auftischen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichtische auf
dutischst auf
er, sie, estischt auf
Präteritum ichtischte auf
Konjunktiv II ichtischte auf
Imperativ Singulartisch auf!
tische auf!
Pluraltischt auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgetischt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:auftischen
[1] Der Kellner tischt den Gästen auf.

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du tischt auf“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

auf·ti·schen, Präteritum: tisch·te auf, Partizip II: auf·ge·tischt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌtɪʃn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild auftischen (Info)

Bedeutungen:

[1] eine Tafel mit Speisen decken
[2] übertragen: jemandem eine unwahre Geschichte erzählen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb tischen

Synonyme:

[1] auftafeln, auftragen, kredenzen, servieren
[2] suggerieren, umgangssprachlich: verkaufen, vorsetzen

Sinnverwandte Wörter:

[1] anbieten, anrichten, beköstigen, bewirten, eindecken
[2] einreden, glauben machen, vorgaukeln, weismachen

Gegenwörter:

[1] abräumen

Oberbegriffe:

[2] erzählen, mitteilen, sagen

Beispiele:

[1] Die Gäste setzten sich und man tischte auf.
[1] Sie tischt ihm reichlich auf.
[1] Tisch doch bitte schon einmal die Knödel auf.
[2] Sie wollten mir tatsächlich auftischen, das wäre völlig kostenlos.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] jemandem Lügen auftischen, jemandem Märchen auftischen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „auftischen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „auftischen
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalauftischen
[1, 2] The Free Dictionary „auftischen
[1, 2] Duden online „auftischen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: auffrischen
Anagramme: aufscheint, aufschient, Aufsichten, Taufschein