Dieser Eintrag war in der 37. Woche
des Jahres 2012 das Wort der Woche.
Singular Plural
Nominativ die Valuta die Valuten
Genitiv der Valuta der Valuten
Dativ der Valuta den Valuten
Akkusativ die Valuta die Valuten
 
[3] Valuten in Form von Banknoten verschiedener Währungen

Worttrennung:

Va·lu·ta, Plural: Va·lu·ten

Aussprache:

IPA: [vaˈluːta]
Hörbeispiele:   Valuta (Info)
Reime: -uːta

Bedeutungen:

[1] Wert, den eine Währung (oder Ware) an einem bestimmten Tag hat
[2] Bankwesen, Geldwesen: eine (ausländische) Währung
[3] Geldzeichen, Zahlungsmittel in einer ausländischen Währung
[4] Bankwesen: Datum, an dem eine Gutschrift oder Belastung (Wertstellung) für den Kunden erfolgt und von dem an die Verzinsung erfolgt
[5] im Plural: Zinsscheine ausländischer Effekten
[6] in der DDR: Gesamtheit der frei konvertierbaren ausländischen Währungen, eingeschlossen die auf solche Währungen bezogenen Vermögenswerte (etwa Geldzeichen oder Wertpapiere) und Edelmetallbestände
[7] umgangssprachlich in der DDR: einzelne, vor allem westliche (westdeutsche) Währung

Herkunft:

Valuta wurde gegen Mitte des 16. Jahrhunderts aus dem Italienischen ins Deutsche übernommen.[1] Der Ausdruck geht zurück auf das italienische valuta → itWert, (ausländisches) Geld, Geldschein[2]‘, bei dem es sich um die Substantivierung der femininen Form des Partizips Perfekt des Verbs valere → itgelten, wert sein[2]‘ handelt.[1] Das italienische Verb leitet sich seinerseits vom lateinischen valere → lakräftig/stark sein, gelten, vermögen[2]‘ ab.[1]

Synonyme:

[2] Währung
[3] Sorten
[4] Valutierung
[7] Westgeld

Oberbegriffe:

[5] Zinsschein

Beispiele:

[1] Die Valuta der Währung X betrug am 23. März 1,34 €.
[2] „Zur japanischen Valuta betrug der Referenzwert des Euro 107,97 Yen nach 108,29 Yen am Freitag.“[3]
[3] Er ging mit seinen aus Russland mitgebrachten Valuten in die Wechselstube und tauschte sie in US-Dollar um.
[4] Die Valuta des Überweisungsbetrags war am 12. März.
[5] Mit Valuten kenne ich mich gar nicht aus, da wir keine Geschäfte mit ausländischen Währungen tätigen.
[6] Die DDR-Bürger mussten ihre Valuten grundsätzlich in Ostmark umtauschen.
[7] Mit Valuta kannst du im Intershop einkaufen.

Wortbildungen:

[2] Valutaanleihe, Valutageschäft, Valutaklausel, Valutakredit, Valutapapier
[7] Valutamark

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Wahrig Fremdwörterlexikon „Valuta“ auf wissen.de
[1, 2, 4, 5] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Valuta“ auf wissen.de
[2] wissen.de – Lexikon „Valuta
[2] wissen.de – Lexikon „Valuta
[2, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Valuta
[2–4] Duden online „Valuta
[2, 4] The Free Dictionary „Valuta
[2, 4, 5] Wikipedia-Artikel „Valuta
[6, 7] Birgit Wolf: Sprache in der DDR – Ein Wörterbuch. Walter de Gruyter GmbH Co. KG, Berlin/New York 2000, ISBN 3-11-016427-2, Seite 232 (Google Books)
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalValuta

Quellen:

  1. 1,0 1,1 1,2 Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9, „Valuta“, Seite 1494
  2. 2,0 2,1 2,2 Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Valuta“ auf wissen.de
  3. Euro stabil trotz schwacher deutscher Konjunkturdaten. In: handelsblatt.com. 7. Mai 2001 (Online, abgerufen am 27. Juli 2012)