Verb, explodieren

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ich platze
du platzt
er, sie, es platzt
Präteritum ich platzte
Konjunktiv II ich platzte
Imperativ Singular platze!
platz!
Plural platzt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geplatzt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:platzen
 
[1] platzen

Worttrennung:

plat·zen, Präteritum: platz·te, Partizip II: ge·platzt

Aussprache:

IPA: [ˈplat͡sn̩]
Hörbeispiele:   platzen (Info)
Reime: -at͡sn̩

Bedeutungen:

[1] durch hohen Innendruck explodieren
[2] bildhaft von Personen: einen emotionalen Ausbruch haben
[3] von Plänen, geschäftlichen Transaktionen: plötzlich oder überraschend enden, scheitern
[4] in eine Veranstaltung, einen Ort: plötzlich hinzustoßen, dort auftreten (Ellipse zu hineinplatzen)

Herkunft:

von mittelhochdeutschen lautmalerischen Verb platzen → gmh, blatzen → gmh[1]

Synonyme:

[1] bersten, detonieren, explodieren, krepieren, zerbrechen, zerplatzen
[2] hochfahren, aufbrausen, explodieren
[3] auffliegen, missglücken, misslingen, scheitern
[4] auftauchen

Gegenwörter:

[1] implodieren

Beispiele:

[1] Der Luftballon platzte wegen Überhitzung.
[2] Der Chef war über die Schlamperei so erzürnt, dass er vor Wut fast platzte; das sah aber so drollig aus, dass sich seine Untergebenen schwer hüten mussten, nicht ihrerseits vor Lachen zu platzen.
[3] Der Verkauf ist geplatzt, also kommt kein Geld herein, damit ist auch der Urlaub geplatzt.
[4] Er platzte in die Sitzung.

Redewendungen:

[1] aus allen Nähten platzen – zu dick, zu groß sein
[1] bei jemandem platzt der Knoten
[1] die Bombe platzen lassen – jemandem eine Überraschung bereiten
[1] jemandem platzt der Kragen – jemand hat einen Zornesausbruch
[3] jemandem ins Haus platzen – überraschend bei jemandem zu Hause erscheinen

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Reifen, eine Rohrleitung, eine Hose, ein Hemd platzt, mir platzt gleich die Blase
[2] vor Lachen platzen – unbeherrscht loslachen, vor Wut platzen – wütend lostoben
[3] ein Geschäft, ein Handel, ein Plan ist geplatzt

Wortbildungen:

aufplatzen, hereinplatzen, hineinplatzen, Platzpatrone, Platzregen, Platzwunde, zerplatzen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „platzen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „platzen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalplatzen
[1] The Free Dictionary „platzen
[1] Duden online „platzen (zerspringen, stören)
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „platzen“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Seite 1357, Eintrag „platzen“.
  In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Verb, hinsetzen

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ich platze
du platzt
er, sie, es platzt
Präteritum ich platzte
Konjunktiv II ich platzte
Imperativ Singular platze!
platz!
Plural platzt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geplatzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:platzen

Worttrennung:

plat·zen, Präteritum: platz·te, Partizip II: ge·platzt

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] reflexiv, salopp, scherzhaft: sich auf einen Platz niederlassen

Herkunft:

Ableitung von Platz

Synonyme:

[1] hinsetzen

Beispiele:

[1] Können sich bitte alle platzen?

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „platzen
[1] Duden online „platzen (sich hinsetzen)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kratzen, patzen, putzen