Urenkelkind (Deutsch)Bearbeiten

Substantiv, nBearbeiten

Singular Plural
Nominativ das Urenkelkind die Urenkelkinder
Genitiv des Urenkelkinds
des Urenkelkindes
der Urenkelkinder
Dativ dem Urenkelkind
dem Urenkelkinde
den Urenkelkindern
Akkusativ das Urenkelkind die Urenkelkinder

Worttrennung:

Ur·en·kel·kind, Plural: Ur·en·kel·kin·der

Aussprache:

IPA: [ˈuːɐ̯ʔɛŋkl̩ˌkɪnt]
Hörbeispiele:   Urenkelkind (Info)

Bedeutungen:

[1] männliches oder weibliches Kind eines Enkels

Herkunft:

Zusammenfügung aus Präfix ur- und dem Substantiv Enkelkind

Synonyme:

[1] Urenkel

Oberbegriffe:

[1] Nachkomme, Nachfahre

Unterbegriffe:

[1] Urenkel, Urenkelin, Urenkelsohn, Urenkeltochter

Beispiele:

[1] Zu seinem 80. Geburtstag kommen seine Urenkelkinder zu Besuch.

ÜbersetzungenBearbeiten

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Urenkelkind
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Urenkelkind