Wiktionary:Löschkandidaten/Februar 2016

Übersicht Dezember 2015 Januar 2016 Februar 2016 März 2016 April 2016 Aktuell

Auf dieser Seite werden Einträge gelistet, die in Übereinstimmung mit den Löschregeln von einem Benutzer mit einem {{Löschantrag}} oder mit einem der Hinweise {{keine Belegstelle}}, {{URV}}, {{Urheberrecht ungeklärt}} versehen wurden. Die Diskussion läuft etwa zwei bis vier Wochen, danach trifft ein Administrator unter Berücksichtigung der in der Diskussion erbrachten Argumente eine Entscheidung.
Achtung: Bitte füge eventuell gefundene Referenzen und Belege in den Eintrag ein und vermerke dies kurz auf dieser Seite. Es hilft nichts, die Belege hier zu nennen und den Eintrag unbelegt zu lassen!
Wenn Du die Abschnittsüberschrift durch einen Zusatz ergänzt (z. B. [[<Seitenname>]], Bedeutung [2]), füge bitte eine Anker-Vorlage mit dem Seitennamen als Parameter hinzu, damit vom Eintrag direkt zur zutreffenden Löschdiskussion gesprungen wird.

bleibt

ein spezifischer Preis, ein Eigenname, keine Wörterbuchrelevanz --Orangina (Diskussion) 11:40, 10. Feb. 2016 (MEZ)[Beantworten]

Steht im Online-Duden ([1]), ist aber im Eintrag (noch) nicht als Referenz angegeben. --Peter (Gröbner) (Diskussion) 11:53, 10. Feb. 2016 (MEZ)[Beantworten]
Im Online-Duden steht auch Così fan tutte https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Löschkandidaten/Januar_2016#Cos.C3.AC_fan_tutte und Divina Commedia https://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Löschkandidaten/Januar_2016#Divina_Commedia LG --Orangina (Diskussion) 12:12, 10. Feb. 2016 (MEZ)[Beantworten]
Ich hatte mich für beide Einträge ausgesprochen, lediglich bezweifelt, dass es deutsch ist. --Peter (Gröbner) (Diskussion) 12:18, 10. Feb. 2016 (MEZ)[Beantworten]

da es „pulitzerpreisverdächtig“ gibt, dürfte auch dieser Preis einen allgemeinen Bekanntheitsgrad haben und für mehr stehen als nur den Eigennamen eines Preises :) Was für ein komisches Spiel, hast du noch mehr Preisnamen, die du rauskegeln möchtest? mlg Susann Schweden (Diskussion) 13:12, 10. Feb. 2016 (MEZ)[Beantworten]

Das ist kein komisches Spiel; deine Löschbegründung lautete: ein spezifischer Preis, ein Eigenname, keine Wörterbuchrelevanz. Nicht: Keine Wörterbuchrelevanz, weil in keiner bestimmten Bedeutung Teil des allgemeineren Sprachgebrauchs.
Eigennamen haben wir hier sehr viele zB Bernsteinzimmer, Elbphilharmonie, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Gay-Pride-Parade, Olympische Sommerspiele, Panzerknacker , Rallye Dakar, Tag der Deutschen Einheit
Und auch Namen wie Andreaskirche sehe ich als Eigenname, auch wenn es ein Toponym ist: https://de.wikipedia.org/wiki/Bauwerksname
Wenn wir also Namen aufnehmen, verstehe ich nicht, warum nicht auch die von Preisen. LG --Orangina (Diskussion) 13:45, 10. Feb. 2016 (MEZ)[Beantworten]
tut mir leid, wenn ich mich in der Löschbegründung oben unklar ausgedrückt habe. Was ich meine ist: das Wort Weltmenschpreis erfüllt nicht die geltenden Relevanzkriterien. In meinen Augen werden die Relevanzkriterien aber von Nobelpreis und Pulitzer-Preis erfüllt. Deshalb bin ich dafür, Ersteres zu löschen und Letztere bestehen zu lassen. Du kannst mir aber so etwas auch gerne direkt sagen, wenn du meist, ich sollte mich klarer ausdrücken.
du zitierst da alle möglichen Einträge, die zum Thema passen, nicht passen, mal passten, zukünftig vielleicht nicht mehr passen werden oder eben doch. Wie an anderer Stelle schon gesagt: Existierende Beiträge sagen lediglich aus, dass jeder mit passivem Sichterrecht hier zunächst reinschreiben darf, was er möchte. Ob das aktuell ok ist, muss man dann im Einzelfall klären. Ich habe übrigens gerade keine Lust, deine angeführte Liste zu besprechen oder zu kommentieren. Zu irgendetwas führen würde so eine Diskussion wohl kaum, oder? Da fällt mir ein: oder bezweckst du auch mit dem Anführen dieser Auflistung etwas, was du eigentlich gerade heraus sagen könntest? Was möchtest du? Betonen, dass dir die Relevanzkriterien nicht passen? Dich beschweren, dass sie nicht umgesetzt sind? mlg Susann Schweden (Diskussion) 17:53, 10. Feb. 2016 (MEZ)[Beantworten]
Ich werde mich nächstes Mal an Dich wenden, wenn ich im Vornherein weiß, dass Du Deine Begründung nicht so meinst wie sie geschrieben ist. Danke für den Tipp.
Eigennamen als Löschgrund halte ich für falsch; Eigennamen sind vieles - http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Amtlich/GrossKlein/pgf59-62.html zB Toponyme. Preise sind hiernach Individualnamen: http://www.ib.hu-berlin.de/~kumlau/handreichungen/h66/RSWK/rswk_05.htm
Außerdem sind Namen Wörter. Und wir nehmen hier Wörter auf - ohne jeden Platzmangel (so jedenfalls wurde hier bisher argumentiert).
Ich verstehe das System nicht, nach dem manche Eigennamen akzeptiert werden, andere aber nicht. Mir leuchtet es nicht ein Weltmenschpreis zu löschen, Demokratische Republik Kongo aber zu belassen.
Tut mir leid. Ich werde mich wohl noch öfter melden. LG --Orangina (Diskussion) 19:22, 10. Feb. 2016 (MEZ)[Beantworten]
ok :) mlg Susann Schweden (Diskussion) 22:50, 10. Feb. 2016 (MEZ)[Beantworten]
Wenn jemand grad mal 30 Toponyme so für zwischendurch braucht: w:Kategorie:Ferienstraße in Rheinland-Pfalz. Buchhaltung hingegen steht auf der Wunschliste. --Peter (Gröbner) (Diskussion) 14:05, 10. Feb. 2016 (MEZ)[Beantworten]

Bleibt. Ich habe noch die AS und Ref--Duden ergänzt. --Udo T. (Diskussion) 16:18, 16. Aug. 2016 (MESZ)[Beantworten]

bleibt

Eigenname. --Impériale (Diskussion) 13:37, 14. Feb. 2016 (MEZ)[Beantworten]

Vgl. Schillerlocke --Peter (Gröbner) (Diskussion) 13:57, 14. Feb. 2016 (MEZ)[Beantworten]
Hier werden Eigennamen erklärt: http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Amtlich/GrossKlein/pgf59-62.html
Goethe-Institut fällt unter Punkt 4.1. [Eigennamen von Institutionen, Organisationen, Einrichtungen, so] von staatlichen bzw. öffentlichen Dienststellen, Behörden und Gremien, von Bildungs- und Kulturinstitutionen und dergleichen ...
darunter fallen auch ZDF, Bundesamt für Verfassungsschutz, Europäische Zentralbank oder Pergamonmuseum
Was ist mit den anderen Unterpunkten von 4.. Was ist überhaupt mit den anderen Punkten zB 3. Eigennamen von Objekten unterschiedlicher Klassen oder 5. inoffizielle Eigennamen, Kurzformen sowie Abkürzungen von Eigennamen
Was nun? LG --Orangina (Diskussion) 17:24, 15. Feb. 2016 (MEZ)[Beantworten]
PS: Ich habe den Eintrag damals erstellt, weil er im Verzeichnis:Deutsch/Grundwortschatz vom Goethe-Institut selber aufgeführt wurde. An irgendwelchen Kriterien dürften die sich diesbezüglich nicht orientiert haben, da es sonst um einiges mehr dieser Eigennamen in dem Verzeichnis geben dürfte. Grüße, Impériale (Diskussion) 18:13, 15. Feb. 2016 (MEZ)[Beantworten]

bleibt, weil man wohl behaupten kann, dass die übertragene Bedeutung existiert: ein Ort des deutschen Sprach- und Kulturerwerbs, der vom Ort eines Instituts des Trägers unabhängig ist. Dementsprechende Beispiele eingefügt. Susann Schweden (Diskussion) 11:23, 7. Sep. 2017 (MESZ)[Beantworten]

erledigt

Für diese Einträge gibt es noch keine Belegstellen, also keinen Nachweis im Eintrag, dass das Wort in den angegebenen Bedeutungen benutzt wird. -Fun Master 13 (Diskussion) 22:47, 19. Feb. 2016 (MEZ)[Beantworten]

iJamani und tudel mit Standardreferenz Wikipedia belegt. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 23:05, 19. Feb. 2016 (MEZ)[Beantworten]
bienam belegt Susann Schweden (Diskussion) 00:18, 20. Dez. 2017 (MEZ)[Beantworten]
Möxämmäd belegt Susann Schweden (Diskussion) 15:27, 22. Dez. 2017 (MEZ)[Beantworten]

gelöscht

Ist unbelegt.

https://de.glosbe.com/de/xh/Deutschland wird bei 'IRiphabliki yoManyano yaseJalimani' angezeigt. Es steht unter 'ähnliche Phrasen'. Nun weiß ich nicht, ob das echt ist oder die uns/wiktionary meinen. mlg Susann Schweden (Diskussion) 00:10, 20. Dez. 2017 (MEZ)[Beantworten]
https://de.glosbe.com/partners : "Unsere wichtigsten Datenquellen sind (in zufälliger Reihenfolge): Wiktionary project [...]". Also keine seriöse Referenz und nach Wiktionary:Standardreferenz auch keine Standardreferenz.
Die Wikipedia-Artikel sind unbelegt, vgl. Wiktionary:Standardreferenz bei "Das Wort ist in der Wikipedia" usw. -Peredon (Diskussion) 13:19, 20. Dez. 2017 (MEZ)[Beantworten]
Wiktionary:Meinungsbild/Archiv_2015-1#Wiktionary:Standardreferenz „Die folgenden Festlegungen darüber, wie eine hinreichende Beleglage für einen Eintrag erreicht werden kann, gelten vorerst, d. h. in diesem Meinungsbild, nur für deutschsprachige Einträge.“ (Fettschreibung von mir) - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 15:12, 20. Dez. 2017 (MEZ)[Beantworten]

ich würde es löschen wollen, glosbe zitiert uns mlg Susann Schweden (Diskussion) 15:27, 22. Dez. 2017 (MEZ)[Beantworten]

Wurde nun gelöscht.--Udo T. (Diskussion) 19:22, 11. Dez. 2018 (MEZ)[Beantworten]

gelöscht

ist unbelegt, die einzige mir bekannte Quelle English - Volapük Dictionary by Ralph Midgley führt es nicht. mlg Susann Schweden (Diskussion) 15:27, 22. Dez. 2017 (MEZ)[Beantworten]

Wurde nun gelöscht.--Udo T. (Diskussion) 19:22, 11. Dez. 2018 (MEZ)[Beantworten]

bleibt

Für diese Einträge gibt es noch keine Belegstellen, also keinen Nachweis im Eintrag, dass das Wort in den angegebenen Bedeutungen benutzt wird. -Fun Master 13 (Diskussion) 22:47, 19. Feb. 2016 (MEZ)[Beantworten]

Jemayrt, Jelune, Jeheiney, Jedoonee, Jesarn und Jerdein ‎mit Standardreferenz Wikipedia belegt. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 23:07, 19. Feb. 2016 (MEZ)[Beantworten]
alle belegt, zt über zb On-line Manx Dictionary, English-Manx / Manx-English Dictionary & Phrases von Dr J. F. Craine, Fockleyr, 'Wednesday' eintragen. Es geht ja darum, die Korrektheit der Übersetzung zu garantieren, und die ist mit einem Manx-Englisch Lexikon gegeben. Wochentage sind Wochentage, da gibt es keinen Interpretationsspielraum, wie bei anderen Wörtern. mlg Susann Schweden (Diskussion) 09:56, 21. Dez. 2017 (MEZ)[Beantworten]

erledigt

Den Abschnitt „Charakteristische Wortkombinationen“ kann man meines Erachtens ersatzlos streichen, da das Wort sein mit allem kombinierbar ist. In der vorliegenden Form ist der Abschnitt auf jeden Fall sinnlos; wenn überhaupt, müsste man einige wenige Beispiele für Bedeutung [1], [2], [3] und [4] anführen. -- Olaf Studt (Diskussion) 14:01, 27. Feb. 2016 (MEZ)[Beantworten]

Theoretisch könnte man einen Thesaurus:sein erstellen, dort wäre genug Platz dafür. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 15:29, 27. Feb. 2016 (MEZ)[Beantworten]
Für Verwendungsweise [4] wäre es vierlleicht sinnvoll, die Bewegungsverben aufzuzählen – aber nur die Grundverben, keine präfigierten Formen wie „abgefahren sein“ und „weggeflogen sein“ – und für den oberdeutschen Raum dazu noch hängen, liegen, sitzen, stecken, stehen. Für Bedeutung [1] bis [3] kann ich mir aber keine sinnvollen „Charakteristischen Wortkombinationen“ vorstellen. -- Olaf Studt (Diskussion) 16:44, 27. Feb. 2016 (MEZ)[Beantworten]
Ich habe mal spaßeshalber alle Bewegungsverben, die mir einfielen, als Infinitiv Perfekt unter [4] in den Eintrag geschrieben, das sind „nur“ anderthalb Kilobyte. -- Olaf Studt (Diskussion) 18:03, 27. Feb. 2016 (MEZ)[Beantworten]
Mit dem, was mir inzwischen noch eingefallen ist, sind das an die 4 Kilobyte zu der einen Bedeutung. -- Olaf Studt (Diskussion) 18:10, 28. Feb. 2016 (MEZ)[Beantworten]
es gibt ja kaum was Grundlegenderes als sein, haben vielleicht noch. Ich finde MOCs Idee gut, einen Thesaurus zu schaffen oder gleich eine Seite unter der Überschrift so ähnlich wie: Verzeichnis:Deutsch/rund um das Verb sein. Da kann man sich dann auch auf unterschiedlichen Ebenen zu Verwendungsmöglichkeiten auslassen. Sein + Verb, sein + Substantiv, sein + Adjektiv. Normales, und auch was schon Redewendung geworden ist oder übertragen verstanden wird zb affig sein (da gibt es sicher bessere Beispiele). Ja, das Wort hätte es verdient. Im Eintrag würde man dann auch bei den einzelnen Bausteinen auf dieses Verzeichnis mit der jeweiligen Abteilungsüberschrift verweisen können. So als Idee, weil ich dem zustimme, dass im Eintrag selbst alles stehen müsste, aber eben nicht stehen kann, und deshalb wie heute Fakt ist, eine so persönliche Auswahl nicht viel hermacht. mlg Susann Schweden (Diskussion) 18:18, 29. Feb. 2016 (MEZ)[Beantworten]
"sinnlos": Beim Erstellen dieses Abschnittes habe ich versucht, mich in die Lage eines Nicht-Muttersprachlers zu versetzen. Für den sollte/könnte m.E. jetzt die Erkenntnis besser wachsen, dass sein mit den meisten (wenn nicht allen) Adjektiven kombinierbar ist, als wenn man das abstrakt beschreiben würde. Dann reicht es nicht, für jeden Buchstaben des Alphabets, also 26 Adjektiven, eine cWk aufzuführen. Andererseits kann man auch nicht die ca. 8.500 halbwegs gebräuchlichen deutschen Adjektive verarbeiten. Deshalb eine, zugegebenermaßen willkürliche, umfangreichere Auswahl - ein Kompromiss. Also, gerade durch die Fülle der cWk sollte der Erkenntnisgewinn entstehen. Sinnlos ist für mich etwas anderes ... --Jeuwre (Diskussion) 09:38, 17. Mär. 2016 (MEZ)[Beantworten]

Manche Wortkombinationen wie „dran sein“ haben durchaus eigenständige Bedeutungen, die sich für den Nichtmuttersprachler nicht aus den Bestandteilen unmittelbar erschließen (ich bin beim Kartenspielen dran, aber auch an einem Problem), gehen aber in der Fülle unter. Peter -- 09:44, 17. Mär. 2016 (MEZ)[Beantworten]

Hallo Peter, A) untergehen: ein Problem, ich gebe Dir Recht. B) Habe Deine Bedeutungsanmerkung zu dran sein in Klammern ergänzt, so wie ich das auch schon vorher bei einigen Kombinationen gemacht hatte. --Jeuwre (Diskussion) 13:07, 17. Mär. 2016 (MEZ)[Beantworten]

Die "Lösung" vom 28.03.2016 von Sae1962 ist wohl kaum als fair zu bezeichnen: den Teil einfach auskommentieren, der einem nicht passt, wo gibt's denn sowas, was soll das denn? Dann können wir uns die Diskussionen hier und in der Teestube und bei den Meinungsbildern sparen ... --Jeuwre (Diskussion) 08:59, 4. Apr. 2016 (MESZ)[Beantworten]

Habe ich wiederhergestellt.--Sae1962 (Diskussion) 10:16, 4. Apr. 2016 (MESZ)[Beantworten]
Zum Thema [4] Hilfsverb fehlt bei meinen 4 Kilobyte übrigens immer noch der komplette Thesaurus:sterben (ohne die Redewendungen, „ins Gras beißen“ steht natürlich mit haben). Aber dazu könnte man ja die Parameter Hilfsverb und Hilfsverb* der Vorlage:Deutsch Verb Übersicht auswerten und damit zwei Kategorien, etwa Kategorie:Verb mit Hilfsverb „haben“ (Deutsch) und Kategorie:Verb mit Hilfsverb „sein“ (Deutsch), füllen. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:42, 27. Apr. 2016 (MESZ)[Beantworten]
Ich bin für die Entfernung des Abschnitts CWK, sofern es sich nicht um prägnante charakteristische Wortkombinationen handelt. Dieser Wust, der dort jetzt steht, nutzt niemandem etwas und das wird sich auch kein Nicht-Muttersprachler durchlesen... Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 15:42, 23. Sep. 2016 (MESZ)[Beantworten]
Also ich suche mögliche prägnante charakteristische Wortkombinationen da mit Sicherheit nicht raus. Wenn, dann würde ich den Abschnitt komplett löschen und dann kann man ja von vorne anfangen und (vielleicht Schritt für Schritt) prägnante charakteristische Wortkombinationen wieder neu einfügen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 15:55, 23. Sep. 2016 (MESZ)[Beantworten]
Also ich mache jetzt Nägel mit Köpfen und erstelle den Thesaurus (ist sowieso mein zweit- oder drittliebstes Hobby). Dorthin lagere ich die ganzen CWK aus (mit Verweis). Seit Jahren wollte ich immer mal wieder in „sein“ reinschauen, bin aber immer wieder „abgelinkt“ oder davon abgehalten worden. Nu is Schluss mit der Ablenkung. --Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 14:42, 17. Okt. 2016 (MESZ)[Beantworten]
PS.: Ohne reinzugucken hatte ich mir's fast gedacht, bei haben ist ein ähnliches Fiasko. Ich werde da genauso verfahren. --Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 15:23, 17. Okt. 2016 (MESZ)[Beantworten]


danke für die Arbeit! Nun steht im Artikel sein ->

Alle Angaben hierzu im Verzeichnis:Deutsch/Verben/sein. Ergänzungen/Veränderungen bitte auch nur dort vornehmen.

jeder, der mag, kann dort ergänzen. mlg Susann Schweden (Diskussion) 17:16, 20. Okt. 2017 (MESZ)[Beantworten]