Brühe
Brühe (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Brühe
|
die Brühen
|
Genitiv | der Brühe
|
der Brühen
|
Dativ | der Brühe
|
den Brühen
|
Akkusativ | die Brühe
|
die Brühen
|
Worttrennung:
- Brü·he, Plural: Brü·hen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Wasser, das durch darin gegarte Lebensmittel mit Aromen, Mineralstoffen und Fett angereichert ist
- [2] salopp: abwertend für ein Getränk
- [3] schmutziges, undurchsichtiges Wasser
Herkunft:
- von mittelhochdeutsch brüeje „heiße Flüssigkeit“[Quellen fehlen]
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Lebensmittel
- [2] Getränk
Unterbegriffe:
- [1] Fleischbrühe, Fischbrühe, Gemüsebrühe, Hühnerbrühe, Kalbsbrühe, Kesselbrühe, Kochbrühe, Kraftbrühe, Kräuterbrühe, Nährbrühe, Pilzbrühe, Wurstbrühe
Beispiele:
- [1] Maultaschen werden meistens in der Brühe serviert.
- [2] Was ist das denn für eine Brühe?
- [3] Dass in dieser Brühe noch Fische leben können, erstaunt mich.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] klare Brühe
Wortbildungen:
- [1] Brühwürfel
ÜbersetzungenBearbeiten
|