Angehöriger (Deutsch)

Bearbeiten
starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ AngehörigerAngehörige
Genitiv AngehörigenAngehöriger
Dativ AngehörigemAngehörigen
Akkusativ AngehörigenAngehörige
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Angehörigedie Angehörigen
Genitiv des Angehörigender Angehörigen
Dativ dem Angehörigenden Angehörigen
Akkusativ den Angehörigendie Angehörigen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Angehörigerkeine Angehörigen
Genitiv eines Angehörigenkeiner Angehörigen
Dativ einem Angehörigenkeinen Angehörigen
Akkusativ einen Angehörigenkeine Angehörigen

Worttrennung:

An·ge·hö·ri·ger, Plural: An·ge·hö·ri·ge

Aussprache:

IPA: [ˈanɡəˌhøːʁɪɡɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Angehöriger (Info)

Bedeutungen:

[1] eine Person, die zu einer bestimmten Gruppe gerechnet wird
[2] ein Verwandter

Herkunft:

Ableitung zum Adjektiv angehörig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Sinnverwandte Wörter:

[1] Genosse, Kollege, Kumpane, Mitglied, Sozius, Teilhaber, Teilnehmer, Zugehöriger
[2] Blutsverwandter, Familienmitglied, Stammverwandter, Verschwägerter, Verschwisterter, Versippter, Verwandter, Zugehöriger

Gegenwörter:

[1] Außenstehender, fremder Dritter, Nichtmitglied

Weibliche Wortformen:

[1, 2] Angehörige

Unterbegriffe:

[1] Armeeangehöriger, Drittstaatsangehöriger, Familienangehöriger, Militärangehöriger, SS-Angehöriger, Wehrmachtsangehöriger
[2] Adoptivbruder, Adoptivvater, Bruder, Cousin, Großneffe, Großonkel, Großvater, Halbbruder, Neffe, Onkel, Stiefbruder, Stiefvater, Urgroßvater, Vater, Sohn

Beispiele:

[1] Er war einmal Angehöriger des Chores.
[1] Ein Kämpfer ist laut Völkerrecht ein Angehöriger der regulären Streitkräfte eines Staates.
[2] Ein Angehöriger begleitete ihn in das Krankenhaus.
[2] „Ein Kriseninterventionsteam betreute die Angehörigen.[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Angehöriger
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Angehöriger
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAngehöriger

Quellen:

  1. Zwölfjähriger durch selbst gebauten Böller schwer verletzt. In: Spiegel Online. 27. November 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. November 2024).

Worttrennung:

An·ge·hö·ri·ger

Aussprache:

IPA: [ˈanɡəˌhøːʁɪɡɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Angehöriger (Info)

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular der starken Deklination des Substantivs Angehörige
  • Dativ Singular der starken Deklination des Substantivs Angehörige
  • Genitiv Plural der starken Deklination des Substantivs Angehörige
Angehöriger ist eine flektierte Form von Angehörige.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Angehörige.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.