Person Wortform
Präsens ichtrenne
dutrennst
er, sie, estrennt
Präteritum ichtrennte
Konjunktiv II ichtrennte
Imperativ Singulartrenne!
Pluraltrennt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
getrennt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:trennen
[3] Trennen zweier Chemikalien

Worttrennung:

tren·nen, Präteritum: trenn·te, Partizip II: ge·trennt

Aussprache:

IPA: [ˈtʁɛnən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild trennen (Info), Lautsprecherbild trennen (Info), Lautsprecherbild trennen (Österreich) (Info)
Reime: -ɛnən

Bedeutungen:

[1] Personen oder Sachen auseinanderbringen
[2] eine Sache in ihre Bestandteile zerlegen
[3] eine Sache von einer anderen Sache abscheiden
[4] etwas auseinanderhalten und genau unterscheiden
[5] reflexiv: einen Partner, einen Verein oder eine Partei verlassen (sich entfernen)
[6] ein Wort über einen Zeilenumbruch hinweg schreiben

Synonyme:

[1] distanzieren, absondern, isolieren, scheiden
[2] zerlegen; aufteilen
[3] abtrennen
[4] scheiden, sondern
[5] verlassen
[6] abteilen

Gegenwörter:

[1] zusammenführen
[2] zusammenfügen
[3] vereinen, einen
[4] vermischen
[5] beitreten

Unterbegriffe:

[2] filtern, spalten, zentrifugieren

Beispiele:

[1] Der Türsteher musste die beiden Streithähne trennen.
[2] Mancher glaubt nicht, dass es notwendig ist, den Müll zu trennen.
[3] Hier wird das Öl vom Wasser getrennt.
[4] Ich trenne ganz genau zwischen Freunden und irgendwelchen Bekanntschaften.
[5] Peter und Christina haben sich letzte Woche getrennt.
[5] „Der VfL Wolfsburg hat am Sonntag auf die sportliche Talfahrt in der Fußball-Bundesliga reagiert und sich von Coach Niko Kovac getrennt.[1]
[6] Im Deutschen trennt man Wörter nach Silben, im Englischen häufig nach dem Wortstamm.

Wortbildungen:

Adjektive: trennbar, trennscharf
Substantive: Trenner, Trennjäger, Trennlinie, Trennscheibe, Trennschere, Trennschleifer, Trennstrich, Trennung, Trennwand
Verben: abtrennen, auftrennen, auseinandertrennen, durchtrennen, heraustrennen, raustrennen, zertrennen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „trennen
[1–5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „trennen
[4, 5] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaltrennen

Quellen:

  1. VfL Wolfsburg trennt sich von Trainer Niko Kovac. In: Norddeutscher Rundfunk. 17. März 2024 (URL, abgerufen am 17. März 2024).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: rennen, Trend, Trense
Anagramme: ernennt, rennten