Chamäleon
Chamäleon (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Chamäleon | die Chamäleons |
Genitiv | des Chamäleons | der Chamäleons |
Dativ | dem Chamäleon | den Chamäleons |
Akkusativ | das Chamäleon | die Chamäleons |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Cha·mä·le·on, Plural: Cha·mä·le·ons
Aussprache:
- IPA: [kaˈmɛːleˌɔn]
- Hörbeispiele: Chamäleon (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein Tier, das der Familie in [2] angehört
- [2] im Plural, Zoologie: eine Familie der Echsen
- [3] übertragen, umgangssprachlich: eine Person, die sich sehr gut an ihre Umgebung anpassen kann
- [4] Astronomie: Sternbild des südlichen Sternenhimmels
Herkunft:
- von lateinisch chamaeleon → la von griechisch χαμαιλέων (chamaileōn☆) → grc, zusammengesetzt aus χαμαί (chamai☆) → grc „auf der Erde“ und λέων (léōn) → el „Löwe“, also wörtlich „Erdlöwe“[1][2]
- [3] Übertragen von [1, 2], da sich auch die „echten“ Chamäleons durch Veränderung ihres farblichen Äusserens an ihre Umgebung anpassen können.[1]
Synonyme:
- [1, 2] Wurmzüngler
- [2] wissenschaftlich: Chamaeleonidae
- [3] Opportunist, Wendehals
Oberbegriffe:
- [1] Chamäleons[2], Echse
- [2] Echsen, Kriechtiere
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1, 2] „Chamäleons ernähren sich von Insekten, größere Exemplare fressen auch kleine Wirbeltiere.“[3]
- [3] „Ich war ein Chamäleon, ein kulturelles Chamäleon.“[4]
- [4] Das Chamäleon besitzt nur wenig helle Sterne.
Wortbildungen:
- Bergchamäleon, Chamäleonart, chamäleonartig, Chamäleonauge, Dreihornchamäleon, Elefantenohrchamäleon, Erdchamäleon, Helmchamäleon, Jemenchamäleon, Kammchamäleon, Lappenchamäleon, Lappenohrchamäleon, Pantherchamäleon, Riesenchamäleon, Streifenchamäleon, Teppichchamäleon, Zweihornchamäleon
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
[2] im Plural, Zoologie: eine Familie der Echsen
|
[3] ?
|
[4] Astronomie: Sternbild des südlichen Sternenhimmels
|
- [1, 2, 4] Wikipedia-Artikel „Chamäleon“ (Begriffsklärung)
- [2] Wikipedia-Artikel „Chamäleons“
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Chamäleon“
- [1, (3)] Duden online „Chamäleon“
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Chamäleon“
- [1] Verzeichnis:Tiere
- [?] Wikispecies-Eintrag „Chamaeleonidae“
Quellen:
- ↑ 1,0 1,1 Duden online „Chamäleon“
- ↑ Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „chamaeleon“ (Zeno.org)
Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „χαμαι-λέων“.
Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „χαμαί“.
Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „λέων“. - ↑ Wikipedia-Artikel „Chamäleon“
- ↑ Trevor Noah: Farbenblind. 2. Auflage. Karl Blessing Verlag, München 2017 (Originaltitel: Born a Crime: Stories from a South African Childhood, übersetzt von Heike Schlatterer aus dem Englischen), ISBN 978-3-89667-590-3, Seite 167 .