niederringen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichringe nieder
duringst nieder
er, sie, esringt nieder
Präteritum ichrang nieder
Konjunktiv II ichränge nieder
Imperativ Singularring nieder!
ringe nieder!
Pluralringt nieder!
PerfektPartizip IIHilfsverb
niedergerungen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:niederringen

Worttrennung:

nie·der·rin·gen, Präteritum: rang nie·der, Partizip II: nie·der·ge·run·gen

Aussprache:

IPA: [ˈniːdɐˌʁɪŋən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild niederringen (Info)

Bedeutungen:

[1] nach (längerem) Kampf besiegen; im Ringkampf niederwerfen
[2] übertragen, über starke Gefühle: nicht zum Ausdruck/Ausbruch kommen lassen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel nieder als Verbzusatz und dem Verb ringen

Sinnverwandte Wörter:

[1] auf die Knie zwingen, besiegen, niederkämpfen, niederwerfen, obsiegen, überwältigen
[2] bezwingen, unterdrücken, verbergen

Gegenwörter:

[1] verlieren
[2] den freien Lauf lassen

Beispiele:

[1] Er rang den körperlich überlegenen Gegner nach verzweifeltem Kampf nieder.
[2] Sie war erschöpft, aber wieder einmal war es ihr gelungen, die drohende Panikattacke niederzuringen, bevor sie voll ausbrach und sie handlungsunfähig machte.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Gegner niederringen
[2] die Tränen niederringen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „niederringen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „niederringen
[*] The Free Dictionary „niederringen
[1, 2] Duden online „niederringen
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „niederringen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalniederringen
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „niederringen