einwandern
einwandern (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | wandere ein | ||
du | wanderst ein | |||
er, sie, es | wandert ein | |||
Präteritum | ich | wanderte ein | ||
Konjunktiv II | ich | wanderte ein | ||
Imperativ | Singular | wander ein! wandere ein! | ||
Plural | wandert ein! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
eingewandert | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:einwandern
|
Worttrennung:
- ein·wan·dern, Präteritum: wan·der·te ein, Partizip II: ein·ge·wan·dert
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌvandɐn]
- Hörbeispiele: einwandern (Info)
Bedeutungen:
- [1] aus einem anderen Land kommen, um sich in einem neuen Land anzusiedeln; beim Einwandern wird die Perspektive des neuen Landes angenommen (beim Auswandern die des alten Landes); meist auf Menschen bezogen, aber auch auf Tiere und Krankheiten angewendet
Herkunft:
Synonyme:
- [1] immigrieren, zuwandern
Sinnverwandte Wörter:
- [1] zuziehen
Gegenwörter:
- [1] auswandern, emigrieren
Oberbegriffe:
- [1] migrieren, umsiedeln, übersiedeln
Beispiele:
- [1] Unsere frühen Vorfahren wanderten vor ca. 40.000 Jahren aus Afrika ein.
- [1] „[Nach dem 'Anwerbestop' der Bundesregierung 1973] wanderten allerdings auch weiterhin Menschen aus der Türkei ein, überwiegend nachziehende Ehepartner und Kinder.“[1]
- [1] „2017 sind 416.000 Menschen mehr nach Deutschland eingewandert als von dort weggezogen. […] Im vergangenen Jahr wanderten demnach 1,55 Millionen Männer, Frauen und Kinder ein, während 1,14 Millionen Menschen die Bundesrepublik verließen.“[2]
- [1] „Um genügend Arbeitskräfte in Deutschland zu haben, müssen netto 400.000 Menschen einwandern, ergaben Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).“[3]
- [1] „Sein Vater wanderte in die USA ein und wurde dort zu einem Geschäftsmann.“[4]
- [1] „Englischkenntnisse, hervorragende Qualifikation, Erfolge, hoch bezahlte Jobangebote und gutes Einkommen – Leistung soll nach den Vorstellungen des US-Präsidenten [Donald Trump] künftig ausschlaggebend sein, um in die USA einwandern zu können.“[5]
- [1] „Greta Zelener war sechs Jahre alt, als sie mit ihrer Familie 1996 nach Deutschland eingewandert ist.“[6]
- [1] „»[…] die Schriftsprache korrekt zu lernen ist für Personen, die nach der Pubertät eingewandert sind, sicher eine große Herausforderung.«“[7]
- [1] „Asiatische Tigermücken wandern bei uns ein – und mit ihnen das Risiko gefährlicher Tropenkrankheiten.“[8]
- [1] „Sobald Wölfe in eine Gegend einwandern, müssen sich Schäfer und Ziegenhalter darauf einstellen.“[9]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Adjektiv: illegal / legal einwandern
- [1] mit Substantiv: nach Australien / Deutschland / Frankreich / Italien / Kanada / Schweden einwandern, in die Schweiz / USA einwandern
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „einwandern“
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „einwandern“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einwandern“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „einwandern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „einwandern“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „einwandern“
- [1] The Free Dictionary „einwandern“
- [1] Duden online „einwandern“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „einwandern“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Kersten Knipp, Thomas Spahn: Interview der Woche – Serap Güler: "Wir sind Teil dieser Gesellschaft". In: Deutsche Welle. 15. September 2018 (Text und Video, Dauer 12:04 mm:ss, URL, abgerufen am 29. Dezember 2018) .
- ↑ Bevölkerungsstatistik – Zuwanderung nach Deutschland sinkt. In: Deutsche Welle. 15. Oktober 2018 (URL, abgerufen am 29. Dezember 2018) .
- ↑ Insa Wrede: Gleichstellung – Diversity: Vielfalt, aber richtig. In: Deutsche Welle. 1. Januar 2018 (URL, abgerufen am 29. Dezember 2018) .
- ↑ Patrick Große: Reparativtherapien – USA: Das Trauma nach der "Homo-Heilung". In: Deutsche Welle. 28. August 2018 (URL, abgerufen am 29. Dezember 2018) .
- ↑ Sonja Gillert: Migrationspolitik – Trump will legale Zuwanderung in die USA halbieren. In: Welt Online. 3. August 2017, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 29. Dezember 2018) .
- ↑ Carsten Dippel: Generationenkonflikt bei deutschen Juden – „Der jüdische Kalender bestimmt nicht mein Leben“. In: Deutschlandradio. 17. Oktober 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Aus Religion und Gesellschaft, Text und Audio zum Download, Dauer 19:47 mm:ss, hörbar nur bis 17.04.2019 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 21. Änderung, URL, abgerufen am 29. Dezember 2018) .
- ↑ Dieter Kassel: Soziologin über Unesco-Bildungsbericht – Die Schulen brauchen mehr Ressourcen. In: Deutschlandradio. 20. November 2018 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Interview mit der Soziologin Claudia Diehl, Professorin für Mikrosoziologie an der Universität Konstanz und Mitglied im Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration, Text und Audio, Dauer 07:35 mm:ss, hörbar nur bis 20.05.2019 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 21. Änderung, URL, abgerufen am 29. Dezember 2018) .
- ↑ Andreas Moser: Invasive Arten - Wer ist hier fremd?. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 11. Oktober 2018 (URL, abgerufen am 29. Dezember 2018) .
- ↑ Ragnar Vogt: Wölfe in Deutschland – Wolfsmanagement. In: Westdeutscher Rundfunk. 7. März 2018 (URL, abgerufen am 29. Dezember 2018) .
- ↑ Cambridge Dictionaries: „immigrate“ (britisch), „immigrate“ (US-amerikanisch)
Ähnliche Wörter (Deutsch):