suspendieren (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichsuspendiere
dususpendierst
er, sie, essuspendiert
Präteritum ichsuspendierte
Konjunktiv II ichsuspendierte
Imperativ Singularsuspendiere!
suspendier!
Pluralsuspendiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
suspendiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:suspendieren

Worttrennung:

sus·pen·die·ren, Präteritum: sus·pen·dier·te, Partizip II: sus·pen·diert

Aussprache:

IPA: [zʊspɛnˈdiːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild suspendieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] jemanden zeitweise von einer Verpflichtung oder einem Amt entbinden
[2] etwas zeitweilig aufheben
[3] Chemie: feste Teilchen in einer Flüssigkeit sehr fein verteilen
[4] Medizin: schwebend aufhängen (Gliedmaße)

Herkunft:

von lateinisch suspendere  la = [1] aufhängen; in der Schwebe lassen → spätmhd. suspendieren

Synonyme:

[1] abberufen, ablösen, abservieren, absetzen, ausbooten, beurlauben, dispensieren, entheben, entlassen, entmachten, entthronen, freigeben, hinauswerfen, kündigen, stürzen, verabschieden
[2] aufschieben, aussetzen, vertagen

Gegenwörter:

[1] verpflichten

Oberbegriffe:

[1] entlassen

Beispiele:

[1] Ein Schüler wird eine Woche von der Schule suspendiert.
[1] „Weil er damit gegen das Schweizer Bankgeheimnis verstieß und zudem nicht im Besitz der Daten hätte sein dürfen, wurde er aus der Vermögensverwaltung suspendiert.[2]
[1] „Im Frühjahr 1939 wurde der Polizeikommandant vom Dienst suspendiert und dann fristlos entlassen, ein Jahr später wegen Amtspflichtverletzung zu einer Geldstrafe verurteilt.“[3]
[2] Sie haben ihre Beziehung suspendiert.
[3] Tenside suspendieren den festen Schmutz sehr gut.
[4]

Wortbildungen:

Suspendierung (→ Massensuspendierung), Suspension, Suspensionsstrom, suspensiv, Suspensiveffekt, Suspensorium

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „suspendieren
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „suspendieren
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalsuspendieren
[1, 2] The Free Dictionary „suspendieren
[4] Duden, Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe. 8. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-04618-8 (Redaktionelle Leitung: Ulrich Kilian), Seite 751, Eintrag „suspendieren“

Quellen:

  1. http://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/suspendere-uebersetzung.html
  2. Martin Hesse, Barbara Schmid: Der nächste, bitte. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 29, 2012, Seite 31.
  3. Matthias Bertsch: Vor 50 Jahren gestorben – Paul Grüninger – Polizist, Passfälscher, Judenretter. In: Deutschlandradio. 22. Februar 2022 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Kalenderblatt, Text und Audio, Dauer 05:01 mm:ss, hörbar nur bis 01.03.2022 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 22. Änderung, URL, abgerufen am 28. Februar 2022).