verschließen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichverschließe
duverschließt
er, sie, esverschließt
Präteritum ichverschloss
Konjunktiv II ichverschlösse
Imperativ Singularverschließ!
Pluralverschließt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verschlossen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verschließen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: verschliessen

Worttrennung:

ver·schlie·ßen, Präteritum: ver·schloss, Partizip II: ver·schlos·sen

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃliːsn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verschließen (Info), Lautsprecherbild verschließen (Info)
Reime: -iːsn̩

Bedeutungen:

[1] (meist mit einer dafür vorgesehenen Vorrichtung) schließen; zumachen
[2] einen Gegenstand in ein dafür vorgesehenes Behältnis legen und dieses (wie [1]) schließen

Herkunft:

zusammengesetzt aus dem Präfix ver- und schließen

Synonyme:

[1] abschließen, schließen, zumachen, zuschließen
[2] einschließen

Gegenwörter:

[1] öffnen; aufschließen; aufmachen
[2] herausholen; holen; entnehmen

Beispiele:

[1] Verschließen Sie die Tür.
[2] Sie verschloss den Schmuck in ihrem Tresor.

Redewendungen:

die Augen vor etwas verschließen: etwas Negatives ignorieren; bewusst nicht hinschauen

Wortbildungen:

verschließbar, Verschluss, wiederverschließen

Übersetzungen

Bearbeiten