Benutzer Diskussion:Dr. Karl-Heinz Best
Archiv für abgeschlossene Diskussionen
LinguisticaBearbeiten
Range Block CalculatorBearbeiten
Probleme mit LautschriftBearbeiten
http://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:QS/pr%C3%BCfe_Lautschrift
vorlagenBearbeiten
==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Referenzen}} :[1] {{Wikipedia}} :[1] {{Ref-DWDS}} :[*] {{Ref-DWDS-Korpus}} :[1] {{Ref-OWID}} :[1] {{Ref-FreeDictionary}} :[1] {{Ref-Duden}} :[1] {{Lit-Duden: Universalwörterbuch|A=7}}, Stichwort: „“. :[1] {{Ref-UniLeipzig}} für Vornamen: :[1] {{Ref-wissen.de|Vorname}} :[1] {{Ref-babynamespedia}} :[1] {{Ref-behindthename}} :[1] {{Ref-UniLeipzig}} für Nachnamen: :[1] {{Ref-Nachname}} :[1] {{Ref-UniLeipzig}} für Toponyme :[1] {{Ref-UniLeipzig}} für Abkürzungen: :[1] {{Ref-Abkürzungen}} für Redewendungen, Sprichwörter: :[1] {{Ref-Redensarten}} :[1] {{Ref-Wander}} {{Ähnlichkeiten}}
http://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:L%C3%B6schkandidaten
https://de.wiktionary.org/wiki/Verzeichnis:Linguistik
- REDIRECT Wörterbuch
Neue AussprachevorlagenBearbeiten
Lieber Karl-Heinz!
Da die Vorlagen bei der Aussprache vor einigen Wochen geändert wurden, möchte ich Dich bitten die neuen Versionen zu verwenden, da sonst immer wieder ein Bot laufen muss. Hier eine kleine Kopiervorlage:
{{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|…}}, {{Pl.}} {{Lautschrift|…}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}}, {{Pl.}} {{Audio|}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|…}}, {{Prät.}} {{Lautschrift|…}}, {{Part.}} {{Lautschrift|…}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}}, {{Prät.}} {{Audio|}}, {{Part.}} {{Audio|}} {{Aussprache}} :{{IPA}} {{Lautschrift|…}}, {{Komp.}} {{Lautschrift|…}}, {{Sup.}} {{Lautschrift|…}} :{{Hörbeispiele}} {{Audio|}}, {{Komp.}} {{Audio|}}, {{Sup.}} {{Audio|}}
Vielen lieben Dank im Voraus! --Baisemain (Diskussion) 22:00, 8. Jun 2010 (MESZ)
Dynamische Liste der deutschen Einträge ohne IPABearbeiten
Lieber Karl-Heinz!
Ich habe unter Benutzer:Baisemain/Deutsche Wörter ohne IPA einfach mal eine Seite angelegt, die die Schnittmenge der Kategorien Kategorie:Deutsch und Kategorie:Wartung fehlende Lautschrift bildet. Wenn Du Lust hast, kannst Du ja dort noch etwas stöbern und bei Gefallen ein paar Lautschriften ergänzen.
- Noch ein kleiner Tipp: Wenn Du die Liste mal aktualisieren möchtest, kannst Du einfach auf 'bearbeiten' klicken und ohne etwas gemacht zu haben 'speichern'. Dann wird die Liste neu erzeugt. Gruß --Baisemain (Diskussion) 20:21, 14. Sep 2011 (MESZ)
Anfrage bezüglich "Balg"Bearbeiten
Sehr geehrter Herr Best,
ich bin etwas verwirrt, zum Begriff des Tierbalges gibt es keine Eintrag in der Wiktionary. Ist dieser unter einem Synonym zu finden oder existiert der Artikel einfach noch nicht? Ich spreche Sie an, da Sie 2016 auf der Diskussionsseite einen Eintrag hinterließen, mit einer Kritik zur Herkunft der zweiten Bedeutung. Ich frage, weil ich keinen Artikel erstellen möchte, den es womöglich in andere Form schon gibt. Mit freundlichen Grüßen
Katharina
--KatharinaliebtKühe (Diskussion) 16:05, 17. Jan. 2023 (MEZ)
- Hallo KatharinaliebtKühe, ich antworte schon mal, da ich vermute, dass du nur den 2. Abschnitt im Eintrag „Balg“ übersehen hast. Bitte dort das Inhaltsverzecihnis beachten und/oder ganz nach unten scrollen. Dort findest du dann „[1] Tierhaut mit Fell, beziehungsweise bei Vögeln mit Federn“. Gruß --Udo T. (Diskussion) 16:13, 17. Jan. 2023 (MEZ)
Neue ÜbersetzungstabelleBearbeiten
Hallo,
bitte ab sofort bei neuen Einträgen die neue Übersetzungstabelle verwenden. Die Ziffer gibt die Nummer der Bedeutung an.
==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }}
Falls es mehrere Bedeutungen gibt, müssen mehrere Tabelle eingefügt werden. z.B.
==== {{Übersetzungen}} ==== {{Ü-Tabelle|1|G=|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }} {{Ü-Tabelle|2|G=|Ü-Liste= *{{en}}: {{Ü|en|}} *{{fr}}: {{Ü|fr|}} *{{it}}: {{Ü|it|}} *{{es}}: {{Ü|es|}} }}
Hinter G= wird immer die Bedeutung (ggf. kurze Zusammenfassung der Bedeutung) angegeben. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 04:47, 21. Jan. 2023 (MEZ)
Hallo Karl-Heinz, könntest du bitte dir den von mir heute angelegten Eintrag ansehen, für den ich keine anerkannte Definition in der linguistischen Literatur gefunden und nur auf Basis des Textkorpus hermeneutisch erschlossen habe. Liebe Grüße, Alexander Gamauf (Diskussion) 20:00, 25. Jan. 2023 (MEZ)
- Hallo, Alexander! Die Definition ist aufgrund der Beispiele plausibel. Leider ist die Beleglage, die man sich mit Suchmaschinen erarbeiten kann, nicht besonders ergiebig. Ich würde es erst einmal bei deiner Definition belassen. Sollte jemand mit der Begrifflichkeit noch vertrauter sein, kann er sich ja einbringen. Es ist auf jeden Fall besser, wenn der Terminus bei uns vorkommt, als wenn er völlig fehlt. Viele Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 20:57, 25. Jan. 2023 (MEZ)
- Danke für deine Bemühungen. Alexander Gamauf (Diskussion) 21:15, 25. Jan. 2023 (MEZ)
Überzählige ÜbersetzungsabschnitteBearbeiten
… hast Du manchmal in Deinen Neuanlagen. Liegt es an einer von Dir benutzten Vorlage? Gruß und weiterhin viel Spaß, Peter, 10:36, 25. Feb. 2023 (MEZ)
Herkunft ZweiflerBearbeiten
Hallo,
ist die Herkunft von Zweifler nicht eher zweifeln + -er, weil im Wortstamm schon das L vorhanden ist? So steht es auch im DWDS. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 04:51, 18. Mär. 2023 (MEZ)
- Analog steht es seit dem 1. Juni 2012 beim Pendler. Im Eintrag -ler wird dieses allerdings im Teil Herkunft mit Beleg als eigenes Suffix bezeichnet. Folgerichtig, aber inkonsequent steht der Pendler aktuell nicht im Verzeichnis:Deutsch/Wortbildungen/-ler. Gruß euch beiden und allen Mitlesenden, Peter, 08:17, 18. Mär. 2023 (MEZ)
- @Yoursmile, Peter: Danke Euch! War natürlich 'ne Unaufmerksamkeit, ist korrigiert. Schönes Wochenende! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 10:44, 18. Mär. 2023 (MEZ)
- Das heißt, der wertneutrale Pendler = PENDeLn + ER und der pejorative Abweichler = ABWEICHen + LER? Wieder etwas gelernt! Gruß und Dank, Peter, 12:02, 18. Mär. 2023 (MEZ)
- PS: Beim Grantler steht aktuell: „Ableitung zum Stamm des Verbs granteln mit dem Suffix -ler“, das ist dann doppelt gemoppelt. Peter, 12:12, 18. Mär. 2023 (MEZ)
- Grantler habe ich angepasst. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 13:14, 18. Mär. 2023 (MEZ)
Herkunft E-AutoBearbeiten
Hallo ,
wie würdest du die Herkunft bei E-Auto formulieren? Vielen Dank im Voraus und frohe Ostern --Yoursmile (Diskussion) 06:19, 10. Apr. 2023 (MESZ)
- @Yoursmile: Ich würde es behandeln wie U-Bahn: Kurzwort (genauer: partielles Kurzwort) für Elektroauto. Schöne Grüße und noch einen frohen Feiertag! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 08:29, 10. Apr. 2023 (MESZ)
Hallo Karl-Heinz, kannst du dir bitte mal die Herkunft dieses gebundenen Lexems ansehen, prüfen? Ich habe diese analog zum Eintrag -phoresis im englischsprachigen Wiktionary dargestellt. Hast du da ggf. einen Literaturnachweis? Lieben Dank für die Mithilfe. LG --Wamito (Diskussion) 21:01, 15. Apr. 2023 (MESZ)
- @Wamito: Ich kann derzeit leider nicht nachsehen, da mir die entsprechenden Handbücher zzt nicht zur Verfügung stehen. Hoffentlich denke ich in den nächsten Tagen daran. Schöne Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion)
- Hallo, Wamito! Das große Fremdwörterbuch des Duden hat kein Stichwort "-phorese". Im Artikel "Elektrophorese" wird auf die Endung "-ese" (eigenes Stichwort) verwiesen, die über lat. "-esis" auf griechisch "-ēsis" zurückgeht und Vorgänge bezeichnet. Außerdem gibt es das Stichwort "phor..., Phor...", das auf griechisch "phōros" "tragend, (hervor)bringend" zurückgeführt wird.
Schöne Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 11:19, 17. Apr. 2023 (MESZ)
- Lieben Dank für deine Informationen. Meine AltgriechischKenntnisse sind äußerst limitiert. Ich habe mal 1 Semester Altgriechisch gelernt: Das altgrieche Verb "phorein" bedeutet sicher "tragen". Ich denke mal nach, wo man genauere Informationen noch bekommen kann. Lieben Dank und liebe Grüße --Wamito (Diskussion) 18:17, 17. Apr. 2023 (MESZ)
- Je länger ich über deine Aussagen nachdenke, glaube ich, dass diese die korrekte Ableitung bieten. Kannst du das in den Eintrag einbringen? Lieben Dank. --Wamito (Diskussion) 18:20, 17. Apr. 2023 (MESZ)
- Ich werde die beiden Einträge für die gebundenen Lexem (?) anlegen gem. deinen Angaben aus dem großen Duden-Fremdwörterbuch. Ich habe dieses Werk auch zugänglich. Lieben Dank für deine Tipps. --Wamito (Diskussion) 18:59, 17. Apr. 2023 (MESZ)
- @Wamito: Ist jetzt erledigt. Gruß! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 19:20, 17. Apr. 2023 (MESZ)
- Lieben Dank, das sind schon Fälle, die ausgewiesene Sprachwissenschaftler bearbeiten sollten. Ich habe mich da etwas übernommen. LG --Wamito (Diskussion) 19:32, 17. Apr. 2023 (MESZ)
Hallo,
was hältst du von aller-? Wirklich gebundenes Lexem oder, wie bei allerspätestens angegeben, Präfixoid? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 13:01, 23. Apr. 2023 (MESZ)
- Wahrig und Duden lassen uns im Stich. Ich tendiere im Moment stark zu "Präfixoid". Als Funktion wird "verstärkend" angegeben, also wie bei riesen-, Riesen-. Damit unterscheidet es sich vom Indefinitpronomen all. Schöne Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 16:09, 23. Apr. 2023 (MESZ)
Hallo Karl-Heinz, darf ich dich für dieses Lemma um die Lautschrift bitten. Lieben Dank. LG --Wamito (Diskussion) 22:37, 3. Mai 2023 (MESZ)
- @Wamito: Ich würde das Wort so aussprechen: [anaˈtiːdɛː]. Ich finde es aber nicht in meinen Handbüchern. Wenn das eurer Erfahrung entspricht, könnt ihr die Lautschrift ja in den Artikel kopieren. Schöne Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 11:04, 4. Mai 2023 (MESZ)
- Lieben Dank, ich habe es gemäß deinem Vorschlag übernommen. LG --Wamito (Diskussion) 17:21, 4. Mai 2023 (MESZ)
- Auch für:
- Revulsivum
- Lolium temulentum (bitte nur, wenn so etwas sinnvoll geht)
- Lieben Dank für deine Unterstützung, LG und alles Gute! --Wamito (Diskussion) 07:06, 3. Jun. 2023 (MESZ)
Hallo Karl-Heinz, schaust du bitte mal bei diesem Lemma über die Herkunft. Lieben Dank vorab. LG --Wamito (Diskussion) 17:50, 19. Mai 2023 (MESZ)
- Erledigt. Schöne Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 17:55, 19. Mai 2023 (MESZ)
- Auch über die Herkunftsangaben von Violinbogen und Violinfigur? Lieben Dank vorab. LG --Wamito (Diskussion) 22:10, 23. Mai 2023 (MESZ)
- Sorry, das hat sich wahrscheinlich erledigt. Ich war wohl gestern Abend zu müde. Liebe Grüße --Wamito (Diskussion) 08:51, 24. Mai 2023 (MESZ)