Automatische Archivierung
Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wiktionary:Standardreferenz/Anträge/Archiv.

Auf dieser Seite kann darüber diskutiert und abgestimmt werden, ob neue Referenzen Standardreferenzen werden sollen (d. h. in die Formatvorlage aufgenommen werden, sodass alle Einträge daraufhin nachgeschlagen werden) oder bestehende Standardreferenzen aus der Formatvorlage entfernt werden sollen. Vor einem Neuantrag ist eine entsprechende Ref-Vorlage anzulegen, sofern es noch keine gibt.

Es hat sich noch keine Ordnung für die Verfahren herausgebildet; als Richtwert möge ein Abstimmungszeitraum von einer Woche gelten. Es gilt Wiktionary:Stimmberechtigung.

Wird eine neue Standardreferenz angenommen, muss

  • auch ihre Reihenfolge innerhalb der Standardreferenzen dieser Sprache festgelegt werden
  • die neue Standardreferenz auf Wiktionary:Standardreferenz und Wiktionary:Internetquellen/Fremdsprachen im Abschnitt der entsprechenden Sprache eingetragen werden
  • die neue Standardreferenz auf der Wiktionary-Seite dieser Sprache (Wiktionary:<Sprache>) eingetragen werden
  • die neue Standardreferenz in den Formatvorlagen dieser Sprache jeweils unter dem Textbaustein „Referenzen“ an der zuvor festgelegten Position eingetragen werden
  • das Ergebnis auf WT:Neuerungen bekanntgegeben werden.

Hinweise: Eine Standardreferenz sollte

  1. einen möglichst großen Umfang haben
  2. einen hohen Qualitätsstandard haben
  3. aktuell sein
  4. leicht zu prüfen sein

Niederdeutsch: Bearbeiten

Ich bitte um die Aufnahme der Wortliste des Instituts für niederdeutsche Sprache (INS). Sie umfasst z.Z. über 11.000 Einträge. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 21:32, 20. Mai 2015 (MESZ)Beantworten

Kann eine Vorlage dafür erstellt werden? --gelbrot 08:43, 21. Mai 2015 (MESZ)Beantworten
Versuch, eine solche Vorlage zu erstellen: {{Ref-nds-INS-Lex}}, getestet bei sööt. Wäre diese Referenz brauchbar? --Betterknower (Diskussion) 23:49, 21. Mai 2015 (MESZ)Beantworten
Naja, das Layout von Suchergebnisseiten wie sööt ist ja wirklich weder schön noch vielsagend. Vielleicht sollte die Vorlage noch einen Link auf die Hauptseite enthalten, wenn es schon nicht möglich ist, einen Link so zu erstellen, wie wenn man das Wort manuell auf der Seite eintippt und sucht... Aber gegen die Quelle als solche spricht m.E. natürlich nichts. gelbrot 15:03, 1. Jun. 2015 (MESZ)Beantworten
Haben wir hier wie auch bei Ido: Ref-Groth ein prinzipielles Problem? Die Quelle ist über eine Haupt- oder Navigationsseite leicht erreichbar, nur befriedigt das Ergebnis nicht ganz, was aber auch daran liegt, dass nun einmal nicht mehr Inhalt von der Quelle geliefert wird. Aber wie Gelbrot schrieb: die Quelle ist ok. Verzichten wir auf eine Referenz von hohem Gewicht, weil das Ergebnis des Scripts optisch nicht gefällt, bzw. weil die Einzelabfrage bei Ref-Groth gar nicht(?) möglich ist (Versuch, Betterknowers Abfrage auf Ref-Groth anzuwenden, scheiterte)? Noch ein Standardwerk fällt als Ref. aus, weil immer der ganze Wörterbuchband als pdf geliefert wird: Vorlage:Lit-Oriental Institute: Chicago Assyrian Dictionary. Mehr nach Gefühl habe ich es trotzdem unter die Ref. eingeordnet. Wir können natürlich mogeln und die Quelle als Anmerkung an die Bedeutungsangabe anfügen, das ist aber m.E. etwas schief. Vielleicht ein Kommentar: „Suche abelo/S→sööt auf der Seite“? sonntägliche Grüße, --Edfyr (Diskussion) 12:40, 19. Nov. 2017 (MEZ)Beantworten

Ido: Vorlage:Ref-Groth Bearbeiten

Auf der Webpräsenz der Deutschen Ido-Gesellschaft angekündigt [1], Verfasser ist Mitglied und war Präsident [2] der Deutschen Ido-Ges. Auch Ido-Deutsch-Suche möglich. --Edfyr (Diskussion) 14:34, 6. Nov. 2015 (MEZ)Beantworten

Bitte eine Ref-Vorlage erstellen. gelbrot 16:09, 6. Nov. 2015 (MEZ)Beantworten
toll, ich hatte viel gegoogelt, aber das natürlich nicht gefunden. Klasse. --Susann Schweden (Diskussion) 16:58, 6. Nov. 2015 (MEZ)Beantworten
Da sich die Adresszeile bei der Suche nicht ändert, weiß ich nicht, ob eine gezielte Suche in die Vorlage eingebaut werden kann. --Edfyr (Diskussion) 18:53, 6. Nov. 2015 (MEZ)Beantworten

basiert lt. Verfasser [3] auf einem gedruckten Wörterbuch: Siegfried Auerbach, Deutsch-Ido, 1922, reprint 1992--Edfyr (Diskussion) 01:01, 8. Nov. 2015 (MEZ)Beantworten

Akkadisch: {{Ref-Black}} Bearbeiten

Ich bitte um Aufnahme von {{Ref-Black}}. w:en:Nicholas_Postgate_(academic), w:en:Jeremy_Black_(assyriologist) und w:en:Andrew_R._George haben in dem renommierten Fachverlag SANTAG - natürlich aus Münster ;) - ein akkadisch-englisches Wörterbuch herausgebracht. Fußt auf dem Standardwerk w:Akkadisches_Handwörterbuch von w:Wolfram von Soden. Komplett online verfügbar auf archive.org [4]. „This book is an amazing achievement.“
Beispieleintrag: 𒍨𒄥𒊏𒁺. Gute Nacht, --Edfyr (Diskussion) 01:25, 17. Nov. 2017 (MEZ)Beantworten

Ganz klar   Pro.   Caligari ƆɐƀïиϠ 07:27, 17. Nov. 2017 (MEZ)Beantworten
Ja! Susann Schweden (Diskussion) 11:20, 17. Nov. 2017 (MEZ)Beantworten
  Pro gelbrot 08:32, 18. Nov. 2017 (MEZ)Beantworten

Koreanisch: Englisch-Koreanisches Wörterbuch von Cambridge Bearbeiten

Siehe: https://dictionary.cambridge.org/dictionary/english-korean/

Die Frage, ob wir dies Wörterbuch als Referenz aufnehmen, gilt vor allem @Trevas, der hin und wieder koreanische Einträge anlegt. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 08:16, 28. Mär. 2018 (MESZ)Beantworten

  Pro, wenn die, die Koreanisch können, nicht dagegen sind mlg Susann Schweden (Diskussion) 09:55, 28. Mär. 2018 (MESZ)Beantworten
Meines Erachtens taugt dieses Wörterbuch nicht wirklich als Referenz für koreanische Einträge im deutschsprachigen Wiktionary. Man kann nämlich nur nach englischen Stichwörtern suchen, für die eine koreanische Übersetzung geführt wird. Ein Beispiel: man müsste 비헹기 ‚Flugzeug‘ mit der Übersetzung im Eintrag von airplane belegen. Solange kein koreanisch-englisches Wörterbuch angeboten wird, bin ich daher   Contra. --Trevas (Diskussion) 22:39, 28. Mär. 2018 (MESZ)Beantworten
Ich schließe mich Trevas an. Allerdings würde ich es dennoch befürworten, eine Vorlage zu erstellen und unter Wiktionary:Internetquellen/Fremdsprachen#Koreanisch aufzunehmen. Nur eben nicht als Standardref. vorgeben. Liebe Grüße gelbrot 14:51, 3. Apr. 2018 (MESZ)Beantworten

Polabisch Bearbeiten

Ich bitte um die Aufnahme folgender beider Links, als Referenzen für die polabischen Einträge: Wizlaw.de Tyras.sweb.cz Beide Seiten bauen auf die Orthografie von Vladislav Knoll, einem tschechischen Slawisten, auf. Der erste Link beinhaltet eine veraltete Schreibweise, die man jedoch mit Link 2 gut transkripieren kann. --Phillipm0703 (Diskussion) 13:51, 8. Apr. 2018‎ --Peter -- 11:03, 29. Jul. 2018 (MESZ)Beantworten

Georgisch Bearbeiten

Aktuel als Standartreferenz angenommene Georgisch-Deutsches Online-Wörterbuch funktioniert leider nicht mehr. Stattdessen finde ich die Onlineversion des erklärenden Wörterbuchs der georgischen Sprache als sehr gute Alternative. Das Wörterbuch ist ein gemeinsames Projekt des Georgischen Institut für Sprachwissenschaften und Assoziation der Sprachmodelierung, finanziert von Shota Rustaveli National Science Foundation of Georgia. Es enthält 129755 Einträge. Nachteil ist aber nur, dass es unmöglich ist, Link auf einen einzelnen Eintrag zu setzen. Deu. 11:01, 29. Jul. 2018 (MESZ)Beantworten

Niederdeutsch: Vorlage:Ref-Hansen Bearbeiten

Ich bitte um die Aufnahme des Online-Wörterbuchs des Diplom-Bibliothekars Peter Hansen. Textgrundlage und die Zahl der zitierten Wörterbücher sind imponierend, als Beispiel eine „Abfrage alles“ von sööt. Es kann auch Hochdeutsch->Platt abgefragt werden. Die Literatur zeigt, dass er wohl alle niederdeutschen Dialekte einschließlich des Westfälischen eingepfegt hat, allerdings findet er Gaitling nicht, obwohl der Vogel als Gee/eitling im Standardwerk Johannes Sass: Kleines Plattdeutsches Wörterbuch. 16. Auflage. Wachholtz Verlag, Neumünster 1992, ISBN 3529049522 verzeichnet ist. Eine willkürliche Suche nach irgendwelchen plattdeutschen Wörtern im Wiktionary zeigt die große Anzahl von Lemmata. Sigarett hat er allerdings nicht, wohl aber Zigarr und Waterkant. Leider bleibt auch die Quelle für die Etymologie sein Geheimnis, obwohl auch das m. E. seriös recherchiert ist.

Die Vorlage liefert so etwas wie eine Einstiegsseite, Beispiel in: stief#stief_(Niederdeutsch). Beim Klick auf „auf einen Blick“ zeigt das Werk alle Ergebnisse, vielleicht kann man das in die Vorlage hineinbringen -> Vorlage_Diskussion:Ref-Hansen. --Edfyr (Diskussion) 21:06, 19. Feb. 2019 (MEZ)Beantworten

  Pro und das mit der W_ID kann ich mir ja mal anschauen. Evtl. kann man diese ID bei Bedarf als optionalen 2. Parameter übergeben und wenn dieser gefüllt ist, dann wird der entsprechend andere Link genommen. In den Formatvorlagen für neue Einträge geht das natürlich dann nicht; dort kann man eben nur {{subst:PAGENAME}} als 1. Parameter übergeben. Gruß --Udo T. (Diskussion) 21:46, 19. Feb. 2019 (MEZ)Beantworten

Galicisch: {{Ref-DIGALEGO}} Bearbeiten

Ich bitte um Aufnahme von {{Ref-DIGALEGO}}, dem Wörterbuch der Xunta de Galicia. — Lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 17:04, 29. Okt. 2019 (MEZ)Beantworten

  Pro --gelbrot 11:10, 30. Okt. 2019 (MEZ)Beantworten
  Pro, klar Susann Schweden (Diskussion) 21:39, 3. Dez. 2019 (MEZ)Beantworten

Vorschlag für Vor- und Nachnamen: Wikidata Bearbeiten

Ich habe die Idee, bei Vor- und Nachnamen das Wikidata-Objekt unter {{Referenzen}} standardmäßig anzugeben. Ob man es als Belegstelle/Quelle ausreichend ansieht, kann man, wenn gewünscht, auch davon ausnehmen. Mir geht es zunächst darum, ob die Information überhaupt gewünscht ist. Es könnte so aussehen ({{Wikidata}}):

Hannah

[*] Wikidata-Datenobjekt zu dem Vornamen „Hannah“ (Suche nach Trägern dieses Vornamens)

Meyerhofer

[*] Wikidata-Datenobjekt zu dem Nachnamen „Meyerhofer“ (Suche nach Trägern dieses Nachnamens)

Was haltet ihr davon? Gruß --gelbrot 15:36, 2. Dez. 2019 (MEZ)Beantworten

spontane Rückmeldung in der Reihenfolge meiner Gedanken beim Anklicken gerade.
huch, wie unübersichtlich, da muss man ja wirklich alles lesen, um sich zurechtzufinden und dann steht da auch noch wenig zu Hannah, also kein Typ Namenslexikoneintrag -> Aber: was für eine tolle Idee, wikidata mal langsam bei uns einzuführen, werden wir eh tun, je früher man sich dran gewöhnt das zu nutzen und zu lesen, sich zurechtzufinden, um so besser
das wichtigste sind noch die anderen wikis, aber die habe ich doch links außen bei unserem Hannah-Eintrag auch stehen. -> kein Plus
dann habe ich eben angefangen, alles wirklich zu lesen. Ja, da wird sich über die Zeit mehr und mehr Interessantes ansammeln. Gar nicht schlecht. -> Frage: vermutlich sind die anderen wikis ja nicht so genau mit den Quellen wie wir. Ich finde wir sind Toppqualität im Anspruch, auch, wenn wir das noch nicht liefern können, es gibt zu viele Artikel mit Draufschaubedarf. Aber, wenn in einem wiki steht, Hannah ist so wie Annette, was fangen wir damit an? Akzeptieren? Vermutlich nicht. Wohlwollend prüfen, mal nachschauen und ggf in unseren Artikel aufnehmen, wenn es belegt (nach unseren Regeln belegt) ist. => wikidata ist für mich ok als weiterführende Information und ok als Beweis/alleinige Referenz, dass es den Namen gibt.
Quintessenz, sehr gute Idee, unterstütze ich, mlg Susann Schweden (Diskussion) 21:53, 3. Dez. 2019 (MEZ)Beantworten
  Pro Ich habe die Vorlage bei Hannah eingetragen, damit man sich leichter einen Eindruck verschaffen kann. --Kolja21 (Diskussion) 03:10, 20. Jan. 2020 (MEZ)Beantworten

Finnisch: {{Ref-KKK-KS}} Bearbeiten

Ich bitte um Aufnahme der Vorlage. Im Gegensatz zu allen anderen finnischen Referenzen bietet dieses einsprachige Wörterbuch vom Institut für Finnlands Sprachen neben den einsprachigen Bedeutungsangaben unter anderem auch Angaben zum Flexionsmuster. — Caligari ƆɐƀïиϠ 19:50, 16. Jan. 2020 (MEZ)Beantworten

  Pro Das Wörterbuch enthält über 100.000 Suchbegriffe. --Alexander Gamauf (Diskussion) 00:34, 18. Jan. 2020 (MEZ)Beantworten
  Pro Susann Schweden (Diskussion) 16:47, 18. Jan. 2020 (MEZ)Beantworten
  Pro gelbrot 11:22, 5. Sep. 2020 (MESZ)Beantworten

Tadschikisch: {{Lit-Назарзода et al.: Фарҳанги тафсирии забони тоҷикӣ}} Bearbeiten

Ich bitte um Aufnahme der Vorlage. Das einsprachige 2-bändige Werk ist über das Internet Archive einseh- und downloadbar. — Caligari ƆɐƀïиϠ 08:14, 5. Feb. 2020 (MEZ)Beantworten

  Pro , vor allem nach Lektüre von: Wikipedia-Artikel „Сайфиддин Назарзода“ (mit Google-Übersetzer), --Edfyr (Diskussion) 10:03, 3. Nov. 2020 (MEZ)Beantworten

Luxemburgisch Bearbeiten

Ich bitte um die Aufnahme des Online-Wörterbuchs http://www.lod.lu/lod/ Lëtzebuerger Online Dictionnaire. --Seidenkäfer (Diskussion) 10:09, 7. Apr. 2020 (MESZ)Beantworten

Wenn ich das bisher richtig sehe, dann gibt es dort keine Bedeutungsangaben, aber Übersetzungen und Beispiele. Demnach müsste es dann also eine [*]-Referenz werden. Dazu müsste man natürlich eine Vorlage basteln und das jeweilige Lemma müsste direkt abrufbar sein.
Dazu habe ich ein paar Tests gemacht. Es könnte wohl möglich sein, aber dazu muss das jeweilge Lemma umgeschlüsselt werden. Bei Wortverbindungen funktioniert aber eine automatische Verlinkung meist nicht. Hierfür müsste in der Vorlage eine Möglichkeit geschaffen werden, das Linkziel bei Bedarf manuell zu setzen:
  • alle Leerzeichen müssen eliminiert werden
  • alle ä, ö, ü, Ä, Ö, Ü, ë etc müssen in normale Buchstaben (also keine Umschrift wie Ae etc.) gewandelt werden, also: a, o, u, A, O, U, e etc.
  • alle Klein-Buchstaben müssen in Groß-Buchstaben gewandelt werden
  • am Ende ist dann eine "1" anzuhängen. (mitunter gibt es aber auch 2 oder 3; muss man dann wohl auch parametrisieren, wobei "1" Default wäre)
Beispiele:
Könnte also funktionieren. Ich mach mich mal demnächst dran, eine entsprechende Vorlage zu basteln.
Gruß --Udo T. (Diskussion) 11:33, 7. Apr. 2020 (MESZ)Beantworten
ich finde es sehr gut, dass es etwas zum Nachschauen gibt. Gerade jetzt kommen ja vermehrt üs zu lb. Gerne auch als Referenz und mit Vorlage. Ich trage den Link mal auf die wiktionary:Luxemburgisch Seite ein mlg Susann Schweden (Diskussion) 13:00, 7. Apr. 2020 (MESZ)Beantworten
Das https://www.lod.lu in einer Referenz-Vorlage wäre ja dann m. E. für luxemburgische Einträge. Allerdings habe ich festgestellt, dass es unter Wiktionary:Eintrag erstellen noch keine Formatvorlage für luxemburgische Einträge gibt. Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:06, 7. Apr. 2020 (MESZ)Beantworten
Toll, vielen Dank. Ja, es gibt noch keine Formatvorlage, aber dann haben wir ja schon mal was. Mir war vor allem wichtig, das irgendwo festzuhalten, weil es auch recht seltsame Online-Wörterbücher lb gibt. Ich gehe davon aus, dass ich das (neben lb.wikt und lb.WP) unter Liste der Standardreferenzen für Fremdsprachen eintragen kann. --Seidenkäfer (Diskussion) 13:44, 7. Apr. 2020 (MESZ)Beantworten
Also https://www.lod.lu kann man auf alle Fälle als vetrauenswürdig einstufen; es wird vom „Zenter fir d'Lëtzebuerger Sprooch“ (https://portal.education.lu/zls/) betrieben, und dahinter scheint wiederum die luxemburgische Regierung (Ministère de l'Éducation nationale, de l'Enfance et de la Jeunesse) zu stehen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:54, 7. Apr. 2020 (MESZ)Beantworten

  Info: wie ich gerade sehe, hat Caligari eine Vorlage {{Ref-LOD}} bereits vor Kurzem erstellt. Im bisher einzig eingebundenen Eintrag wann d’Kaz fort ass, sinn d’Mais Meeschter sieht man, dass Caligari es ganz pragmatisch mit manueller Übergabe von 2 Parametern gelöst hat: {{Ref-LOD|KAZ1|Kaz}}. Können wir natürlich auch (vorerst) gerne so belassen, denn allzu viele luxemburgische Einträge wurden bisher ja noch nicht erstellt. Gruß --Udo T. (Diskussion) 18:31, 7. Apr. 2020 (MESZ)Beantworten

Luxemburgisch 2 Bearbeiten

das ist so gar nicht meine Sprache, aber ich bin gerade im Wörterbuchnetz über Lexikon der Luxemburger Umgangssprache gestolpert. Vielleicht kann man auch da etwas draus machen. Oder ich habe nur nicht gesehen, dass es das schon gibt. mlg Susann Schweden (Diskussion) 10:11, 13. Apr. 2020 (MESZ)Beantworten

  Pro Das hat tatsächlich schon jemand unter Wiktionary:Internetquellen/Fremdsprachen#Luxemburgisch eingetragen. Die Erwähnung als „Material“[5] der Uni Luxemburg und die Aufnahme im Wörterbuchnetz verleihen der Quelle Gewicht. Mit Hilfe der Adresszeile können wir bestimmt eine Vorlege erstellen.--Edfyr (Diskussion) 10:25, 3. Nov. 2020 (MEZ)erstelleBeantworten

Referenzen für Italienisch Bearbeiten

es gibt natürlich jede Menge Quellen, in denen man Übersetzungen für das Italienische prüfen kann.
bei Wiktionary:Fragen_zum_Wiktionary#Italienische_mit_Angabe_„Referenzen_prüfen kam eine Frage dazu wieder auf
Deshalb hier eine Übersicht: Im Sprachportal sind 10 als Standardreferenzen aufgeführt.

wunderbar, dass es so viele Quellen gibt. Aber es müssen ja nicht jedes Mal alle abgeprüft und angegeben werden. Im Prinzip ist es ja wie in allen Sprachen, es sollte eine Kerngruppe geben, die als 'Standardreferenz' firmiert und der Rest wird als akzeptierte Quelle zum Nachweis, also als Referenz, akzeptiert. Vorschlag hier, für den um Pro oder Contra gebeten wird: diese hier sollen Standardreferenz sein und jedesmal abgeprüft werden (alle anderen können natürlich auch und weiterhin angegeben werden, müssen es aber nicht):

reinkopiert aus anderem Zusammenhang:
  • {{Wikipedia|spr=it}} - na das ist ja klar, wie bei uns (für Substantive, manchmal auch für Verb/Adjektiv)
  • {{Ref-VocTreccani}} (nur it) - das ist wohl das Wichtigste (auch super für Herkunft/Wortbildung)
  • {{Ref-Pons|it}} (it-dt)
  • {{Ref-Leo|it}} (it-dt)

Susann Schweden (Diskussion) 21:15, 15. Mai 2020 (MESZ)Beantworten

  Pro dass nur Aussagen zu diesen 4 angegeben werden müssen, alles weitere ist freiwillig Susann Schweden (Diskussion) 21:20, 15. Mai 2020 (MESZ)Beantworten
Das professionellste zweisprachige Wörterbuch ist jedoch {{Ref-Corriere}}. Warum willst du das weglassen? LG, Alexander Gamauf (Diskussion) 00:20, 16. Mai 2020 (MESZ)Beantworten
Zweisprachig? Ich habe bei acqua auf den Link Corriere della Sera: il Sabatini Coletti. Dizionario della Lingua Italiana. Edizione online „acqua“ geklickt und auf den ersten Blick keine zweite Sprache gefunden. --Peter Gröbner, 10:03, 16. Mai 2020 (MESZ)Beantworten
Ich muss mich korrigieren: Es ist mehrsprachig. Um die Bedeutungen auf Deutsch einzusehen, steht die Seite acqua zur Verfügung. Die Vorlage:Ref-Corriere werde ich noch kompatibel erweitern. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 11:39, 16. Mai 2020 (MESZ)Beantworten
Danke! --Peter Gröbner, 11:47, 16. Mai 2020 (MESZ)Beantworten
Ich kann das nicht beurteilen, habe diesen Vorschlag von Benutzer:Seidenkäfer übernommen. Welche Refs es letztlich werden, ist mir persönlich nicht wichtig, nur dass es eine Reduktion auf eine besser zu hantierende Menge gibt. mlg Susann Schweden (Diskussion) 08:57, 16. Mai 2020 (MESZ)Beantworten
Ich bin zugegebenermaßen mit der Vorlage Corriere nicht zurechtgekommen, ich hatte einfach nur draufgeklickt und nichts gefunden. Jetzt habe ich erst gesehen, dass man noch den Anfangsbuchstaben des Wortes extra eingeben muss. Dann ist das natürlich eine schöne Referenz und kann wieder rein. Ob man das jetzt irgendwo festhalten muss, weiß ich nicht. Ich werde jetzt einfach nur die genannten 5 überprüfen, um den Baustein Referenzen prüfen ggf. entfernen zu können. Das müsste ja reichen. Ich habe nicht vor, die italienischen Einträge großartig zu ergänzen (in Einzelfällen vielleicht). --Seidenkäfer (Diskussion) 15:08, 16. Mai 2020 (MESZ)Beantworten
Das mit dem Anfangsbuchstaben stimmt doch nicht recht; ich warte mal ab, ob Alexander da was basteln kann. --Seidenkäfer (Diskussion) 15:25, 16. Mai 2020 (MESZ)Beantworten
@Seidenkäfer: Testest du bitte dein Lemma mit der erweiterten Vorlage:Ref-Corriere gemäß Beschreibung. Danke im Voraus. Alexander Gamauf (Diskussion) 20:19, 16. Mai 2020 (MESZ)Beantworten
Ich habe das Gefühl, nun kommt immer die ital.-dt. Variante, z. B. abborracciatura (da ist nicht Ü=de angegeben). --Seidenkäfer (Diskussion) 20:30, 16. Mai 2020 (MESZ)Beantworten
Nur zur Dokumentation: Die Vorlage hatte eine kleine Macke. Aber im „Dizionario di Italiano“ existiert nur das Verb abborracciare. Aber das hast du ja schon berücksichtigt. --Alexander Gamauf (Diskussion) 22:59, 16. Mai 2020 (MESZ)Beantworten

Ich halte die aktuelle Dokumentation der Verb-Flex-Tabelle und ihre Einbindung in die Formatvorlage für unpraktisch – siehe Vorlage Diskussion:Italienisch Verb Übersicht#Passato Remoto --Peter Gröbner, 10:50, 24. Mai 2020 (MESZ)Beantworten

  Pro kann ich nur unterstützen, die Anzahl wirkt wie (Wiktionary-)historisch gewachsen und auch abschreckend. Bei liquido funktioniert Vorlage Corriere einwandfrei. Corriere ist seriös, ausführlich, klar gegliedert und hat die Zielsprache deutsch, ich finde, das sollten wir noch mit `reinnehmen.--Edfyr (Diskussion) 13:38, 3. Nov. 2020 (MEZ)Beantworten

Französisch: {{Lit-Larousse: Grand Larousse}} Bearbeiten

Ich bitte um Aufnahme der Vorlage. — Caligari ƆɐƀïиϠ 15:55, 28. Aug. 2020 (MESZ)Beantworten

  Pro Susann Schweden (Diskussion) 18:10, 28. Aug. 2020 (MESZ)Beantworten
  Pro Alexander Gamauf (Diskussion) 15:02, 29. Aug. 2020 (MESZ)Beantworten
  Pro Udo T. (Diskussion) 15:08, 29. Aug. 2020 (MESZ)Beantworten

Ungarisch: {{Ref-Nóra et al.: A magyar nyelv nagyszótára}} Bearbeiten

Ich bitte um Aufnahme der Onlineausgabe des „A magyar nyelv nagyszótára“ (Das Wörterbuch der ungarischen Sprache). — Caligari ƆɐƀïиϠ 14:00, 1. Sep. 2020 (MESZ)Beantworten

  Pro für das nach diesen [6] Kriterien ausgewählte Wörterbuch w:hu:A magyar nyelv nagyszótára.--Edfyr (Diskussion) 16:11, 3. Nov. 2020 (MEZ)Beantworten

Baskisch: {{Ref-EH}} und {{Ref-OEH}} Bearbeiten

Ich bitte um Aufnahme der digitalisierten Ausgabe der zweiten Auflage (2016) des „Euskaltzaindiaren Hiztegia“ (Wörterbuch der Königlichen Akademie der Baskischen Sprache) und der digitalisierten Ausgabe der sechsten Auflage (2019) des „Orotariko Euskal Hiztegia“ (Allgemeines Baskisches Wörterbuch). Beide werden von der Euskaltzaindia (= Königlichen Akademie der Baskischen Sprache) herausgegeben. — Caligari ƆɐƀïиϠ 14:22, 1. Sep. 2020 (MESZ)Beantworten

  Pro Sie bringen gute Definitionen bzw. schöne Zitate. --Edfyr (Diskussion) 15:00, 23. Nov. 2021 (MEZ)Beantworten

Jamaika-Kreolisch: {{Ref-Allsopp}} und {{Ref-Cassidy}} Bearbeiten

Ich bitte um Aufnahme der Druckausgabe folgender Nachschlagwerke:

  1. F.G. Cassidy and R.B. Le Page, Dictionary of Jamaican English (2nd Edition), 2002 (reprint by The University of the West Indies Press, originally 1967 by Cambridge University Press), ISBN 9789766401276
  2. Richard Allsopp (main editor), Dictionary of Caribbean English Usage, 2003 (reprint by The University of the West Indies Press, originally 1996 by Oxford University Press), ISBN 9789766401450 (originally ISBN-10: 976-640-145-4)

Beide werden von The University of the West Indies Press herausgegeben. — Dentonius 18:20, 22. Dez. 2020 (MEZ)Beantworten

  Pro Rein fachlich kann ich das nicht beurteilen und vertraue da den Angaben von Dentonius. Wäre aber sicherlich gut, wenn wir auch für das Jamaika-Kreolische Standard-Referenzen hätten. Gruß --Udo T. (Diskussion) 18:34, 22. Dez. 2020 (MEZ)Beantworten
  Pro als akzeptierte Referenz, aber wie will man sie bei einer Neuanlage 'verlangen', wenn es Druckausgaben sind? Das geht in meinen Augen nicht. Verlangen kann man nur Online-Dienste. Also   Contra als Standardreferenz, mlg Susann Schweden (Diskussion) 20:06, 22. Dez. 2020 (MEZ)Beantworten
Hallo, Susann. Beide Bücher sind auch durchsuchbar auf Google Books. — Dentonius 20:49, 22. Dez. 2020 (MEZ)Beantworten
Hallo Dentonius, ich kann das schnell machen, denn dann muss man die Weiterleitungen nicht löschen. Achso: das mit dem Antrag als Standard-Referenz hat sich dann erledigt. Hätte ich eigentlich dran denken sollen. Aber trotzdem kann man sie bei Bedarf natürlich als (normale) Referenzen in einen Eintrag einbauen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 20:44, 22. Dez. 2020 (MEZ)Beantworten
Ich verstehe leider die Unterschiede nicht, oder wie ich hier richtig handeln soll. Habt ihr Vorschläge? — Dentonius 20:49, 22. Dez. 2020 (MEZ)Beantworten

Hallo Dentonius, Standard-Referenz bedeutet, dass es eine online verfügbare Referenz sein muss und dass eine Standard-Referenz dann auch in eine Formatvorlage für neue Einträge (das sind die Formatvorlagen unter Wiktionary:Eintrag erstellen) eingetragen werden kann. War mein Fehler, dass ich nicht daran gedacht habe... ;o) Ich habe nun die von Dir erstellten Vorlagen umbenannt: Siehe {{Lit-Allsopp: Dictionary of Caribbean English Usage}} und {{Lit-Cassidy: Dictionary of Jamaican English}}. Außerdem habe ich beide Vorlagen in Wiktionary:Literaturliste/Fremdsprachen eingetragen (siehe diesen Diff). Und zu guter Letzt habe ich nun im Eintrag „naw“ den Beleg mit der neuen Vorlage {{Lit-Cassidy: Dictionary of Jamaican English}} bei "Referenzen und weiterführende Informationen" eingetragen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 21:12, 22. Dez. 2020 (MEZ)Beantworten

Vielen Dank, alle. Ich weiß es zu schätzen :-) — Dentonius 21:16, 22. Dez. 2020 (MEZ)Beantworten
klasse, danke Udo, das klappt ja toll. Der untere Eintrag naw ist belegt und wenn man auf den Link drückt, kommt man zum Inhalt bei Google books. Sehr fein. mlg Susann Schweden (Diskussion) 22:18, 22. Dez. 2020 (MEZ)Beantworten

Ungarisch: {{Ref-Bárczi, Országh: A magyar nyelv értelmező szótára}} und {{Ref-Pons}} Bearbeiten

Ich bitte um Aufnahme dieser beiden Referenzen. Die erste deckt mit ca. 60000 Lemmata den Kernwortschatz der ungarischen Literatur- und Umgangssprache ab. Mit der etwas weiter oben genannten, noch im Aufbau befindlichen {{Ref-Nóra et al.: A magyar nyelv nagyszótára}} (bisher 7 Bände von voraussichtlich 20), den beiden hier genannten und der hu:WP (Wikipedia muss man hier nicht extra beantragen, oder?) hätten wir dann Standardreferenzen zur Verfügung, um auch für das Ungarische Formatvorlagen anzulegen und diese dann hier einzubinden. — Lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 13:59, 9. Jun. 2021 (MESZ)Beantworten

ich denke auch, die Wikipedia ist eh immer dabei
  Pro für deine beiden Referenzen, das wirst du selbst am besten wissen und zu viele haben wir ja noch nicht... mlg Susann Schweden (Diskussion) 17:06, 9. Jun. 2021 (MESZ)Beantworten
Da es keine weiteren Gegenstimmen gab, hab ich nun Ungarisch mit den beiden Referenzen samt der Wikipedia hier mit aufgelistet. — Lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 15:39, 27. Okt. 2021 (MESZ)Beantworten

Portugiesisch: {{Ref-VOP}}, {{Ref-Aulete}}, {{Ref-DPLP}}, {{Ref-MDLP}} {{Ref-Pons}}, {{Ref-Langenscheidt}}, {{Ref-Leo}} Bearbeiten

Ich bitte um Aufnahme der folgenden Referenzen, die formal noch nie als SR gewählt wurden, aber bereits hier seit geraumer Zeit aufgeführt sind:

{{Ref-VOP}} (Rechtschreibwörterbuch mit Angaben zur Worttrennung und Flexion; „210000 Einträge“)
{{Ref-Aulete}} („mehr als 818 Tsd. Einträge, Bedeutungen und Redewendungen mit permanenter Aktualisierung“)
{{Ref-DPLP}} („133000 lexikalischen Einträgen samt Phraseologismen“)
{{Ref-MDLP}} („annähernd 167 Tsd. Einträge, 350 Tsd. Bedeutungen, 27 Tsd. Redewendungen 47 Tsd. Beispiele und Belege“)
{{Ref-Pons}}
{{Ref-Langenscheidt}}
{{Ref-Leo}}
— Lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 15:35, 27. Okt. 2021 (MESZ)Beantworten
ja, finde ich auch, als Referenzen im allgemeinen ganz klasse. Aber es sollen ja wohl nicht alle Standardreferenzen sein, oder? Sollen wirklich alle jedesmal immer angeführt und geprüft werden? Das finde ich nicht. Das sind zu viele als ein MUSS, einige als MUSS und Standard, und andere dann eben als Empfehlung auf der Sprachseite Portugiesisch. Finde ich, mlg Susann Schweden (Diskussion) 22:39, 29. Okt. 2021 (MESZ)Beantworten
Hallo Susann,
doch, na klar sollen die alle SR werden, sonst hätte ich sie ja nicht aufgelistet. 3 einsprachige Wörterbücher + 1 einsprachiges Rechtschreibwörterbuch, 3 dt.-pt-dt. WBs + die obligatorische Wikipedia-Ref. Das ist eine solide Beleglage, die bei anderen Sprachen ja auch angenommen wurde, sprich: so außergewöhnlich ist der Umfang nun auch nicht, schau mal hier bspw. unter Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Schwedisch. Soweit ich weiß, hat sich an deren Umfang bis dato auch niemand gestört. Und überhaupt: Wenn jemand sich nicht imstande sieht, bestimmte Beiträge zu sichten, dann muss er/sie sich nicht genötigt sehen, dies auch zu tun. Die Sichtung übernimmt dann jemand anderes, oder – wenn es aus bestimmten Gründen dringend nötig ist – kann man immer auch jemanden direkt anpingen oder auf der jeweiligen Disku eines Benutzers um Sichtung bitten… — Lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 14:07, 30. Okt. 2021 (MESZ)Beantworten
ok, du findest, sie sind alle SR. Mir als Person geht es natürlich nicht um das Sichten, portugiesische Einträge sichte ich sowieso nicht, egal, wie die Referenzen festgelegt sind. Ich fand einfach den Anspruch sehr hoch, alle als SR aufzunehmen. Inhaltlich habe ich gegen keine der Referenzen etwas einzuwenden. mlg Susann Schweden (Diskussion) 20:29, 30. Okt. 2021 (MESZ)Beantworten

Armenisch: {{Ref-Nayiri}} Bearbeiten

Ich bitte um Aufnahme von http://www.nayiri.com/ „Armenisches Wörterbuch mit Rechtschreibung“. Die Suche beruht auf 11 digitalisierten „echten“ Wörterbüchern mit 415,558 Einträgen, davon 69.844 in der Standardsuche Armenisch-Englisch – die Mehrzahl naturgemäß Armenisch-Armenisch. Sämtliche Verben der Kategorie:Verb (Armenisch) konnten damit belegt werden. Weitere Wörterbücher sind digitalisiert: dictionaries--Edfyr (Diskussion) 01:15, 7. Feb. 2022 (MEZ) Noch ein Plus: Im Eintrag wird die jeweilige Quelle angegeben.--Edfyr (Diskussion) 01:35, 7. Feb. 2022 (MEZ)Beantworten

sehr schön, ich habe die Ref in das Sprachportal Wiktionary:Armenisch übernommen, mlg Susann Schweden (Diskussion) 08:57, 7. Feb. 2022 (MEZ)Beantworten

Niederdeutsch: {{Ref-SASS-Plattdeutsches-Netzwörterbuch}} Bearbeiten

Ich bitte für das Niederdeutsche um Aufnahme des „Plattdeutschen Netzwörterbuchs“ der Fehrs-Gilde, Gesellschaft für niederdeutsche Sprachpflege, Literatur und Sprachpolitik e.V. mit 180.000 Datensätzen unter https://netz.sass-platt.de/. Gruß --Udo T. (Diskussion) 19:52, 18. Sep. 2022 (MESZ)Beantworten

  Pro, neben den Förderern geprüft u. A. mit der Suche Hoch > Platt dumm > „dumm“ und taub > „doof“.--Edfyr (Diskussion) 22:28, 18. Sep. 2022 (MESZ)Beantworten
+1 Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 04:50, 19. Sep. 2022 (MESZ)Beantworten
  Pro, alle meine Abfragen wurden beantwortet. --Alexander Gamauf (Diskussion) 10:56, 19. Sep. 2022 (MESZ)Beantworten

  Info: {{Ref-SASS-Plattdeutsches-Netzwörterbuch}} wurde nun von mir in den 3 Formatvorlagen für neue niederdeutsche Einträge eingebunden. Gruß --Udo T. (Diskussion) 21:09, 19. Sep. 2022 (MESZ)Beantworten

Rehenfolge Referenzen Niederdeutsch Bearbeiten

Ich bitte, die Referenz {{Ref-WBndr.de}} von der ersten an die dritte Stelle der Referenzen zu setzen. Wir haben nun mit

zwei inhaltlich gewichtige und seriöse Quellen, die die entsprechende Aufmerksamkeit des Lesers haben sollten. Ref-WBndr.de ist eine durchaus nützliches und wichtige Quelle, aber es ist nun mal ein - wenn auch sehr gut redigiertes - Mitmachwörterbuch, das auch meistens nicht ganz so reichhaltig und präzise wie die oben erwähnten WB sein kann. (Beispiel: doof) Edfyr (Diskussion) 11:21, 23. Sep. 2022 (MESZ)Beantworten

Die Reihenfolge der Referenzen wurde bisher für die meisten Sprachen nicht nach bestimmten Kriterien festgelegt. Beispielsweise sind die Standardreferenzen für deutschsprachige Einträge nur teilweise nach Wichtigkeit gereiht. So wird {{Ref-OWID}} vor {{Ref-Duden}} gennant, obwohl bei OWID keine Definitionen zu finden sind. Vom Standpunkt der Ergiebigkeit als Referenz ergäbe sich für Niederdeutsch folgende Reihenfolge:
  1. {{Ref-Plattmakers}} 102 Verlinkungen
  2. {{Ref-WBndr.de}} 17 Verlinkungen
  3. {{Ref-SASS-Plattdeutsches-Netzwörterbuch}} 3 Verlinkungen.
Da ich persönlich keine ausreichende Kenntnis des Niederdeutschen habe, bin ich dennoch   für die beantragte Nachreihung der {{Ref-WBndr.de}}, deren Inhalte durch gelegentliche Mitarbeiter zustandekommen. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 13:14, 30. Sep. 2022 (MESZ)Beantworten
Ja, da wir noch nicht so viele niederdeutsche Einträge mit allen drei Referenzen haben, bietet es sich an, es jetzt oder gar nicht zu tun.--Edfyr (Diskussion) 17:58, 19. Okt. 2022 (MESZ)Beantworten

  Info Rf. wurde in der Liste und den Vorlagen angepasst. --Edfyr (Diskussion) 17:58, 19. Okt. 2022 (MESZ)Beantworten

Englisch: {{Ref-Oxford}} Bearbeiten

Ich bitte darum, die o. g. Vorlage aus den Formatvorlagen Englisch sowie aus der Liste der Standardreferenzen zu entfernen. (Mach' ich dann selbst.) Das Angebot von lexico ist eingestellt, nicht zwischenzeitig ausgefallen, s. Disk. Jeder neue Eintrag und die Kopiervorlage aus den SR führt hier doch immer wieder ins Leere. Edfyr (Diskussion) 17:47, 19. Okt. 2022 (MESZ)Beantworten

Änderung der Standardreferenzen für Tschechisch Bearbeiten

@Betterknower, @Zase Wieder, @Trevas

Zurzeit hat Tschechisch fünf Standardreferenzen:

Seit einiger Zeit wird bei neuen Einträgen die Pons Referenz (meistens) nicht mehr hinzugefügt. Im Gegensatz dazu fügen Betterknower und ich üblicherweise die Referenz {{Ref-cs-Lingea-ISSČ}} und auch {{Ref-cs-ASSČ}}. Die letztgenannte Quelle ist derzeit das beste Wörterbuch für (heutiges) Tschechisch, aber es ist kein vollendetes Werk, nur die Buchstaben A-E sind bisher verarbeitet und die Komplettierung wird wohl noch einige Jahre dauern.

Jedenfalls schlage ich vor, die Standardreferenzen zu ändern. Die Ref Pons aus der Liste streichen und stattdessen ISSČ und ASSČ einzufügen. Amsavatar (Diskussion) 20:01, 4. Feb. 2023 (MEZ)Beantworten

Ich bin dafür, klar. --Betterknower (Diskussion) 23:21, 4. Feb. 2023 (MEZ)Beantworten
Darf ich fragen, warum Pons ausgeschlossen werden soll? Wegen des geringen Datenschatzes? Ich finde es sinnvoll, zumindest eine zweisprachige Referenz beizubehalten. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 05:44, 5. Feb. 2023 (MEZ)Beantworten
Das Online-Wörterbuch Deutsch - Tschechisch von PONS hat nach eigenen Angaben über 11.000 Stichwörter, Wendungen und Übersetzungen, was nicht viel zu sein scheint, aber wichtiger (für mich) ist, wie die Referenz tatsächlich verwendet wird. Zurzeit haben wir 8615 tschechische Lemmata, aber die Ref-Pons-Vorlage ist nur in 148 Einträgen aufgeführt. Dies zeigt deutlich, dass sie (fast) nicht genutzt wird. Daher erscheint es mir überflüssig, sie weiter als Standardreferenz einzustufen.--Amsavatar (Diskussion) 19:06, 5. Feb. 2023 (MEZ)Beantworten
Hmm. Aber warum wird sie nicht genutzt? Ja, 11.000 Einträge sind nicht viel, aber der Sinn, sie auszuschließen, ergibt sich für mich nicht. Ich wäre dafür, sie zu behalten, und die Standardreferenzen nur zu ergänzen. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 05:19, 17. Feb. 2023 (MEZ)Beantworten
dafür, das aktuelle Referenzen eingesetzt werden, die Pons-Referenz kann man doch optional weiterhin nachträglich hinzufügen, oder? Danke für den Vorschlag und Hinweis :) Gruß --Zase Wieder (Diskussion) 17:48, 5. Feb. 2023 (MEZ)Beantworten
Ich denke, dass der wahre Grund für die seltene Einbindung der Ref-Pons darin liegt, dass bereits sehr viele tschechische Einträge bei uns erstellt worden waren, bevor Pons auch ein Wörterbuch für Tschechisch anbot. Im Vergleich zu anderen Sprachen (Englisch, Franzöisch, Italienisch etc.) lässt die Qualität für das Tschechische in der Tat (noch?) etwas zu wünschen übrig. Dennoch befürworte ich die Position, dass auch ein zweisprachiges Wörterbuch als Standardreferenz aufgeführt werden sollte. Bezüglich ISSČ und ASSČ:   Pro. Viele Grüße --Trevas (Diskussion) 09:27, 17. Feb. 2023 (MEZ)Beantworten
OK, dann schließe ich mich Trevas an, also Pons belassen, aber ISSČ und ASSČ ergänzen. --Betterknower (Diskussion) 23:17, 17. Feb. 2023 (MEZ)Beantworten

Ido: {{Ref-Wörterbuch Ido - Deutsch}}, {{Lit-Dyer: Ido-English Dictionary}} Bearbeiten

Ich bitte um die Aufnahme zweier digitalisierter Wörterbücher:

  1. {{Ref-Wörterbuch Ido - Deutsch}} Abfrage des Wörterbuchs von Siegfried Auerbach: Deutsch-Ido, 1922, deutschsprachiges Standardwerk (damit hätte sich der Antrag Ref-Groth (s.o.) erledigt). Beispiel: Wörterbuch Ido – Deutsch (nach Auerbach) „matino“. Nachteil: Im seltenen Einzelfall (Wörterbuch Ido – Deutsch (nach Auerbach) „atingar“) liefert Abfrage Auerbach nur 1 Wort (erreichen), Groth allerdings erreichen, erlangen, treffen.
  2. {{Lit-Dyer: Ido-English Dictionary}} Eines der zuverlässigsten, reichhaltigsten und ausführlichsten Ido-WB überhaupt. Beispiel: Luther H. Dyer: Ido-English Dictionary. Isaac Pitman, London 1924 (Abfrage auf kyegupov.org: „atingar“) führt neben Lemma Erwähnungen im gesamten WB auf.

Nachteil beider: Beide Abfragen liegen auf privaten Seiten, welche allerdings seit Jahren zuverlässig funktionieren. Sollte das einmal nicht mehr der Fall sein, kann man auf Ref-Groth bzw. English-Ido dictionary and Ido-English dictionary der britischen Ido-Sektion zurückgreifen – die Info bleibt also nachprüfbar im WWW. Edfyr (Diskussion) 22:46, 1. Aug. 2023 (MESZ)Beantworten