aufbrausen
aufbrausen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | brause auf | ||
du | braust auf | |||
er, sie, es | braust auf | |||
Präteritum | ich | brauste auf | ||
Konjunktiv II | ich | brauste auf | ||
Imperativ | Singular | braus auf! brause auf! | ||
Plural | braust auf! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
aufgebraust | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:aufbrausen |
Worttrennung:
- auf·brau·sen, Präteritum: braus·te auf, Partizip II: auf·ge·braust
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯fˌbʁaʊ̯zn̩]
- Hörbeispiele:
aufbrausen (Info)
Bedeutungen:
- [1] plötzlich mit lautem Geräusch, sprudelnd, schäumend in die Höhe steigen
- [2] übertragen: plötzlich laut einsetzen (zum Beispiel Applaus, Wind, Lärm)
- [3] übertragen: auf etwas eine heftige, wütende Reaktion zeigen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb brausen
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] „Es gibt Tage, wo der Leidende seinen Schmerz doppelt fühlt. So wie das ruhige Meer plötzlich aufbraust ohne sichtbaren Grund, von einer geheimen Kraft bewegt […].“[1]
- [2] „Es dauert stille Sekunden, bis nach dieser Seelen-Achterbahnfahrt im Wiener Burgtheater der Jubel aufbraust.“[2]
- [3] „Oft sei es selbst gar nicht leicht, die eigenen Mechanismen zu verstehen. Doch wer durchschaut, warum er in der einen Situation ganz entspannt reagiert, in der anderen dagegen aufbraust, kann seinem Partner besser erklären, wie er tickt.“[3]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] plötzlich mit lautem Geräusch, sprudelnd, schäumend in die Höhe steigen
[2] plötzlich laut einsetzen (zum Beispiel Beifall, Wind, Lärm)
[3] auf etwas eine heftige, wütende Reaktion zeigen
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufbrausen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aufbrausen“
- [1–3] The Free Dictionary „aufbrausen“
- [1–3] Duden online „aufbrausen“
Quellen:
- ↑ Josef von Eötvös: Der Karthäuser. Zweiter Band. In: Projekt Gutenberg-DE. A. Hartleben's Verlag (URL, abgerufen am 20. Januar 2024).
- ↑ Bernd Noack: Es gibt keine Erlösung für Medea. Nirgends, auch nicht am Wiener Burgtheater. In: NZZOnline. 23. Dezember 2018, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 20. Januar 2024).
- ↑ Britta Schmeis: In der Liebe hilft cool bleiben statt kämpfen. In: Welt Online. 6. September 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 20. Januar 2024).