Gehölz
Gehölz (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Gehölz
|
die Gehölze
|
Genitiv | des Gehölzes
|
der Gehölze
|
Dativ | dem Gehölz dem Gehölze
|
den Gehölzen
|
Akkusativ | das Gehölz
|
die Gehölze
|
Worttrennung:
- Ge·hölz, Plural: Ge·höl·ze
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] (meist schwacher) Baumbestand
- [2] Unterholz
- [3] kleiner Wald
- [4] allgemein für verholzende Pflanzen
Herkunft:
- mittelhochdeutsch: Kollektivbildung von Holz
Synonyme:
- [1] Kleingehölz, Kusselwäldchen, Schwachholz
- [2] Gebüsch, Unterwuchs
- [3] Baumbestand, Wäldchen
Gegenwörter:
- [1] Hochwald
- [2] Bestand
- [3] Acker, Freifläche
Unterbegriffe:
- [1] Feldgehölz
- [3] Birkengehölz, Erlengehölz, Fichtengehölz
- [4] Falllaubgehölz, Kriechgehölz, Laubgehölz, Nadelgehölz, Obstgehölz, Schattengehölz, Strauchgehölz, Ziergehölz
Beispiele:
- [1] Am Rande des Dorfes steht ein kleines Gehölz.
- [2] Die Treiber und Hunde kämpften sich mühsam durch das dichte Gehölz.
- [3] Die Rehe sind in das Gehölz verschwunden.
- [4] Viele strauchartige Gewächse bezeichnet man als Gehölz.
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
- [2, 3] Wikipedia-Artikel „Gehölz“
- [3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gehölz“
- [1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gehölz“
- [1, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gehölz“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Geholze