Philippinen
Philippinen (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, ToponymBearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | —
|
die Philippinen |
Genitiv | —
|
der Philippinen |
Dativ | —
|
den Philippinen |
Akkusativ | —
|
die Philippinen |
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Phi·l·ip·pi·nen
Aussprache:
- IPA: [ˌfilɪˈpiːnən]
- Hörbeispiele: Philippinen (Info)
- Reime: -iːnən
Bedeutungen:
- [1] Inselgruppe und Staat in Südostasien
Abkürzungen:
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Inselstaat, Staat
Beispiele:
- [1] Er kommt von den Philippinen.
- [1] Manila ist die Hauptstadt der Philippinen.
- [1] „Einer der bislang mächtigsten Taifune ist mit verheerender Zerstörungskraft über die Philippinen hereingebrochen.“[1]
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
[1] Inselgruppe und Staat in Südostasien
- [1] Wikipedia-Artikel „Philippinen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Philippinen“
- [1] Duden online „Philippinen“
- [1] Auswärtiges Amt: Länderverzeichnis für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland (PDF), Seite 80.
Quellen:
- ↑ Monster-Taifun „Haiyan“ wütet auf den Philippinen. In: Märkische Allgemeine. 9./10. November 2013, Seite 12 .