reduzieren (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichreduziere
dureduzierst
er, sie, esreduziert
Präteritum ichreduzierte
Konjunktiv II ichreduzierte
Imperativ Singularreduziere!
reduzier!
Pluralreduziert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
reduziert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:reduzieren

Worttrennung:

re·du·zie·ren, Präteritum: re·du·zier·te, Partizip II: re·du·ziert

Aussprache:

IPA: [ʁeduˈt͡siːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild reduzieren (Info), Lautsprecherbild reduzieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] etwas in seinem Wert geringer machen
[2] Mathematik: vereinfachen
[3] reflexiv: sich abschwächen, schwächer werden
[4] Linguistik: einen Vokal abschwächen
[5] Chemie, Physik: eine Reduktion vornehmen, desoxydieren
[6] Physik, Meteorologie: auf den Normalwert umrechnen
[7] Kochkunst, besonders bei Suppen und Saucen: durch Einkochen eine mehr oder weniger dickflüssige Konsistenz erreichen

Herkunft:

von dem lateinischen Verb reducere  lazurückführen[Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] verringern, vermindern, herabsetzen
[2] vereinfachen
[7] einkochen

Gegenwörter:

[1] erweitern, vergrößern, vermehren
[7] verdünnen

Beispiele:

[1] Im nächsten Jahr müssen wir unsere Verluste reduzieren.
[1] Reduzieren Sie bitte nach dem Anbraten die Hitze.
[2] Den Bruch kann man noch reduzieren. Statt 2/6 kann man auch ein Drittel sagen.
[3] Die Probleme würden sich natürlich deutlich reduzieren, wenn es eine eindeutige Gesetzeslage gäbe.
[4]
[5] „Der sehr stabile Benzolring lässt sich nur unter speziellen Bedingungen reduzieren.[1]
[6]
[7] Den Fond dann reduzieren, bis nur noch 50 cl der Flüssigkeit übrig sind.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Preis reduzieren
[2] einen Bruch, eine Gleichung reduzieren
[3] deutlich reduzieren

Wortbildungen:

Reduzierung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 4, 5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „reduzieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalreduzieren
[1–6] Duden online „reduzieren
[1] The Free Dictionary „reduzieren
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Quellen: