< Hilfe < Formatvorlage < Oberbegriffe

Position des Textbausteins in der Formatvorlage

Bearbeiten

Position in der Formatvorlage

Inhalte, die unter „Oberbegriffe“ aufzuführen sind

Bearbeiten

Im Abschnitt Oberbegriffe sind Verallgemeinerungen (Generalisierungen) des Lemmas aufgeführt. Man kann zu Oberbegriff auch Hyperonym sagen. Der Textbaustein für „Oberbegriffe“ ist wahlfrei (optional).

Ein Oberbegriff (zum Beispiel Fahrzeug) beinhaltet das Lemma (zum Beispiel Auto) als eine von verschiedenen Ausprägungen (zum Beispiel LKW, Taxi, Motorrad, Motorboot etc.). Ein Themengebiet (zum Beispiel Chemie), in das ein Lemma (zum Beispiel Aceton) fällt, ist kein Oberbegriff. Das lässt sich überprüfen, wenn man sich fragt, ob sich jeweils ein korrekter Satz ergibt:

das Auto ist ein Fahrzeug; ist eine richtige Aussage
das Aceton ist eine Chemie; stimmt nicht, es heißt -> das Aceton ist eine Chemikalie


Oberbegriffe folgen den üblichen Regeln für die Bedeutungszuordnung. Mehrere Oberbegriffe zu einer Bedeutung werden alphabetisch geordnet.
Beispiel: Oberbegriffe

:[1] erster Oberbegriff der Bedeutung [1], zweiter Oberbegriff der Bedeutung [1]
:[2] erster Oberbegriff der Bedeutung [2]
:[3] erster Oberbegriff

Beispiel: Baum

[1] Gehölz, Gewächs, Holzgewächs
[3] Hierarchie, Struktur

Beispiel: Buch

[1–3] Massenmedium
[4] Anweisung
[5, 6] Liste
[7, 8] Maß
  • Beim Vorliegen einer Oberbegriffshierarchie ist eine Auflistung über sämtliche Hierarchiestufen hinweg nicht erwünscht: „Kleine Wüstenspringmaus -> Wüstenspringmaus -> Springmaus -> Maus -> Nager -> ... -> Lebewesen“. Führe in der Regel nur den Begriff der nächstliegenden Hierarchiestufe auf. Im Einzelfall können auch mehrere Oberbegriffe sinnvoll sein, ganz besonders, wenn sich mehrere Themengebiete überschneiden.

Siehe auch

Bearbeiten