordneten Buchstaben aus dem Dump erzeugt werden (im obigen Beispiel
  • amsu – Maus
  • amsu – Saum)
und darauf softwaretechnisch (möglichst gleich zur passenden Zeile) nur verlinkt werden, wenn mindestens zwei Zeilenanfänge übereinstimmen. Gruß, Peter -- 10:00, 8. Dez. 2019 (MEZ)Beantworten
Der Bot kann natürlich die Anagramme außer in den Einträgen auch gleich in das Verzeichnis eintragen. Aber wenn ich wegen der Anagramme nur angepöbelt werde, sinkt meine Motivation diesbezüglich aktiv zu werden. -- Formatierer (Diskussion) 11:46, 8. Dez. 2019 (MEZ)Beantworten
@Peter: Deine Idee ist gut. Die Frage, die ich mir als „ITler“ jedoch stelle, ist die, ob wir manchen die Freude an der Mitarbeit in diesem Projekt nehmen würden, wenn alles vollautomatisiert wäre.
Meinst du das ernst? Die Anagrammseite(+) enthält erst etwa 5200 Einträge von über 150.000 möglichen. -- Formatierer (Diskussion) 15:56, 8. Dez. 2019 (MEZ)Beantworten
@Formatierer: Ich hoffe, du verstehst meine konstruktive Kritik nicht als Pöbelei. Dafür schätze ich dich viel zu sehr.
Gruß an Euch beide, Alexander Gamauf (Diskussion) 13:58, 8. Dez. 2019 (MEZ)Beantworten
Ich meine doch den Umgangston der IP. -- Formatierer (Diskussion) 15:56, 8. Dez. 2019 (MEZ)Beantworten
schön und gut. Aber einer Frage weichen hier alle immer wieder aus: warum steht die Definition für unechte bisher weder im wiktionary Artikel "Anagramm" - noch im wikipedia Artikel "Anagramm" ? Traut Ihr euch da nicht ran ? Oder jetzt geh ich her und sage: wenn ch oder ck aufgelöst werden, ergibt das auch ein "unechtes" - Haha, der ganze Verhau mit der Unterscheidung in "echt" / "unecht" geht doch lediglich auf eine Privatdefiniton zurück, der jede anerkannte Grundlage fehlt. --129.187.244.19 15:01, 19. Dez. 2019 (MEZ)Beantworten
Du arbeitest ja gar nicht mit o. a. Verzeichnissen, weil es dir sonst aufgefallen wäre, dass die von dir kritisierte Unterscheidung gar nicht mehr existiert. Es geht dir offenbar nicht um eine echte Mitarbeit am Projekt. Suche dir daher ein anderes Diskussionsforum, wo deine Pöbeleien Anklang finden könnten. --Alexander Gamauf (Diskussion) 16:16, 19. Dez. 2019 (MEZ)Beantworten
reg dich ab. Also jetzt mal ganz ruhig, Alex: wenn die von mir kritisierte Unterscheidung gar nicht mehr existiert, warum muss es dann nach wie vor zwei Verzeichnisse geben: echt und unecht ? --2001:A61:2B66:7E01:E878:38EE:2866:92A0 21:25, 19. Dez. 2019 (MEZ)Beantworten
Ich bin ruhig, nur von den ewigen Quengeleien genervt. Suche dir das Verzeichnis aus, an dem du deine Einträge machen willst und behellige mich nicht mehr. --Alexander Gamauf (Diskussion) 21:36, 19. Dez. 2019 (MEZ)Beantworten
Zurück zur Benutzerseite von „Alexander Gamauf/Archiv19“.