aro

7 Änderungen dieser Version sind noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 11. Juli 2024 markiert.
Positiv Komparativ Superlativ
aro

Anmerkung:

Das Adjektiv aro wird meist prädikativ verwendet („jemand ist aro“) und ist dann ein indeklinables Adjektiv. Bei attributiver Verwendung („eine aro Frau, ein aro Mann“) kommt es zu einer für das Deutsche untypischen Kombination mit einem nicht deklinierten Adjektiv.

Worttrennung:

aro, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Jargon, LGBTQ: ohne Interesse an romantischen Beziehungen

Herkunft:

aus dem Englischen aro  en - „an abbreviated term for ‘aromantic’“[1]

Synonyme:

[1] nonromantisch

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Glossar, Queer Lexikon. Abgerufen am 1. April 2022.

Quellen:

  1. UNIVERSITY OF OXFORD LGBTQ+ SOCIETY: IDENTITIES. Abgerufen am 1. April 2022.
Singular Plural
Nominativ aro aron
Genitiv aren arōno
Dativ aren arōn
Akkusativ aro aron
Instrumental

Alternative Schreibweisen:

historisch: aer, are, aur, hare

Nebenformen:

arn

Worttrennung:

aro, Plural: aron

Aussprache:

IPA: [ˈarɔ]

Bedeutungen:

[1] großer Greifvogel, meist Adler

Herkunft:

Erbwort aus dem urgermanischen *aran- ‚Adler‘, das sich seinerseits auf das indogermanische *h₃ér-on- zurückführen lässt; etymologisch verwandt mit gotisch 𐌰𐍂𐌰 (ara)  got, niederländisch arend  nl, dänisch ørn  da[1]

Weibliche Wortformen:

[1] arin

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Elisabeth Karg-Gasterstädt und Theodor Frings (Herausgeber): Althochdeutsches Wörterbuch. Auf Grund der von Elias v. Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Leipzig 1952-2015ff. (aro)
[1] Althochdeutsches Wörterbuch „aro“, A, Seite 100

Quellen:

  1. Guus Kroonen: Etymological Dictionary of Proto-Germanic. 1. Auflage. Brill, Leiden, Boston 2013, ISBN 978-90-04-18340-7 (Band 11 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series) „*aran- 1“, Seite 32.
Singular Plural
Nominativ aro aroj
Akkusativ aron arojn

Worttrennung:

a·ro

Aussprache:

IPA: [ˈaro]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild aro (Info)
Reime: -aro

Bedeutungen:

[1] Schar, Rudel, Rotte, Schwarm, (ganze) Anzahl, Sammlung, (eine ganze) Reihe; schweizerisch auch: Harst
[1a] Pool

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Esperanto-Wikipedia-Artikel „aro
[1] dict.cc Esperanto-Deutsch, Stichwort: „aro
[1] Albert Martin Esperanto-Deutsch, Stichwort: „aro

Worttrennung:

a·ro

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs arare
aro ist eine flektierte Form von arare.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:arare.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag arare.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Bedeutungen:

[1] die Kardinalzahl zwischen eins und drei: zwei

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Rev. Philip A. Delaporte: Kleines Taschenwörterbuch, Deutsch–Nauru. Missions-Druckerei, Nauru 1907 (Online)

Bedeutungen:

[1] zwei zusammengehörende (ähnliche oder gleiche) Dinge: Paar

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Rev. Philip A. Delaporte: Kleines Taschenwörterbuch, Deutsch–Nauru. Missions-Druckerei, Nauru 1907 (Online)
ACHTUNG: Für diesen Eintrag gibt es noch keine Belegstellen, also keinen Nachweis im Eintrag, dass das Wort in den angegebenen Bedeutungen benutzt wird.

Wenn du diesen Begriff nachweisen kannst, so gib deine Belegstelle(n) bitte im Eintrag und auf der Seite der Löschkandidaten an! Andernfalls wird der Eintrag zwei bis vier Wochen nach dem Setzen dieses Bausteins gelöscht.
Bemerkung des Antragstellers: --HyperDelulu (Diskussion) 17:34, 18. Feb. 2025 (MEZ)

Singular Plural
o aro os aros

Worttrennung:

aro

Bedeutungen:

[1] Band

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[?] PONS Portugiesisch-Deutsch, Stichwort: „aro
[?] Langenscheidt Portugiesisch-Deutsch, Stichwort: „aro
[?] LEO Portugiesisch-Deutsch, Stichwort: „aro
Singular Plural
aro aros

Worttrennung:

Aussprache:

IPA: [ˈaro]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Ring, Reif
[2] argentinisch: Ohrring

Beispiele:

[1]

Redewendungen:

[?] entrar por el aro = "sich fügen"

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Spanischer Wikipedia-Artikel „aro
[1, 2] Real Academia Española, Diccionario de la lengua española, 2001 „aro
[1, 2] PONS Spanisch-Deutsch, Stichwort: „aro
[1, 2] Langenscheidt Spanisch-Deutsch, Stichwort: „aro
[1, 2] LEO Spanisch-Deutsch, Stichwort: „aro