Essenz
Essenz (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Essenz | die Essenzen |
Genitiv | der Essenz | der Essenzen |
Dativ | der Essenz | den Essenzen |
Akkusativ | die Essenz | die Essenzen |
Worttrennung:
- Es·senz, Plural: Es·sen·zen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] allgemein, bildungssprachlich, ohne Plural: das eigentliche Wesen, der eigentliche Kern einer Sache
- [2] Philosophie, speziell Ontologie, ohne Plural: die Wesenheit, die innere Natur oder das Sosein einer Sache
- [3] Chemie, Lebensmittelchemie: eine hoch konzentrierte Lösung meist pflanzlicher Stoffe
- [4] Gastronomie: eine stark eingekochte Brühe von Fleisch, Fisch oder Gemüse zur Geschmacksanreicherung von Speisen
Herkunft:
- vom lateinischen Substantiv essentia → la „Wesen, Wesenheit“, einer Ableitung vom lateinischen Verb esse → la „existieren, sein“[1]
Synonyme:
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Was ist denn nun die Essenz des neuen Gesetzes?
- [1] „Die Essenz ihrer Erinnerung an Städte wie Meppen, Lingen und Papenburg, Kleve, Emmerich und kebelaer hat sie ihm erspart.“[2]
- [2] Seit der Scholastik wurde die Essenz (lateinisch: essentia) - also die Wesenheit oder das Sosein einer Sache - von der Existenz (lateinisch: existentia) - dem einfachen Dasein - unterschieden.[3]
- [2] „Die Existenz geht der Essenz voraus.“[4]
- [3] Diese Essenz muss vor ihrer Verwendung reichlich verdünnt werden.
- [3] „Nachdem er sich balbiert und die Perücke gekämmt, sich mit Salben und wohlduftenden Essenzen behandelt, wie es sich für einen vornehmen Mann geziemt, begann er, nach isländischem Brauch, aus einer großen Pfeife rauchend, auf und ab zu gehen.“[5]
- [4] Um der Speise Geschmack zu verleihen, verwenden wir mehrere Essenzen.
Wortbildungen:
- essenzial/essential, essenziell/essentiell, Essenzphilosophie, Essigessenz, Liköressenz, Orangenessenz, Punschessenz, Rosenessenz, Quintessenz
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
|
[2] ?
|
[3] Chemie, Lebensmittelchemie: eine hoch konzentrierte Lösung meist pflanzlicher Stoffe
|
[4] ?
|
- [1–4] Wikipedia-Artikel „Essenz“
- [1–4] Duden online „Essenz“
- [1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Essenz“
- [1–4] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Essenz“
- [1, 3, 4] The Free Dictionary „Essenz“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 527, Eintrag „Essenz“.
- ↑ Alfred Andersch: Winterspelt. Roman. Diogenes, Zürich 1974, ISBN 3-257-01518-6, Seite 241.
- ↑ Georgi Schischkoff (Herausgeber): Philosophisches Wörterbuch / begr. von Heinrich Schmidt. Kröners Taschenausgabe, Bd. 13. 21., von Georgi Schischkoff neu bearbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 1982, ISBN 3-520-01321-5 , Seite 170, Eintrag „Essentia“.
- ↑ Der existenialistische Grundsatz schlechthin, klassisch formuliert und ausgearbeitet von Jean-Paul Sartre in seinem Essay „Der Existentialismus ist ein Humanismus“.
- ↑ Halldór Laxness: Islandglocke. Roman. Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1975, ISBN 3-518-06728-1, Seite 441. Isländisch 1943-1946.