verdünnen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichverdünne
duverdünnst
er, sie, esverdünnt
Präteritum ichverdünnte
Konjunktiv II ichverdünnte
Imperativ Singularverdünn!
verdünne!
Pluralverdünnt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verdünnt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verdünnen

Worttrennung:

ver·dün·nen, Präteritum: ver·dünn·te, Partizip II: ver·dünnt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈdʏnən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verdünnen (Info), Lautsprecherbild verdünnen (Info)
Reime: -ʏnən

Bedeutungen:

[1] die Konzentration eines Stoffes verringern
[a] einer Flüssigkeit
[b] eines Gases

Herkunft:

zusammengesetzt aus dem Präfix ver-, dem Adjektiv dünn und dem Suffix -en

Beispiele:

[1a] Der Automat verdünnt automatisch alle Getränke mit Wasser.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verdünnen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalverdünnen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verdummen