Bankwesen
Bankwesen (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Bankwesen
|
—
|
Genitiv | des Bankwesens
|
—
|
Dativ | dem Bankwesen
|
—
|
Akkusativ | das Bankwesen
|
—
|
Worttrennung:
- Bank·we·sen, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈbaŋkˌveːzn̩]
- Hörbeispiele: Bankwesen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Summe der Angelegenheiten, die die Geldinstitute betreffen
Abkürzungen:
- [1] Bankw.
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bank und Wesen
Beispiele:
- [1] Das Bankwesen würde ohne staatliche Kontrolle bald aus dem Ruder laufen.
- [1] „Herr Hoppe machte nicht den geringsten Hehl daraus, daß er keine Ahnung vom Bankwesen hatte.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Bankwesen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bankwesen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bankwesen“
Quellen:
- ↑ Hans Fallada: Der eiserne Gustav. Roman. Aufbau, Berlin 2012, ISBN 978-3-7466-2860-8, Seite 605 ; Erstveröffentlichung 1938, revidiertes Manuskript 1962.