entmachten (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichentmachte
duentmachtest
er, sie, esentmachtet
Präteritum ichentmachtete
Konjunktiv II ichentmachtete
Imperativ Singularentmacht!
entmachte!
Pluralentmachtet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entmachtet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entmachten

Worttrennung:

ent·mach·ten, Präteritum: ent·mach·te·te, Partizip II: ent·mach·tet

Aussprache:

IPA: [ɛntˈmaxtn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild entmachten (Info)
Reime: -axtn̩

Bedeutungen:

[1] jemandem seine Macht nehmen

Herkunft:

Ableitung von dem Substantiv Macht mit dem Präfix ent-: kombinierte Präfigierung und Konversion

Gegenwörter:

[1] bemächtigen

Unterbegriffe:

[1] absetzen, abwählen, entthronen

Beispiele:

[1] Der König wurde von den Revolutionären entmachtet und die Republik wurde ausgerufen.

Wortbildungen:

Entmachtung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entmachten
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalentmachten
[1] The Free Dictionary „entmachten

Quellen: