Singular Plural
Nominativ der Drive die Drives
Genitiv des Drives der Drives
Dativ dem Drive den Drives
Akkusativ den Drive die Drives
 
[1] ein Drive vom Tee

Worttrennung:

Drive, Plural: Drives

Aussprache:

IPA: [dʁaɪ̯f]
Hörbeispiele:   Drive (Info)
Reime: -aɪ̯f

Bedeutungen:

[1] Golf: der erste Schlag auf einer Spielbahn, der vom Tee geschlagen wird, oft mit dem Holz 1, das auch Driver genannt wird
[2] Tennis: Grundschlag mit der Vor- oder Rückhand, bei dem der Ball nur wenig rotiert
[3] bildungssprachlich: Neigung oder Drang, etwas zu unternehmen, etwas voranzubringen
[4] kein Plural, Musik: treibender Rhythmus im Jazz und in der Rockmusik
[5] Badminton: Schneller, flacher Ball auf Augenhöhe, knapp über das Netz geschlagen

Herkunft:

vom englischen Substantiv drive → en „das Antreiben“, einer Substantivierung des Verbs to drive → enantreiben, fahren, treiben[1]

Synonyme:

[1] Abschlag
[1, 2] Treibschlag
[3] Drang, Dynamik, Elan, Energie, Faible, Neigung, Power, Schwung, Tendenz, Verve; umgangssprachlich Schmiss

Gegenwörter:

[1] Chip, Pitch, Putt
[1, 2] Lob, Slice, Topspin
[2] Aufschlag, Passierschlag, Schmetterball/Smash, Stopp/Stoppball, Volley
[3] Apathie, Aversion, Trägheit, Unlust

Oberbegriffe:

[1] Golfschlag, Schlagart
[2] Grundschlag, Schlagart
[3] Unternehmergeist
[4] Rhythmik

Unterbegriffe:

[4] Beat, Offbeat

Beispiele:

[1] Sein Drive landete nach 280 Metern leider im Sandbunker.
[1] „[…] die Profis [sind] schon eingestellt auf Major-Turniere, die hart und fordernd sind, nicht hübsch und gemütlich. Mutige, hart arbeitende Golfer mit geraden Drives und zäher Natur stehen hoch im Kurs.“[2]
[2] "[…] Ich schlage den Ball in alle vier Ecken, mit Kick oder Drive, wie ich es gerade möchte, und alles funktioniert perfekt."[3]
[2] Im heutigen Tennis wird das Spiel mit Drives als altmodisch betrachtet.
[3] Der sensationelle Tabellenzweite der Hinrunde hatte in der Rückrunde ein wenig an Drive eingebüßt.[4]
[3] Man bringt sich mit Ernst und voller Energie ein, Ferien sind Nebensache. Manchmal scheint’s fast ein bisschen zu viel, aber dieser Drive führt zu einer Riesenproduktivität und dem Willen, sich zu verbessern, anstatt Neid zu entwickeln.[5]
[3] „Und er hoffte, dass ihre Liebe ihr den notwendigen Drive geben würde, sich zur Ausreise zu entschließen.“[6]
[4] Beim Drive wächst die Intensität eines Jazzstückes an, ohne dass es zu einer Zunahme des Tempos oder der Lautstärke kommt.
[4] Im transparenten Klangbild kleiner Formationen übersetzte er den Drive und die Komplexität der Bigbands in seine eigene Sprache.[7]
[5]

Wortbildungen:

[1] driven, Overdrive

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2, 5] Wikipedia-Artikel „Drive (Schlagtechnik)
[4] Wikipedia-Artikel „Drive (Musik)
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Drive
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDrive
[3, 4] The Free Dictionary „Drive
[1–4] Duden online „Drive
[1–4] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Drive“ auf wissen.de
[1, 2, 4] Wahrig Fremdwörterlexikon „Drive“ auf wissen.de
[1, 2] wissen.de – Lexikon „Drive (Sport)
[4] wissen.de – Lexikon „Drive
[3] Wahrig Synonymwörterbuch „Drive“ auf wissen.de
[1–4] Wahrig Herkunftswörterbuch „Drive“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Drive

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 362, Eintrag „Drive“.
  2. Petra Himmel: Kleiner Mann mit Hund. Golfbeilage 2/2007. In: Süddeutsche Zeitung. ISSN 0174-4917.
  3. Pete Sampras muß sich dem Beugemuskel beugen. In: Welt Online. 9. Dezember 1995, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 26. November 2011).
  4. Matthias Bossaller: Der Präsident und die Fans. Bundesliga-Rückschau. In: Zeit Online. 9. Mai 2001, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 26. November 2011).
  5. Ulrich Schnabel, Martin Spiewak: "Bisher war es aufregend, jetzt wird es dramatisch". Interview mit Klaus und Nikolaus Rajewsky. In: Zeit Online. Nummer 29, 19. Juli 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 26. November 2011).
  6. Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 173.
  7. Stefan Hentz: Ritter Birdland mit Puls und Piano. Zum Tod von George Shearing. In: Zeit Online. 16. Februar 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 26. November 2011).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Drive-in, Driver