umschlagen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichschlag um
duschlägst um
er, sie, esschlägt um
Präteritum ichschlug um
Konjunktiv II ichschlüge um
Imperativ Singularschlag um!
schlage um!
Pluralschlagt um!
PerfektPartizip IIHilfsverb
umgeschlagen haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:umschlagen

Worttrennung:

um·schla·gen, Präteritum: schlug um, Partizip II: um·ge·schla·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʊmˌʃlaːɡn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild umschlagen (Info), Lautsprecherbild umschlagen (Info)

Bedeutungen:

[1] Hilfsverb haben: etwas wenden, so dass eine andere Seite zum Vorschein kommt
[2] Hilfsverb sein: zum Beispiel über Wetter/Stimmung/Wein: sich verändern, von gut zu schlecht oder andersherum
[3] Hilfsverb sein: kippen und umfallen/sich drehen
[4] Hilfsverb haben: mit Absicht zum Umfallen bringen
[5] Hilfsverb sein, über die Stimme: kippen
[6] Hilfsverb haben, über Waren: bewegen
[7] Hilfsverb haben, auch reflexiv: ein Kleidungsstück überwerfen oder auch sich eine Decke umlegen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel um als Verbzusatz und dem Verb schlagen

Sinnverwandte Wörter:

[1] umblättern, umdrehen, umkehren, umstülpen, umwenden
[2, 5] kippen, verändern
[3] umfallen, umkippen, umstürzen
[4] fällen, umhauen, umwerfen
[6] bewegen, umfrachten
[7] überlegen, überwerfen, umlegen, umwerfen

Beispiele:

[1] Man hört nicht früher auf zu lesen, bis man das letzte Blatt umgeschlagen hat.
[2] Plötzlich schlägt die Stimmung um.
[3] Das Kanu schlug um, und alle Sachen landeten im Wasser.
[4] Die Fichten da drüben wollen wir auch noch umschlagen.
[5] Er ist so wütend, dass ihm die Stimme umschlägt.
[6] Der Hafen schlägt jährlich etwa vier Millionen Tonnen um.
[7] Sie schaut zu ihm rüber, als sie sich die rotwollene Decke umschlägt.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Seite umschlagen, die Bettdecke umschlagen
[2] das Wetter schlägt um, der Wein ist umgeschlagen

Wortbildungen:

Umschlag, Umschlagbahnhof, Umschlagplatz, Umschlagtuch

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–7] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umschlagen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umschlagen
[1–4, 6, 7] The Free Dictionary „umschlagen
[1–4, 6, 7] Duden online „umschlagen_faellen_kippen_wenden

Quellen:

    Verb, untrennbar

    Bearbeiten
    Person Wortform
    Präsens ichumschlage
    duumschlägst
    er, sie, esumschlägt
    Präteritum ichumschlug
    Konjunktiv II ichumschlüge
    Imperativ Singularumschlag!
    umschlage!
    Pluralumschlagt!
    PerfektPartizip IIHilfsverb
    umschlagen haben
    Alle weiteren Formen: Flexion:umschlagen

    Worttrennung:

    um·schla·gen, Präteritum: um·schlug, Partizip II: um·schla·gen

    Aussprache:

    IPA: [ʊmˈʃlaːɡn̩]
    Hörbeispiele: Lautsprecherbild umschlagen (Info), Lautsprecherbild umschlagen (Info)
    Reime: -aːɡn̩

    Bedeutungen:

    [1] Druckwesen, über Druckbögen: um die Achse der Druckrichtung drehen

    Herkunft:

    Derivation (Ableitung) zum Verb schlagen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) um-

    Sinnverwandte Wörter:

    [1] drehen, wenden

    Beispiele:

    [1] „Beim Umschlagen werden die mit dem Schöndruck bedruckten Bogen von rechts nach links derart umgedreht, daß die bedruckte Seite nach unten zu liegen kommt.“[1]

    Charakteristische Wortkombinationen:

    [1] Bögen umschlagen

    Übersetzungen

    Bearbeiten
    [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umschlagen
    [1] Duden online „umschlagen_wenden

    Quellen: